Aktuelles
Neue Bewegung: Von Letzter Generation zu Neuer Generation
Prof. Lena Partzsch im Deutschlandfunk Kultur zu den aktuellen Klimaaktionen
30.06.2025
Nicht nur eine unbequeme Wahrheit: Notstandsnarrative und Klimawandel
Neues Kapitel von Prof. Partzsch im Band „Political Power and Crisis“
26.06.2025
UN-Standortreform in Zeiten des autokratischen Trumpismus
Dr. Albert Denk im Gespräch mit WDR5 - Das Politikum
30.04.2025
Una Europa-Projekttreffen zu grünem Wasserstoff
Internationales Forschungskonsortium in Berlin
12.03.2025
Normative Ambitionen der Europäischen Union jenseits ihrer Grenzen
Vortrag von Prof. Partzsch zu EU Deforestation Regulation (EUDR)
05.03.2025
Merz: Gefahr für Green Deal?
Prof. Partzsch sprach mit Marion Bergermann für den EU Observer. Sie bezweifelt im Artikel „Germany's 'next chancellor' — Friedrich Merz’s rise to power and plans for EU“ (EU Observer, 03/02/2025), dass ein Regierungswechsel in Deutschland einen Kurswechsel für die EU-Umweltpolitik bedeutet.
03.02.2025
Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)
Keynote von Prof. Partzsch zur Governance von Lieferketten
21.01.2025
Una Europa Seed Funding
Dr. Albert Denk wirbt Fördermittel mit internationalem Konsortium zur Rolle von grünem Wasserstoff ein
12.12.2024
DVWG-Forum 2024
Prof. Dr. Partzsch hält Impuls-Vortrag: „Von Paris nach Berlin: Verkehr in der Klimapolitik“
09.12.2024
Narrative in der Klimapolitik
Prof. Lena Partzsch sprach mit Deutschlandfunk Kultur über Ressentiments und Symbolpolitik.
30.11.2024
Nicht nur eine unbequeme Wahrheit: Klimapolitik in polarisierten Zeiten
Impulsvortrag von Prof. Dr. Lena Partzsch beim BUND Berlin
20.11.2024
Nicht nur eine unbequeme Wahrheit: Notstandsnarrative und Klimawandel
Neuer Fachartikel von Prof. Partzsch in Journal of Political Power
11.11.2024