Arbeitsbereich Makrosoziologie
Hintere Reihe (v.l.n.r): Bujar Aruqaj, Daniel Drewski, Julia Tuppat, Linda Beck, Saskia Fischer, Rasmus Ollroge, Jürgen Gerhards. Vordere Reihe: Tim Sawert, Sophia Schubert, Emilie Schreier, Maria Keil, Ahmet Celikten, Clara Dilger. (Foto: Philipp Wunderlich)
14195 Berlin
Aktuelle Bücher
- Jürgen Gerhards, Holger Lengfeld, Zsófia S. Ignácz, Florian K. Kley & Maximilian Priem
European Solidarity in Times of Crisis
Insights from a Thirteen-Country Survey
Flyer - Tim Sawert
Latente Mechanismen sozialer HierarchisierungDie Wahl alter Sprachen als Reproduktionsmechanismus des Bildungsbürgertums
-
Zsófia S. Ignácz
Wage Distribution Fairness in Post-Socialist Countries
Situation and Socialization -
Jürgen Gerhards, Silke Hans & Sören Carlson
Social Class and Transnational Human Capital
How Upper and Middle Class Parents Prepare Their Children for Globalization -
Jürgen Gerhards, Lars Breuer & Anna Delius
Kollektive Erinnerungen der europäischen Bürger im Kontext von Transnationalisierungsprozessen
Deutschland, Großbritannien, Polen und Spanien im Vergleich
-
Georgi Dragolov, Zsófia S. Ignácz, Jan Lorenz, Jan Delhey, Klaus Boehnke & Kai Unzicker
Social Cohesion in the Western World
What Holds Societies Together: Insights from the Social Cohesion Radar -
Jürgen Gerhards, Silke Hans & Sören Carlson
Klassenlage und transnationales Humankapital
Wie Eltern der mittleren und oberen Klassen ihre Kinder auf die Globalisierung vorbereiten -
Jürgen Gerhards & Holger Lengfeld
European Citizenship and Social Integration in the European Union -
Jürgen Gerhards, Silke Hans & Sören Carlson
Globalisierung, Bildung und grenzüberschreitende Mobilität
-
Jürgen Gerhards & Holger Lengfeld
Wir, ein europäisches Volk?
Sozialintegration Europas und die Idee der Gleichheit aller europäischen Bürger