Springe direkt zu Inhalt

Dr. Amir Segal

Segal

Institut für Soziologie

Gastwissenschaftler

Adresse
Garystr. 55
Raum 311
14195 Berlin

Amir Segal ist Post-Doc Fellow der Minerva Stiftung am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin und forscht zu Diaspora-Beziehungen und transnationaler Migration. Seine Forschung zielt darauf ab, die Gesamtheit des transnationalen politischen Engagements von Diaspora-Mitgliedern in Zeiten von Aufruhr und Turbulenz im Heimatland zu verstehen. Dabei richtet er den Fokus auf die Frage, wie Mitglieder diasporischer Gemeinschaften einerseits betroffen sind und andererseits selbst versuchen, auf ihr Herkunftsland, ihre Gastgesellschaften, andere relevante Diasporas sowie die globale Sphäre Einfluss zu nehmen – insbesondere in Momenten kritischer Wendepunkte, die durch politisch turbulente Veränderungen gekennzeichnet sind. Bei den untersuchten Diasporas handelt es sich um die israelische, jüdische, russische und ukrainische Diaspora während zweier kritischer Wendepunkte in den vergangenen Jahren. Er schloss sein Doktoratsstudium an der Hebräischen Universität Jerusalem zum Thema transnationale migrantische Beschäftigung in Israel ab und konzentrierte sich dabei auf nordamerikanische jüdische Migrant*innen, die in den Bereichen Fundraising, Politik und Baseball tätig sind. Zu seinen allgemeinen Forschungsinteressen zählen transnationale Migration, jüdische Migration, Philanthropie in der Zivilgesellschaft und politische Poesie. Er arbeitete mehrere Jahre als Fundraiser für Non-Profit-Organisationen in Israel und zuvor als Arbeitsvermittler sowie als politischer und parlamentarischer Berater. Er veröffentlichte vier Gedichtbände und einen Roman (alle auf Hebräisch) sowie ein Buch über israelische politische Poesie. Er ist mit Anya verheiratet und Vater von drei Kindern.

Diaspora-Beziehungen

Transnationale Migration

Jüdische Migration

Zivilgesellschaft

Philanthropie

Politische Poesie

Akademische Publikationen                                                                              

Segal, A. A. and Ravid, G. (2025) "Managers' Perspectives During crisis and Turbulent Times: Values under attack," Journal of Strategic Innovation and Sustainability, 20(2): 136-150.

Segal, A. A. (2025) “What Interview Language Reveals About Integration, Absorption, and Transnationalism: A Study of North American Immigrants in Israel" Keshet: An Interdisciplinary Journal of the Humanities and Social Sciences [in Hebrew]

Segal, A. A. (2024) “The Advantages of Online Interviews for Transmigrants and Transnational Migration Studies,” in American Journal of Qualitative Research, 8(3): 139-152.

Segal, A. A. and Greenspan, I. (2024) “The Creation and Americanization of Israeli Conservative Civil Society: Critical Community and Transnational Transference,” in Israel Studies Review, 29(2): 144-169.

Segal, A, A, (2023) “Homeland Run: Israeli Baseball and American Transmigrants,” in Contemporary Jewry, 43(1): 97-120.

Segal, A. A. and Guetzkow, J. (2023) "Transnational Immigrants Encounter the Workplace: North American Jewish Migrants in Israel Who Work in Fundraising," Migration Letters, 20(7): 1167-1184.

Segal, A. A. (2020) “Employment in the Process of Migration and Absorption of Jewish Migrants from the United States to Israel,” in Hagira - Israel Journal of Migration [in Hebrew] (10): 120-140.

 

Bücher                                                                              

2025    Our words are Silence, (Tel Aviv: Iton 77, 2025) [Poetry, Hebrew]

2023    Protest Poetry in Israel in the Early Twenty First Century (Jerusalem: November Books, 2023) [popular interest, Hebrew]

2020    The End of the Twentieth Century, (Tel Aviv: Iton 77, 2020) [poetry, Hebrew]

2017    Song of America, (Tel Aviv: Iton 77, 2017) [novel, Hebrew]

2014    The Other Land (Tel Aviv: Iton 77, 2014) [poetry, Hebrew]

2008    On My Return from the Reserves (Tel Aviv: Gvanim, 2008) [poetry, Hebrew]