In den Medien
Auf dieser Seite finden Sie Beiträge von und über uns in kommerziellen Medien
- "Impflotterie für alle, Impfpflicht ab 50 Jahre? Expertenrat des Berliner Senats stellt Empfehlungen für höhere Impfquote vor" (von Johannes Heine) (vollständige Stellungnahme des Expertenrats als pdf-Datei)
Berliner Tagesspiegel, 04.05.2022 - "Mit gezielten Anreizen alle Milieus erreichen: Die Bundesregierung muss ihre Impfstrategie ändern" (Gastbeitrag von Jürgen Gerhards und Jutta Almendinger, WZB)
Berliner Tagesspiegel, 01.02.2022 - „Ran an das oberste Prozent – Wie die FDP ihr „Keine Steuererhöhung“-Mantra loswird, ohne ihren Markenkern zu verraten.“ (Gastbeitrag von Jürgen Gerhards und Michael Zürn, WZB)
Berliner Tagesspiegel, 29.10.2021 - "Der Hang zum Wohlklang erklärt den sanften Auslaut" (von Alfons Kaiser)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.2021 - "Welche Bedeutung hat das Fliegen nach der Corona-Pandemie?" (Interview mit Jürgen Gerhards)
Forschung & Lehre, 25.03.2021 - "Sag mir, wie du heißt und ich sag dir, wer du bist?" (Interview mit Jürgen Gerhards)
rbb Kultur, 22.03.2021 - "Der Name eines Kindes ist ein Signal an die Welt" (Interview mit Jürgen Gerhards)
rbb24, 22.03.2021 - "Europäische Sprachpolitik" (Interview mit Jürgen Gerhards; ab Minute 30)
ERT, 06.03.2021 - "Am Boden bleiben!" (Jürgen Gerhards)
Die ZEIT, 03.03.2021 - "Eltern wollen die männliche Vormachtstellung weitergeben" (Interview mit Jürgen Gerhards) (vollständiges Interview als pdf-Datei)
SPIEGEL, 02.03.2021 - "Mahmuds Schwester heißt Jasmin" (von Gerald Wagner)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.02.2021 - "COVID 19 and the Culture and Costs of German Introspection" (Jürgen Gerhards & Michael Zürn)
the Globalist, 17.02.2021 - "Warum wir nicht von asiatischen Ländern lernen" (Interview mit Jürgen Gerhards)
radioeins vom rbb, 10.02.2021 - "Warum wir nicht von asiatischen Ländern lernen" (Jürgen Gerhards & Michael Zürn)
Der Tagesspiegel, 08.02.2021 - Chinesische Zusammenfassung des Artikels "China gewinnt im Systemvergleich" (FAZ, 13.01.21)
Deutsche Welle, 18.01.2021 - "China gewinnt im Systemvergleich" (Jürgen Gerhards & Michael Zürn)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.01.2021 - "Diversität im Theater: In der Falle der Diskriminierung" (ein Kommentar von Hannah Bethke)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.08.2020 - "Trans, Nicht-Binäre und Migranten am Theater tendenziell begünstigt" (von Newsdesk)
Mannschaft Magazin, 25.08.2020 - "Was das Latein noch nützt. Die alte Sprache zu kennen, bringt einen lebenslangen Vorteil." (von Andreas Weckwerth)
Die Tagespost, 19.06.2020 - "Diversity im Privatfernsehen. Entscheidend ist die Klasse" (von Wilfried Urbe)
taz, 26.03.2020 - "Klüger dank Latein" (von Parvin Sadigh)
ZEIT Online, 07.01.2020 - "Soziale Herkunft: Universitäten sind nicht durchmischt genug" (von Dorothee Nolte)
Der Tagesspiegel, 14.11.2019 - "Leyla, allein schon aus Protest" (von Gerald Wagner)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.10.2019 - "Aus diesen Gründen lohnt sich Latein lernen wirklich" (von Sarah Maria Brech)
Welt, 10.09.2019 - "Latein lernen nur fürs Image?" (Interview mit Jürgen Gerhards)
LizzyNet, 06.09.2019 - "Falsche Versprechen einer alten Sprache" (Jürgen Gerhards, Tim Sawert & Ulrich Kohler)
Der Tagesspiegel, 04.09.2019 - "Wer in der Schule Latein hatte, gilt als höher gebildet" (Interview von Heike Klovert mit Jürgen Gerhards)
SPIEGEL Online, 02.09.2019 - Immer noch Latein (von Boris Holzer)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.08.2019 - "Es macht wenig Sinn, heute noch Latein zu lernen" (Jürgen Gerhards im Gespräch mit Thekla Jahn)
Deutschlandfunk, 27.08.2019 - Unter Linken. Ich, einfach diskriminiert (von Jan Fleischhauer)
SPIEGEL Online, 04.04.19 - Should we call time on international academic travel?
Times Higher Education, 03.03.19 - "Greetings from Berlin, Tokyo, Beijing" - Should we call time on international academic travel?
London School of Economics Impact Blog, 25.02.19 - Ivanka takes it all (von Ines Schwerdtner)
der Freitag, 24.01.19 - Wie Forscher ihren ökologischen Fußabdruck bessern können
Forschung & Lehre, 22.01.19 - Viele Grüße aus Tokio, Peking, L.A. ...
Tagesspiegel, 14.01.19 - Die Solidarität endet an der Grenze zur Unterschicht
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.01.19 - Komplexe Dynamiken in der Gesellschaft - Soziologentag in Göttingen (von Norbert Seitz)
Deutschlandfunk, 27.09.18 - The upper-class tool kit (von John Laidler)
The Harvard Gazette, 25.09.18 - Deutlich solidarischer als man wahrnehmen kann (Jürgen Gerhards im Gespräch mit Ute Welty)
Deutschlandfunk, 10.08.18 - Der Name als Zeichen. Über die Namensgebung im 21. Jahrhundert (von Vera Block)
RBB Kulturradio, 30.07.18 - Fake applications "reveal anti-Asian discrimination in Asia" (von David Matthews)
Times Higher Education, 13.02.18 - International mobility not inclusive (von Claudia Civinini)
THE PIE NEWS, 05.02.18 - Mit Lässigkeit an die Spitze (von Boris Holzer)
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 04.02.18 - Populizm po polsku i po niemiecku (Populismus auf Polnisch und Deutsch)
WDR/Cosmo Radio po polsku, 05.12.17 - Wenig Nährboden für Starsoziologen (von Doris Griesser)
Der Standard (Online), 26.11.17 - Nowe obywatelstwo, nowe prawa (Neue Staatsbürgerschaft, neue Rechte) (von Monika Stefanek)
WDR/Cosmo Radio po polsku, 28.06.17 - Adolf? Im Ernst? (von Anne Haeming)
Spiegel Online, 22.06.17 - Ist der Ruf erst zementiert (von Boris Holzer)
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12.02.17 - Hauptsache aus den USA (von Anja Kühne)
Tagesspiegel, 09.02.17 - Marktgeflüster: "Mama, warum?" (von Kathrin Ganter)
Badische Zeitung, 18.01.17 - Namensvielfalt (Kolumne "Früher war alles schlechter")
SPIEGEL, Ausgabe 02/2017. - Der Terror ist allgegenwärtig
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 27.07.16 (von Marina Kormbaki) - Zufall schlägt Marktwert
Tagesspiegel, 09.07.16 (Jürgen Gerhards, Michael Mutz & Gert. G. Wagner) - European Championship Predictions: Outcome Very Uncertain, But German Team Is Top Favorite
FU Berlin, International Press Releases, 10.06.16 - Noch viel Luft zum Daumendrücken
Handelsblatt, 10.06.16 - Wer gewinnt die WM? (Videointerview mit Jürgen Gerhards)
stern, 09.06.16 - Physiker sagt: Deutschland wird Europameister
Rheinische Post Online, 09.06.16 - Die EM als Wissenschaft: Deutschland wird Europameister
Neue Osnabrücker Zeitung, 09.06.16 - Wer wird Fußball-Europameister 2016? Wissenschaftler wagen eine Prognose
FU Berlin, campus.leben, 08.06.16 - Deutschland wird Europameister! (PDF)
Tagesspiegel, 08.06.16 (Jürgen Gerhards, Michael Mutz & Gert. G. Wagner) - Deutschland dank teuerstem Kader EM-Favorit
Die Welt, 07.06.16 - Die Deutschen halten es bei der Aufnahme von Flüchtlingen mit Kant
Tagesspiegel Online, 25.05.16 (Jürgen Gerhards, Silke Hans & Jürgen Schupp) - Dahlem bleibt das "deutsche Oxford"
Berliner Abendblatt, 23.05.16 (von Philip Aubreville) - Times of crisis are times of opportunity - for citizens and elites
The Irish Times, 12.09.15 (von Paul Gillespie) - Bayerns Übermacht wird zur Gefahr für die Bundesliga
Berliner Morgenpost, 21.08.15 (Jürgen Gerhards & Michael Mutz) - Und was wurde aus Kevin?
ORF, 03.08.15 (von Gerald Heidegger) - Gefühlte Welten erkunden
Tagesspiegel, 11.07.15 (von Annika Middeldorf) - Ein Elite-Basis-Konflikt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.2015 (von Simone Rödder) - Neue soziale Ungleichheit im Mittelbau
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.09.14 - Eine Sprache für alle?
hr2 Kulturradio, 14.07.14 (Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion vom 07.05.14 im Goethehaus Frankfurt mit Jürgen Gerhards & Jürgen Trabant) - Weltmeisterliche Prognosen
campus.leben (Online-Magazin, FU), 13.07.14 (Interview mit Jürgen Gerhards & Raúl Rojas) - Die Prognose des Gewinners der Fußball-WM
Radio Eins (Die Schöne Woche), 27.06.14 - Prognose: WM-Titel Wissenschaftliche Orakel sehen Deutschland vorn
3sat, 27.06.14 - Spannung bis zum Abpfiff
Tagesspiegel (Sonderbeilage), 14.06.14 - Spanien wird Fußball-Weltmeister
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.14 - Tyskland kan ta sitt fjärde VM-guld (dt.: Deutschland kann sein viertes WM-Gold bekommen)
Sveriges Radio, 11.06.04 (von Daniel Alling) - Fußball-WM: Professoren sehen Deutschland im Finale
The Wall Street Journal, 11.06.14 (von Andreas Kißler) - WM-Prognose rein wissenschaftlich: Spanien gegen Deutschland im Finale
RBB Kulturradio, 11.06.14 (Interview mit Jürgen Gerhards) - Geld wird siegen
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 08.06.14 (von Jürgen Kaube) - Was macht eine erfolgreiche Fußball-Mannschaft aus?
Radio Eins ("Die Profis"), 07.06.14 (Interview mit Jürgen Gerhards) - Marktwert der WM-Teilnehmer: Deutschland im Finale!
SPIEGEL Online, 06.06.14 (von Christian Teevs) - Wissenschaft als Fußball-Orakel
campus.leben (Online-Magazin, FU), 05.06.14 (Interview mit Jürgen Gerhards) - Zahltag im Maracanã
SPIEGEL, 02.06.14 (von Markus Dettmer) - Germany Seen Becoming a Favorite Destination for Migrants
The Wall Street Journal, 21.05.14 (von Harriet Torry) - Fokus auf die Sprache
Frankfurter Rundschau, 12.04.14 - Unwahrscheinlich erfolgreich
fundiert, 1/2014 (von Matthias Thiele) - Sprachen lernen: Fernsehen auf Englisch
ZEIT Online, 09.04.14 (von Jürgen Gerhards und Doris Hess (infas)) - Braucht Europa eine Einheitssprache?
RBB Kulturradio, 26.02.14 (Interview mit Jürgen Gerhards) - "Europa in der Krise" - Vortragsreihe an der BBAW
Beitrag im Deutschlandfunk, 13.02.2014 (von Bettina Mittelstraß) - Deutscher Sonderweg. Drittmittel als "Ersatzmessung" der eigentlichen Leistungen
Forschung & Lehre 2/2014: 104-105 (Interview mit Jürgen Gerhards) - Schießt Geld die meisten Tore?
Capital, 25.11.13, von Jürgen Gerhards, Michael Mutz und Gerd G. Wagner - Einkommen der Eltern bestimmt über einen Auslandsaufenthalt
Pädagogischer Austauschdienst (PAD aktuell), 30.09.13 (Interview mit Jürgen Gerhards) - Forschung falsch vermessen
Tagesspiegel, 28.05.13 - BAföG-Ausweitung für Schüler gefordert
Süddeutsche Zeitung, 27.05.13 - Schüleraustausch: Geld der Eltern entscheidet, wer ins Ausland fährt
Tagesspiegel, 14.05.13 - Schuljahr im Ausland: Nur für wenige bezahlbar
bildungsklick, 13.05.13 - Papa zahlt
Süddeutsche Zeitung, 11./12.05.13 (von Johann Osel) - Bildung: Kinder wohlhabenderer Eltern gehen häufiger ins Ausland
FOCUS-Online, 10.05.13 - Ungleiche Chancen für eine globale Zukunft
Kyffhäuser Nachrichten, 10.05.13 - Ungleiche Chancen für eine globale Zukunft? Vor allem das Einkommen der Eltern entscheidet über Auslandsaufenthalte von Schülerinnen und Schülern
Pressemitteilung des DIW, 10.05.13 - Bürger der EU-Staaten sind auch in Wirtschaftskrise solidarischer als angenommen
Pressemitteilung der FU Berlin, 22.04.13 - Für mehr Integration in Europa: Englisch als einzige Amtssprache
WDR 5, 20.03.13 (Interview mit Jürgen Gerhards) - UEFA EURO 2012: Spanien wird Europameister!
Deutschlandradio, 14.06.12 (Interview mit Jürgen Gerhards) - 650:450
Berliner Morgenpost, 09.06.12 (von Frank Stocker) - Fußball-WM: An Spanien kommt keiner vorbei - außer der Zufall
Wallstreet Online, 07.06.12 - Die gewagten EM-Prognosen
Wirtschaftswoche, 07.06.12 (von Oliver Voß) - Spanien wird Europameister
Das zumindest wird von den Fachleuten orakelt
Märkische Allgemeine, 07.06.12 (von Eva-Maria Träger) - Waarom Nederland kansloos is voor de EK-titel
Zakelijk Nieuws, 06.06.12 - Die Berechnung des Siegers EM fast überflüssig: Ökonomen kennen Finalisten schon
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.06.12 - Schon wieder Spanien
Tagesspiegel, 31.05.12 (von Nik Afanasjew) - Rein statistisch wird Bayern Meister
Tagesspiegel, 18.02.12 - Globale Ehelotterie
Deutschlandradio, 12.01.12 (Interview mit David Glowsky) - Welche deutschen Männer heiraten Frauen aus armen Ländern?
faz.net, 10.12.11 (Interview mit David Glowsky) - Viel Geld gewinnt
Süddeutsche Zeitung, 14.10.11 (von Guido Bohsem) - Schwere Wolken über dem Reichstag
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.09.11 (von Gerald Wagner) - Terrorberichterstattung im Fernsehen
Campus.Leben, Das online Magazin, 09.09.2011 (von Marina Kosmalla) - Wie berichten Medien über Terroranschläge? (Interview, mp3-Datei)
Saarländischer Rundfunk und Südwestfunk, 20.8.2011 (von Dieter Wulf) - Die Sicht der Medien
Tagesspiegel, 13.08.2011 - Namen machen Leute
Tagesspiegel, 10.07.2011 (von Marion Koch) - Der Brücke, die Tod
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 03.07.2011 (von Jürgen Kaube) - Die verlorenen Töchter
Der Spiegel, 24/2011 (von Lukas Eberle, Sebastian Eder und Cathrin Gilbert) - Hübsch und schlank
Südkurier, 02.11.2010 (von Alexander Michel und Juliane Wienss) - Wer hat Angst vor Schwarz-Rot-Gold?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.07.2010 - Spanien wird Weltmeister
Tagessspiegel, 06.06.2010 - Tim Türkisch
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.12.2009 (Gerald Wagner) - Ich sehe bei Guido eine Burg
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.09.2009 (Tobias Rüther) - Fantalk (Interview, mp3-Datei)
MDR Sputnik, 09.09.2009 - Evaluation. Das ungeliebte Ranking
Tagesspiegel, 02.6.2009 (von Tilmann Warnecke) - Im Namen des Trends. Namensforschung
Süddeutsche Zeitung, 23.04.2009 (von Tanjev Schultz) - Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2008. Luca und Leonie in Love
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.2009 (von Alfons Kaiser) - Studie zu Integration. Eher Hassan als Hermann
Handelsblatt, 19.02.2009 (von Ferdinand Knauß) - Von Hakan zu Herrmann? Was die Vornamen der Kinder von Migranten über deren Integration in die Gesellschaft verraten
Tagesspiegel-Beilage der Freien Universität Berlin, 07.02.2009 - Das Türkei-Dilemma der Europäischen Union. Über die Beitrittsperspektiven und die Meinungen der Bürger in der Europäischen Union (türkische Version: Avrupa Birliği'nin Türkiye ikilemi)
Tagesspiegel-Beilage der Freien Universität Berlin, 20.12.2008 - Fankultur in unsicheren Zeiten (Interview, mp3-Datei)
Radio Lotte, 09.10.2008 (von S. Drenger) - Ich heirate einen deutschen Pass (Interview, mp3-Datei)
Radio multikulti, 07.07.2008 (von Christian Stahl) - Das Kind beim Namen nennen
alverde (dm Drogeriemagazin), Juli 2008 (von Mareike Köhler) - Kurzer Kassensturz - und weiter. Auch in der Sportwirtschaft schießt das meiste Geld die meisten Tore
Neues Deutschland, 30.06.08 (von Michael Müller) - Geld besiegt Zufall. Für den Erfolg zählt der Marktwert: Wie Wirtschaftsforscher ausrechnen, wer vermutlich Europameister wird - und wer chancenlos ist
Der Tagesspiegel, 08.06.08 - Fusballistik - Der Fan
Neue Zürcher Zeitung, 07.06.08 (von Hanna Wick) - Heirat ausländischer Frauen. Studie widerlegt Vorurteile
n-tv.de, 05.05.08 - Der Fan, das (un)bekannte Wesen. An der Freien Universität Berlin untersuchen Soziologen und Philosophen den Fankult
Tagesspiegel, 19.04.08 (von Andrea Puppe) - Binationale Ehen (Interview, mp3-Datei)
radioeins, Die Profis, 22.03.08 - Liebe global: Die Frau darf klüger und schöner sein
Berliner Morgenpost, 16.03.08 (von Jörg Zittlau) - Was deutsche Männer an Ausländerinnen finden
Welt online, 14.03.08 (Welt, 15.03.08) (von Jörg Zittlau) - Wie Namen die Zukunft von Kindern beeinflussen
Welt online, 26.02.08 (von Katrin Pribyl) - Kurz vor Toresschluss. Warum deutsche Männer Frauen aus wirtschaftlich schwächeren Ländern heiraten
Psychologie Heute, Februar 2008 (von Gabriele Kunz) - Kinderkrankheit Leonismus
tageszeitung (taz), 27.12.08 (von Felix Lee) - Trojanisches Pferd der Elite. Wenn Spitzenforscher keine Zeit zum Forschen finden, ist der Erfolg in Gefahr
Der Tagesspiegel, 04.12.07 - Das nächste große Ding. Die Karriere von L-Namen
Berliner Zeitung, 16.11.07 (von Holm Friebe und Kathrin Passig) - Fans wollen Harry Potters Welt erhalten
Netzeitung, 25.10.07, dpa - Ressentiments bleiben
ntv.de, 07.10.2007 (von Ulrike von Leszczynski) - Namen sind nicht nur Schall und Rauch
BRISANT (MDR), 12.09.07 - Kinder in Deutschland heißen immer extravaganter
Frankfurter Rundschau, 15.08.07 - Wie heißt denn Du?
ELTERN, 08/07 (von Antje Helms) - Der Elvis in Dir
Netzeitung, 09.08.07, dpa - Ein Kartellamt für die Wissenschaften!
Berliner Zeitung, 24.07.07 - Bands am laufenden Band
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 14.06.07 - Der typische Fan? (Interview mit Mike S. Schäfer)
Radio Big FM, Morgenschau, 25.04.07 - Der Fantum-Blue Moon
Radio Fritz, Blue Moon, 18.04.07 - Ist der Papst ein Rockstar?
RBB Fernsehen, Zibb, 16.04.07 - Der Fanboy - Teil 2. Meine Konsole ist immer noch länger als Deine
Internetportal K-Videogames, 02.03.07 - Der Fanboy - Teil 1. Meine Konsole ist immer noch länger als Deine
Internetportal K-Videogames, 22.02.07