Springe direkt zu Inhalt

Erasmus+ Mobilitätsprogramm

Erasmus+

Erasmus+
Bildquelle: bmi.bund.de

Der Bereich Erasmus+ wird vom Studienbüro betreut

Ansprechpartner*innen:

M.A. Stefan Hofmann und Dr. Katharina Kirchhoff

Aktuelles

Die nächste Bewerbungsfrist am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie für ein Auslandsstudium über die Programme Erasmus+ Studium Europa und Swiss-European Mobility Programme endet am 31. Januar 2026, sowie am 15. Mai 2026 für Restplätze zum Sommersemester.

Die Bewerbungsfristen für Erasmus+ weltweit sowie den Direktaustausch finden Sie auf der Seite der Studierendenmobilität der FU Berlin.

Zu Beginn des Wintersemesters bietet das Studienbüro eine Informationsveranstaltung für Interessierte an, der genaue Termin wird zeitnah bekannt gegeben.

Alle Informationen aus der Erasmus+ und Direktaustausch Veranstaltung für BA und MA-Studierende für den Zeitraum Wintersemester 2025/26 sowie SoSe 2026 können Sie weiterhin in der dazugehörigen Präsentation nachlesen.

---------------------------------------------------------------------------

Inhalt

Das Institut für Institut für Sozial- und Kulturanthropologie nimmt an einem von den Ländern der EU finanzierten Stipendienprogramm teil, in dessen Rahmen die Studierenden für drei bis zwölf Monate das Fach Ethnologie bzw. eng verwandte Disziplinen an Universitäten des europäischen Auslands studieren können. Allgemeine Erstinformationen über dieses Stipendienprogramm finden sich auf der ERASMUS+ Homepage der FU-Berlin.

Informationen für Incomings

Nützliche Informationen für Erasmus+ Studierende und Incomings anderer Programme halten wir auf unserer englischen Seite bereit.

Schlagwörter

  • Ethnologie, FU Berlin, Bachelor, Master, Kulturanthropologie, Sozialanthropologie