Dr. Matthias Schneider

Institute of Sociology
Researcher
14195 Berlin
Dr. Matthias Schneider (he/him) is a sociologist with research interests in gender studies, critical masculinity studies, and diversity studies. His work focuses particularly on internationalization, tertiary education, displacement, organizations, and law.
He studied sociology at Friedrich Schiller University Jena and Otto Friedrich University Bamberg and spent semesters abroad at the University of Copenhagen. His PhD at Goethe University Frankfurt explored gender constructions in the biographies of refugee men from Eritrea. Supervised by Prof. Dr. Helma Lutz and Prof. Dr. Susanne Spindler, his dissertation was funded by a scholarship from the German National Academic Foundation. During this time, he also worked as a lecturer at the University of Applied Sciences Düsseldorf.
As a postdoctoral researcher, he was part of the DFG research group "Law – Gender – Collectivity" at the University of Potsdam, working under the chair of organizational sociology held by Prof. Dr. Maja Apelt. His research focused on gender equality in consumer organizations. Currently, he is affiliated with the Einstein Professorship "Sociology with a Focus on Gender Studies" held by Prof. Dr. Kathrin Zippel, where he examines issues of internationalization, return migration, and diversity.
Edited Volumes
Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“ (Hrsg.). (2025). Recht umkämpft. Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames. Budrich. https://doi.org/10.3224/84743101
Scheibelhofer, P. & Schneider, M. (2021). Männlichkeit und Flucht zusammendenken: Eine Einleitung. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, 5(1), 3–12. https://doi.org/10.5771/2509-9485-2021-1-3
Monographs
Schneider, M. (2023). Männlichkeit und Flucht: Biographische Perspektiven auf die Lebensgeschichten aus Eritrea geflüchteter Männer. Gesellschaft und Geschlecht: Bd. 79. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41767-3
Peer-Reviewed Articles
Schneider, M. (2025). Die übersehene Verletzbarkeit? Erfahrungen geflüchteter Männer zwischen Leid, Solidarität und Gewalt. Zeitschrift für Soziologie. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2025-2003
Schneider, M. (2021). Marginalisiert Flucht Männlichkeit? Lebensgeschichtliche (Re-)Konstruktionen von Männlichkeit im Kontext der Flucht aus Eritrea. Zeitschrift für Flüchtlingsforschung, 5(1), 77–108. https://doi.org/10.5771/2509-9485-2021-1-77
Book Chapters in Peer-Reviewed Publications
Hark, S., Schneider, M. & Wielowiejski, P. (2025). Wie für ein neues Gemeinsames gekämpft wird: Einleitendes zu den Fallstudien. In Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“ (Hrsg.), Recht umkämpft. Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames (S. 15–17). Budrich.https://doi.org/10.3224/84743101.02
Schneider, M. & Löckmann, T. (2025). Kämpfen Menstruierende und Verbraucher*innen gemeinsam? Eine Analyse des umkämpften Allgemeinen und neuen Gemeinsamen von Menstruationsbewegung und Verbraucherzentralen. In Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“ (Hrsg.), Recht umkämpft. Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames (S. 113–134). Budrich. https://doi.org/10.3224/84743101.07
Schneider, M. (2025). Vom Scheitern an Rechtstexten und Weiterdenken in sozialen Prozessen: Eine qualitativ-soziologische Adaption des ReWritings am Beispiel des diversitätssensiblen Verbraucher*innenschutzes. In Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“ (Hrsg.), Recht umkämpft. Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames. (S. 265–280). Budrich. https://doi.org/10.3224/84743101.16
Schneider, M. & Stuber, L. (2019). Was machen Asylgesetze mit Männlichkeit? Hegemoniale Männlichkeitskonstruktionen im Spannungsverhältnis. In S. Berghahn & U. Schultz (Hrsg.), Rechtshandbuch für Frauen und Gleichstellungsbeauftragte (Loseblatt, Stand Februar 2019). Dashöfer.
Blogs, Reports, Transcribed Roundtable Discussions
Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“ (2025). Kollektiv forschen revisited. Transdisziplinäres Arbeiten zu Recht – Geschlecht – Kollektivität. Ein Rundgespräch. In Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“ (Hrsg.), Recht umkämpft. Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames (S. 308–332). Budrich.
Schneider, M. (2023). Eine neue Perspektive auf Flucht und Männlichkeit. Blog Interdisziplinäre Geschlechterforschung. https://www.gender-blog.de/beitrag/flucht-maennlichkeit/show, https://doi.org/10.17185-/gender/20231010
Schneider, M. & Löckmann, T. (2022). Geschlechtergerechtigkeit im Verbraucher*innenschutz? Genderblog der Humboldt-Universität zu Berlin. https://genderblog.hu-berlin.de/geschlechtergerechtigkeit-im-verbraucher_innenschutz/
Stöver, H., Mittel, K., Schneider, M., Grundmann, J., Kuhn, S. & Zurhold, H. (2018). Geflüchtete Menschen und Drogen-/Abhängigkeitsproblematik: Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Institut für Suchtforschung. Verfügbar unter Researchgate