News
Job Opening: Stud. Mitarbeiter*in (41 MoStd.)
Bewerbungsende: 18.12.2023
30.11.2023 | Institut für Soziologie
Workshop: Intervenierende Intimitäten
08.12.2023 - 09.12.2023 Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
28.11.2023 | Institut für Soziologie
Job Opening: Stud. Mitarbeiter*in (41 MoStd.)
Bewerbungsschluss 11.12.2023
22.11.2023 | Arbeitsbereich Soziologie: Soziologie der Emotionen
Neue Publikation: "Sonderzahlungen: Wer bekommt sie in welchem Umfang?"
Ralf Himmelreicher, Clemens Ohlert (2023)
21.11.2023 | Institut für Soziologie
Antisemitische Einstellungen in Deutschland: Eine Forschungsnotiz zu den Desiderata einstellungsbezogener Antisemitismus-Forschung
Liebig, Stefan (2023)
20.11.2023 | Institut für Soziologie
Job Opening: Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 65% Teilzeitbeschäftigung
Befristet bis 31.01.2027 Bewerbungsschluss 11.12.2023
20.11.2023 | Arbeitsbereich Soziologie: Soziologie der Emotionen
Neue Publikation: Mechanisms of the Effect of Individual Education on Pro-European Dispositions
Fernández, J.; Teney, C. & Díez Medrano, J. (2023)
16.11.2023 | Arbeitsbereich Makrosoziologie
Neue Publikation: "Shift in Public Opinion Formations on Defense, Energy, and Migration: The Case of Russia’s War Against Ukraine"
Lena Masch, Ronja Demel, David Schieferdecker, Hanna Schwander, Swen Hutter, Jule Specht
15.11.2023 | Politische Soziologie
Vortrag von Isabelle Jasmin Schmitt 13.11.2023
„Ehe, Kinder, Magyarentum — Völkische Restrukturierung der Geschlechterverhältnisse durch die Verfassung im ungarischen Autoritarismus“
07.11.2023 | Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies
Talk by Dr. Anke Lipinsky 14.11.2023
„Gender-based violence in higher education and research – quantitative and qualitative findings from a multi-site study“
07.11.2023 | Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies
Runder Tisch: Expanding Protest Event Analysis through Videos
7. Dezember 2023, 18:00 Uhr | Hybrid-Veranstaltung: WZB, Raum A 300 und per Zoom | vorherige Anmeldung erforderlich
07.11.2023 | Politische Soziologie
Neue Publikation: Subjective financial insecurity and support for European unification
Fernández, J. & Teney, C. (2023)
03.11.2023 | Arbeitsbereich Makrosoziologie
Erfolgreiche Platzierung des Instituts für Soziologie in diesjährigen Hochschul-Rankings
01.11.2023 | Institut für Soziologie
Hörenswert: Aletta Diefenbach auf der Deutschlandfunk-Bühne der Frankfurter Buchmesse
Anlass: Erscheinen des Buches „Triggerpunkte“ (Thomas Lux, Steffen Mau, Linus Westheuser - Suhrkamp Verlag).
01.11.2023 | Arbeitsbereich Soziologie: Soziologie der Emotionen
Institutsratssitzung des IfS
31.10.2023, 09:00-11:00 Uhr (s.t.), via Webex
24.10.2023 | Institut für Soziologie
Stellenausschreibung
Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 9a TV-L FU Kennung: SEK-GENDER-SOZ
19.10.2023 | Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies
Gläserne Zäune
Wissenschaftler:innen sind viel mehr als nur wandelnde Gehirne. Sie sind so vielfältig wie die Gesellschaft selbst. Die Soziologin Kathrin Zippel untersucht, wie in der Wissenschaft mit Gender umgegangen wird und wie Frauen in globalen Wissenschaftsnetzwerken ausgegrenzt werden.
10.10.2023 | Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies
Prof. Dr. Heike Solga erhält Bundesverdienstkreuz
Das Institut für Soziologie gratuliert Prof. Dr. Heike Solga sehr herzlich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Wir sind stolz und freuen uns mit ihr über eine hoch verdiente Auszeichnung ihrer exzellenten wissenschaftlichen Arbeit und ihres gesellschaftlichen Engagements für die Chancengerechtigkeit.
10.10.2023 | Institut für Soziologie
Solidarität mit unseren israelischen KollegInnen und ihren Familien
10.10.2023 | Institut für Soziologie
Job Opening: Stud. Beschäftigte*r (60 MoStd.)
Bewerbungsschluss: 23.10.2023
05.10.2023 | Politische Soziologie