Der Institutsrat Sozial- und Kulturanthropologie (WE 04)
Das Institut für Sozial- und Kulturanthropologie (früher: Institut für Ethnologie) bildet im Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften die Wissenschaftliche Einrichtung 04 (WE 04) und wird von dem alle 2 Jahre neugewählten Institutsrat (IR) verwaltet.
In den Wahlen vom 18./19. Mai 2021 wurden die folgenden 7 Mitglieder in den Institutsrat gewählt
Professor*innen
Prof. Dr. Hansjörg Dilger (Stellvertretender Geschäftsführender Direktor)
Prof. Dr. Sandra Calkins
Prof. Dr. Thomas Stodulka (Geschäftsführender Direktor)
(Nachr.: Prof. Dr. Birgitt Röttger-Rössler)
Prof. Dr. Anita v. Poser (schied zum 01.10.2022 aus dem Dienst und damit aus dem IR aus)
Akademischer Mittelbau
Dr. Marcos Freire de Andrade Neves
(Nachr.: Kathrin Bauer, Franziska Seise (schied zum 27.02.2023 aus)
Sonstige
Angelika Wolf (schied zum 15.09.2022 aus dem Dienst und damit aus dem IR aus)
(Nachr.: Bärbel Schiller, schied zum 31.12.2022 aus dem Dienst und damit aus dem IR aus)
Studierende
Freya Farenholtz (ehem. Friedrich)
(Nachr: Franz Templin) *)
*) Gabriela Paredes-Siml kann trotz ihrer Wahl in den IR nicht studentische Nachrückerin sein, weil sie im Mai eine Stelle als Sonstige Mitarbeiterin im Studienkoordinationsbüro des IfSKA angetreten und somit ihren Status gewechselt hat.
Nach Überprüfung der Wahlunterlagen und nach der Entscheidung über eine fristgemäße Wahlanfechtung, wurde das in der Bekanntmachung des Dezentralen Wahlvorstandes Nr. 12/21 vom 21. Mai 2021 veröffentlichte Wahlergebnis als amtliches Endergebnis festgestellt. (Bekanntmachung Nr. 15/21 vom 28. Mai 2021 des Dezentralen Wahlvorstands FB PolSoiz)
Die Geschäftsstelle des Dezentralen Wahlvorstands des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften organisiert die Wahlen, die am 9. und 10. Mai 2023 stattfinden.