Ana-Nzinga Weiß M.A.

Arbeitsstelle Journalistik
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "G-Versity - Achieving Gender Diversity"
Sprechstunde
Sprechstunde
Die Sprechstunden finden während des Semesters mittwochs von 14:30 - 15:30 Uhr statt.
Bitte vorherige Vereinbarung per Mail.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "G-Versity - Achieving Gender Diversity", Freie Universität Berlin
- Seit 02/2021
Erasmus Austausch an der Erasmus School of History, Culture and Communication, Erasmus University Rotterdam
- 09/2019 - 02/2020
Cognition and Communication M.A., University of Copenhagen
- 09/2018 - 09/2020
Kommunikationswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften B.A., Ludwig-Maximilians-Universität München
- 10/2015 - 07/2018
Forschungsprojekte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "G-Versity - Achieving Gender Diversity" - Projekt 8: What's on TV? The role of gender and social status in media representation
Forschungsschwerpunkte
- Gender Media Studies
- Intersektionalität
- Kritische Diskursanalyse
Fachvorträge
- Weiß, Ana-Nzinga (09/2022). Portrayals of the shero. Emergent Femininities and Masculinities in 21st Century Media and Popular Culture (EFM), Athen.
- Weiß, Ana-Nzinga (05/2022). Moving Beyond Epistemic Racism. ICA Preconference 2022, Paris.
- Weiß, Ana-Nzinga (10/2021). Fighting discrimination: Towards a more inclusive society. European Youth Event 2021, Europäisches Parlament in Straßburg (außeruniversitäre Paneldiskussion).
- Weiß, Ana-Nzinga (10/2021). Social minorities and hegemonic knowledge construction in German journalism. Investigating the influence of ‚race‘ and gender on the construction of knowledge about racism on German public television. Sonderpanel für Promovierende und Master-Absolvent*innen, Jahrestagung “Medien und Ungleichheiten“ der Fachgruppen Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht und Internationale und Interkulturelle Kommunikation in der DGPuK, Magdeburg.
Publikationen
- Weiß, A. (2022). Journalismus- Rassismus – Diversität. Repräsentationen von People of Color und Diversität als Perspektive im deutschen Journalismus. merz, 66(5), S. 46-53.
- Schemmerling, M. & Weiß, A. (2022). Medien | Pädagogik | Rassismus. Gedanken, Beispiele und Impulse einer kritischen Auseinandersetzung. Editorial. merz, 66(5), S. 6-7.
Außeruniversitäre Veranstaltungen
- Workshop zusammen mit Christina Haritos und Rasika Mahajan zu 'Postcolonialism and Decolonizing Knowledge' auf der Summer School des European Training Network 'G-Versity' (Berlin).
Sonstiges (Auswahl)
- Gemeinsam mit Mareike Schemmerling und Kati Struckmeyer: Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik Teil 3: Der Fachredaktionstalk. In: mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast, Dezember 2022.
- Gemeinsam mit Hanna Szabó: Gender Research at a Glance: Hanna Szabó & Ana-Nzinga Weiß. In: Margherita von Brentano Center for Gender studies (YouTube), Dezember 2022.
- Weiß, A. & Szabó, H. (2022). Virtual Roundtable: Appraches to Gender in Diversity Research. In: G-Versity Solutions Blog.