Springe direkt zu Inhalt

Anja Kretschmer M.A.

anja-kretschmer

Arbeitsstelle Journalistik

Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften

Lehrkraft mit Daueraufgaben

Journalistische Praxis

Adresse
Garystr. 55
Raum 274
14195 Berlin

Sprechstunde

Mittwochs, nach Vereinbarung per Mail.

Vita

  • 1988 M.A. in Germanistik, Philosophie und Publizistik, FU Berlin

  • 1989 Gründung des Berliner Journalistenbüros

  • 1990/91 Redaktionsvolontariat beim SFB

  • Internetseite von Anja Kretschmer

 Autorin

Fernsehen
Recherche, Buch und Regie von jährlich mehreren Reportagen und Dokumentationen in ARD und ZDF, Schwerpunkt Sozialpolitik

Hörfunk
Features für Wissenschafts-, Kultur- und Kirchenfunkredaktionen der ARD, Redaktionsvertretungen und Live-Moderationen
Porträts, Essays, Reportagen

Print
Beiträge in Tages- und Wochenzeitungen: SZ, FAZ, FR und Chrismon, Mitarbeit in Bibliographien u. a. Veröffentlichungen

Auszeichnungen

1999 1. Medienpreis der Ideal-Versicherung für die Reportage „Anonym bestatten“, SFB

2002 Geisendörfer-Preis für die Dokumentation „Lehrer - ungeliebt und ausgelaugt?“ SFB

2003 Journalistenstipendium der Rias-Kommission, Duke Universität, USA

2015 Karl Kübel Medienpreis für die Reportage "Meine, deine, unsere Kinder – Herausforderung Patchwork-Familie", ZDF

2018 Medienpreis der Deutschen Kinder- und Jugendhilfe für den Film "Krieg um's Kind - Wenn Eltern Betreuung brauchen", WDR "Menschen hautnah"

 

Filme

  • "Gestohlenes Vertrauen – mit dem Einbruch kommt die Angst", ZDF 37 Grad, 5.09.17
  • "Tatort: Alltag - Mit Polizisten unterwegs", ZDF 37 Grad, 5.05.15

  • "Meine, deine, unsere Kinder – Herausforderung Patchwork-Familie" (Karl Kübel Preis), ZDF 37 Grad, 8.04.14

  • "Im Osten billiger - Lebensabend im polnischen Pflegeheim", ZDF 37 Grad, 18.6.13

  • Unschuldig hinter Gittern", ZDF 37 Grad, 29.05.12

  • "Nicht ohne meinen Enkel - wie Großeltern unter einer Trennung leiden", ZDF 37 Grad, 09.08.11

  • "Laßt die Kinder ... Wachsende Gemeinden in Berlin", rbb, 11.06.11

  • "Abenteuer Entwicklungshilfe - mit Welwärts auf Sansibar", rbb Kulturradio, 17.04.11

  • "Hilfe, meine Tochter verhungert", rbb, 23.10.10

  • "Meine Eltern sind bankrott" - Wenn Kinder Schulden erben, ZDF 37 Grad, 21.09.10

  • „Keine Zeit für Gefühle? - Alltag im Krankenhaus“, 30 min, MDR, 18.2.10

  • „Mein Kind, dein Kind, unser Kind“, Patchwork als Herausforderung, 30 min, rbb, 11.6.09

  • „Das Geheimnis meiner Herkunft“, Kinder von Samenspendern, 30 min, rbb 27.12.08

  • „Das Jungsproblem“, über die Suche nach männlichen Vorbildern“, rbb, 28.6.08

  • „Mir gings mal richtig gut“, von obdachlosen Akademikern, 37 Grad ZDF, 18.3. 08

  • "Am Abgrund. Leben ohne Krankenversicherung", rbb, 24.11.07

  • „Gewalt spielen“, Jugendliche und ihre Computerspiele, rbb, 30.06.07

  • „Ab nach Hause“, Ostdeutsche kehren zurück, MDR, 20.09.07

  • „Schwarze Sonne“, Ein Brandenburger in Namibia, 30 Min, RBB, 20.4.06

  • „Rabatz“, Jugendliche im Osten, 30 Min, ARD, 9.11.05

  • „Ausgebremst“, Lebensveränderungen, 30 Min, rbb, 11.6.05

 

MedienLabor
Logo_Affective_Societies