Aktuelle Lehre
Liebe Studierende,
auf dieser Seite finden Sie ein paar Hinweise zur Durchführung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022 und zur Arbeitsorganisation an der Arbeitsstelle Kommunikationstheorie/Medienwirkungsforschung. Falls Fragen offen bleiben, wenden Sie sich bitte an die studentischen Mitarbeiterinnen Meike Kaldenhoff und Katharina Sawade oder an das Sekretariat.
Lehrveranstaltungen
Grundsätzlich gilt, dass Blackboard für die Organisation der Lehrveranstaltungen der zentrale Anlaufpunkt ist. Sollten Sie nicht direkt via Campus Management System in Ihrem Blackboard-Kurs gelandet sein, melden Sie sich selbständig im entsprechenden Blackboard-Kurs an oder nehmen Sie Kontakt mit den Dozierenden auf. Die E-Mailadressen finden Sie unten oder auf unserer Website.
BA-Modul „Medienwirkung und Öffentlichkeit A“
Die Seminare im Modul „Medienwirkung und Öffentlichkeit A“ finden präsent statt. Aktuelle Informationen finden Sie im Blackboard-Kurs.
S 28561: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung
Dozentin: Vivien Benert
Ansprechpartnerin: Meike Kaldenhoff
S 28562: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung
Dozent: David Schieferdecker
Ansprechpartnerinnen: Meike Kaldenhoff und Katharina Sawade
BA-Modul „Perspektiven öffentlicher Kommunikation“
Das Seminar im Modul „Perspektiven öffentlicher Kommunikation“ findet präsent statt. Aktuelle Informationen finden Sie im Blackboard-Kurs.
S 28629: Spaces of Digital Media
Dozentin: Daniela Stoltenberg
Ansprechpartnerin: Katharina Sawade
BA-Colloquium
Das Colloquium soll möglichst in Präsenz stattfinden. Alternativ wird das Colloquium als Webex-Meeting und zusätzlichen individuellen Gesprächen durchgeführt. Melden Sie sich bitte im Campus Management für das Colloquium an. Die Kursorganisation erfolgt über Blackboard. Weitere Informationen zum Schreiben von Abschlussarbeiten an unserer Arbeitsstelle finden sie hier.
C 28892b: Bachelor-Colloquium Empirische Kommunikationsforschung
Dozent*in: David Schieferdecker und Vivien Benert
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen: Antje Wolters
MA-Modul „Geschichte und Strukturen Politischer Kommunikation“ (PolKomm-Master)
Das Seminar im Modul „Geschichte und Strukturen Politischer Kommunikaton“ findet präsent statt. Aktuelle Informationen finden Sie im Blackboard-Kurs.
S 28842: Was ist Digitalpolitik und kann man sie untersuchen?
Dozentin: Prof. Dr. Jeanette Hofmann
Ansprechpartnerin: Katharina Sawade
MA-Colloquium (PolKomm-Master & PuK-Master)
Das Colloquium soll möglichst in Präsenz stattfinden. Alternativ wird das Colloquium als Webex-Meeting und zusätzlichen individuellen Gesprächen durchgeführt. Melden Sie sich bitte im Campus Management für das Colloquium an. Die Kursorganisation erfolgt über Blackboard. Weitere Informationen zum Schreiben von Abschlussarbeiten an unserer Arbeitsstelle finden sie hier.
C 28892: Master-Colloquium Empirische Kommunikationsforschung
Dozent*in: David Schieferdecker und Vivien Benert
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen: Antje Wolters
Die Arbeitsstelle
Grundsätzlich sind wir auch weiterhin für persönliche Sprechstunden und zur Betreuung erreichbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozierenden, um ggf. einen Termin für ein Telefonat oder ein Videomeeting zu vereinbaren. Zentrale Ansprechperson für alle organisatorischen Dinge ist Antje Wolters, die Sie ebenfalls am besten per E-Mail (antje.wolters@fu-berlin.de) erreichen können.
Wir wünschen – trotz allem – ein entspanntes und erfolgreiches Sommersemester 2022.
Ihre AS Kommunikationstheorie/Medienwirkungsforschung