Fellows 1999/2000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1. Jahrgangs der Europäischen Journalisten-Fellowships 1999/2000

Ursula Cerne (Slowenien)
Freie Journalistin
Projekt: "Transformation von realen in fiktionale Gegebenheiten im Werk Theodor Fontanes"

Sergej Droschin (Russland)
Freier Journalist
Projekt: "Deutsche und russische Geschichte(n) in deutschen Medien“

Alexa Dvorson (USA)
Freie Radiojournalistin
Projekt: "Migrants in Germany after the Fall of the Berlin Wall"

Ulla Fröhling (Deutschland)
Freie Journalistin und Autorin
Projekt: "Trauma und Tabu: Wahrnehmung, Abwehr und Sprache bei Tabu-Themen"

Peter Haffner (Schweiz)
Redakteur, NZZ-Folio
Projekt: "Wo der Westen endet. Eine Reise entlang der deutsch-polnischen Grenze"

Diana Ianakieva (Bulgarien)
Redakteurin Trud
Projekt: "Die Einführung des Euro in Bulgarien“

Katalin Karcagi (Ungarn)
Freie Journalistin
Projekt: "Die zweite und dritte Generation des Holocaust. Die Wiederansiedelung von Emigrantenkindern in Deutschland"

Helga Leiprecht (Deutschland/Schweiz)
Redakteurin, Kulturzeitschrift "DU"
Projekt: "Architektur und Erinnerung: Die Leningrader Avantgarde"

Ton Olde Monnikhof (Niederlande)
Redakteur Algemeen Dagblad
Projekt: "Die Auswirkungen des Umzugs der deutschen Bundesregierung auf die westeuropäischen Länder"

Ekatarina Popova (Bulgarien)
Redakteurin, "24 Stunden"
Projekt: "Arbeitsmigration aus Osteuropa in die Bundesrepublik Deutschland seit 1989"

Dr. Antonia Rötger (Deutschland)
Freie Journalistin
Projekt: "Gibt es einen Bauplan für die Seele? Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Erkundung des Bewusstseins“