Mentoring für die Studienabschlussphase im BA Kernfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Das Mentoring für die Studienabschlussphase ist ein Angebot für Bachelorstudierende ab dem 5. Fachsemester im Kernfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und wird ergänzend zum BA-Colloquium sowie der Betreuung durch die prüfungsberechtigten Dozierenden angeboten.
Studierende in der Abschlussphase können hier auf Augenhöhe in individueller Beratung (Online-Sprechstunde am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr (nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail)) sowie in festgesetzten Gruppeneinheiten (fünf Workshops im Wintersemester 2023/24) gemeinsam mit der studentischen Mentorin zum einen möglichen Schwierigkeiten dieses Studienabschnittes entgegenwirken. Zum anderen kann das Mentoring genutzt werden, um über die verschiedenen Möglichkeiten für „das Leben nach dem Bachelorabschluss“ zu sprechen.
Auf dem Weg zum Bachelorabschluss ergeben sich erfahrungsgemäß immer wieder typische Fragen und Herausforderungen: Diese fangen mitunter bei der Wahl der/des richtigen Betreuerin/Betreuers an. Neben dieser Frage können im Mentoring auch weitere relevante Aspekte, wie z.B. Themenfindung, Zeitmanagement, Literaturrecherche, wichtige Formalia oder Motivation bei Schreibblockaden, besprochen und nach individuellen Lösungsmöglichkeiten gesucht werden.
Die Inhalte der Online-Workshops richten sich nach den Interessen der Teilnehmenden und sollen sie konkret bei ihrem Studienabschluss unterstützen. Ein Einstieg in die Reihe der Workshops ist jederzeit möglich.
Vier der fünf Mentoring-Workshops finden in Präsenz in der Ihnestr. 22 - UG 5 statt (nur der Workshop am 31. Januar 2024 findet abweichend in Garystr. 55/B Seminarraum statt).
Interessierte können sich bei der Masterstudentin Katharina Fräbel per E-Mail anmelden unter:
mentoring-studienabschluss@kommwiss.fu-berlin.de
Obwohl uns Ihre Anmeldung per E-Mail bei der Planung hilft, können Sie auch spontan zu den genannten Zeiten an den Workshops teilnehmen.
Workshops (Themen und Termine)
Erster Termin |
Mittwoch, 15. November 2023 von 14:15 bis 15:45 Uhr (s.t.) Thema: Anfangen zu Schreiben - Zeitplanung, Schreibblockade & Überforderung. |
Zweiter Termin |
Mittwoch, 29. November 2023 von 14.15 bis 15.45 Uhr (s.t.) Thema: Schlüssig argumentieren, flüssig schreiben: Das Handwerkszeug. |
Dritter Termin |
Mittwoch, 13. Dezember 2023 von 14.15 bis 15.45 Uhr (s.t.) Thema: Wie zitiere ich richtig? Eine Auffrischung. |
Vierter Termin |
Mittwoch, 31. Januar 2024 von 14.15 bis 15.45 Uhr (s.t.) abweichend in Garystr. 55/B Thema: Hilfe, Studienabschluss! Wie beende ich mein Studium? Wie finde ich ein passendes Thema für meine Bachelorarbeit? |
Fünfter Termin |
Mittwoch, 14. Februar 2024 von 14.15 bis 15.45 Uhr (s.t.) Thema: Konkreter werden: Wie finde ich die richtige Betreuung? Formalia zur Anmeldung der Bachelorarbeit. |