Einladung: Panorama #10 - Zwischen Unsicherheit und Vertrauen: junge Menschen und Herausforderungen für die Demokratie
Das Deutsch-Französisch Jugendwerl lädt zu einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema PANORAMA #10 - Zwischen Unsicherheit und Vertrauen: junge Menschen und Herausforderungen für die Demokratie ein.
News vom 28.10.2025
Wann? Donnerstag, 6. November 2025, 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Wo? Berliner Landeszentrale für politische Bildung; Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Die Teilnahme an der Veranstaltung mit anschließendem Empfang ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl jedoch begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 01. November über DIESEN LINK an.
Thema
Die Generation Z ist in einer Zeit aufgewachsen, die oft als „goldenes Zeitalter“ der liberalen Demokratie wahrgenommen wird. Heute sieht sie sich mit dem Erstarken rechtspopulistischer Parteien und den Herausforderungen der digitalen Transformation der Medienlandschaft konfrontiert. Beide Entwicklungen haben Auswirkungen auf ihr Vertrauen in die Politik und auf ihr demokratisches Engagement.
Für die 10. Ausgabe von Panorama haben sich Nina Brändle, Johanna Flach und Niclas Seidlitz unter der Betreuung ihrer Professorinnen Dr. habil. Jana Windwehr und Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör die Erhebungsdaten der Deutsch-Französischen Jugendstudie von mehr als 3.000 jungen Menschen in Deutschland und Frankreich erneut angeschaut. Hierbei wurde der Frage nach möglichen Gründen für die steigende Zustimmung junger Menschen zu rechtspopulistischen Parteien nachgegangen. Ein weiterer Aspekt, der beleuchtet wurde, war die Art der Mediennutzung zur politischen Information. Ihre Analysen geben Einblicke in die Haltung junger Menschen in Deutschland und in Frankreich gegenüber den Herausforderungen, die die Demokratie bedrohen.
Programm
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einer Diskussionsveranstaltung mit folgenden Gästen auf der Bühne:
- Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör, Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Deutschland und Frankreich an der Freien Universität Berlin
- Prof. Dr. Dietmar Loch, Professor für Soziologie und Forscher an der Université de Lille, Frankreich
- Niclas Seidlitz, Student im deutsch-französischen Doppelmaster-Studiengang Affaires Européennes an der Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin
Grußwort: Tobias Bütow, Generalsekretär des DFJW Vorstellung der Studie: Johanna Flach, Student im deutsch-französischen Doppelmaster-Studiengang Affaires Européennes an der Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin
Moderation: Valentin Petri, Journalist in Berlin für den Tagesspiegel und Mitglied der Junge Europäische Föderalist:innen