Miriam Hartlapp beim Deutsch-Französischen Sozialgipfel
Am 01. Juli nahm Prof. Dr. Miriam Hartlapp am Deutsch-Französischen Sozialgipfel teil.
Besonders prominente Themen des Gipfels waren der demografische, ökologische und digitale Wandel der Gesellschaft und die Rolle des europäischen Sozialmodells im 21. Jahrhundert.
News vom 07.07.2025
"Vor dem Hintergrund ihrer besonderen gemeinsamen Geschichte und ihrer tragenden Rolle im europäischen Einigungsprozess tragen Deutschland und Frankreich eine besondere Verantwortung für das Gelingen dieses Wandels und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas. Diese Herausforderungen lassen sich nur durch abgestimmtes und entschlossenes gemeinsames Handeln bewältigen. Gerade deshalb kommt der engen Zusammenarbeit zwischen unseren Regierungen und den nationalen Sozialpartnern eine zentrale Bedeutung zu. Ziel ist es, unsere sozialpolitischen Prioritäten stärker zu koordinieren und gemeinsam an einem inklusiveren, resilienteren und wettbewerbsfähigeren Arbeitsmarkt zu arbeiten – zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger, zur Zukunftssicherung unserer sozialen Modelle und im Sinne unserer gemeinsamen europäischen Souveränität." (aus: https://www.bmas.de/DE/Service/Presse/Meldungen/2025/deutsch-franzoesischer-sozialgipfel.html)
Miriam Hartlapp gab dabei einen Input zum Thema "Gestaltung der Arbeitswelt und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in Frankreich, Deutschland und der EU".
Die Vortragsfolien finden sich unten im Anhang.