STELLENAUSSCHREIBUNG | Studentische Beschäftige:r an der Arbeitsstelle Europäische Integration
2 Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK ASTEI 2025
News vom 08.08.2025
Bewerbungsende: 25.08.2025
Wir suchen tatkräftige Unterstützung für die Arbeitsstelle Europäische Integration. Der Arbeitsschwerpunkt Europäische Integration hat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin eine lange Tradition. Seit Dezember 2004 bündelt die Arbeitsstelle unter der Leitung von Prof. Dr. Tanja A. Börzel Forschung und Lehre in diesem Bereich. In der Forschung wird in der Außenperspektive der EU der Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik sowie der Rolle der EU als internationaler Akteur besondere Aufmerksamkeit geschenkt. In der Binnenperspektive konzentrieren sich die Forschungsaktivitäten auf die komplexen - vertikal und transnational verlaufenden - Mechanismen und Prozesse des Regierens im europäischen Mehrebenensystem. Studien zu einzelnen Feldern europäischer Politik, z. B. zur Umwelt- und Sozialpolitik, zur Konstitutionalisierung und Demokratisierung der EU sowie zur Herausbildung einer europäischen Identität bilden weitere wichtige Schwerpunkte. Sowohl hinsichtlich der Forschung als auch im Blick auf die Lehre beschäftigt sich die Arbeitsstelle in besonderem Maße mit interdisziplinär angelegten Fragestellungen der Regionalismusforschung. Seit 2019 ist Tanja A. Börzel Leiterin des Exzellenzclusters SCRIPTS, einem Forschungsverbund, das die zunehmenden Anfechtungen liberaler Ideen und Institutionen in historischer, globaler und vergleichender Perspektive untersucht. Engagement und Flexibilität sind gefragt bei den vielfältigen Aufgaben zur Unterstützung in Forschung und Lehre im Universitätsbetrieb.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
- unterstützende Tätigkeiten in Forschung und Lehre
- Unterstützung des wiss. Personals in der Forschung
- Unterstützung der Lehrenden bei der Vorbereitung und Begleitung von Lehrveranstaltungen
- Mithilfe bei der Erstellung von Lern- und Lehrmaterialien
- Recherchetätigkeiten (insbesondere systematische Recherchen zu behandelten Forschungs- und Lehrthemen bzw. zu wissenschaftlichen Fragestellungen; Literaturrecherchen)
- Support Blackboard
- Literaturbeschaffung und Bereitstellung
Nebenaufgaben:
- Datenaufbereitung, Verarbeitung und Unterstützung bei der Analyse von Daten
- Unterstützung bei der Pflege der Homepage, aktive Pflege des Internetauftritts der Arbeitsstelle Europäische Integration (Content Management System)
- Lektorat
Erwünscht:
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen (z.B. MS Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Englisch und Deutsch fließend (C1/C2)
- Studium der Politik- oder Europawissenschaften
- eigenständiges Arbeiten
Weitere Informationen erteilt Frau Ines Stavrinakis (europe@zedat.fu-berlin.de / 030 838-54830).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Tanja A. Börzel: europe@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Europäische Integration
Frau Prof. Dr. Tanja A. Börzel
Ihnestr. 22
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.