News
Prof. Dr. Tanja A. Börzel im Interview für das Portal deutschland.de - Wie steht es um den europäischen Zusammenhalt angesichts des Krieges gegen die Ukraine?
Wie dauerhaft ist die in den Sanktionen gegen Russland gezeigte Einigkeit der EU?
04.05.2022
Prof. Dr. Tanja A. Börzel im Interview mit BBC Scotland - Post-Brexit: Schwierigkeiten des Güterverkehrs zwischen UK und der EU
Wie wirkt sich der Brexit auf Importe und Exporte von Waren zwischen Großbritannien und der EU aus?
31.03.2022
Prof. Dr. Tanja A. Börzel im Interview mit debating europe - "Brauchen wir die Vereinigten Staaten von Europa?"
Sollte die EU ein föderaler europäischer Bundesstaat werden?
04.02.2022
Dr. Andreas Hofmann in der Debatte über die Zukunft der europäischen Integration
Neuer Schwung für die EU?
31.01.2022
Prof. Dr. Tanja A. Börzel im Interview mit debating europe - "Was kann Europa von der Ampel erwarten?"
Braucht die EU mehr strategische Autonomie?
20.01.2022
Buchvorstellung: Final Call - Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann
von Dr. Daniela Schwarzer, erschienen am 15.09.2021
03.01.2022
STELLENAUSSCHREIBUNG| EXZ-SHK Scripts Projekt ID16
Stud. Hilfskraft (m/w/d) 40 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK Scripts Projekt ID16
02.11.2021
STELLENAUSSCHREIBUNG | Wiss. Koordination im Exzellenzcluster SCRIPTS
Wiss. Koordination des Berlin International College of Research and Graduate Training (BIRT) und der forschungsorientierten Lehre der Mitglieder des Exzellenzclusters SCRIPTS (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2025 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SCRIPTS/2021/BIRT
14.09.2021
Prof. Dr. Tanja A. Börzel im Interview über Georgien und die EU
If you want to be part of Europe and the European Union, you have to accept European values.
08.09.2021
Prof. Dr. Tanja A. Börzel in Deutschlandfunk Kultur über die EU, Polen und Ungarn im Streit um fundamentale Werte
Welche Instrumente hat die EU gegen Verstöße fundamentaler Prinzipien wie derzeit in Polen und Ungarn? Wie effektiv sind Sanktionen?
02.08.2021
Buchpräsentation „Effektive Governance Under Anarchy“
Prof. Dr. Tanja A. Börzel und Prof. Dr. Thomas Risse stellten ihr aktuelles Buch „Effective Governance Under Anarchy“ in einer Präsentation mit anschließender Diskussion für die Zeitschrift Regulation & Governance vor. Hier finden Sie die aufgezeichnete Buchpräsentation auf YouTube .
19.07.2021
Contestations of the Liberal Script in a Global Perspective
Im Rahmen der WISC Global Virtual Conference diskutiert Prof. Dr. Tanja A. Börzel an einem virtuellen Roundtable zusammen mit weiteren renommierten Wissenschaftler:innen kritisch die globalen Herausforderungen der liberalen Weltordnung.
08.07.2021
Ist das liberale Skript noch zu retten?
Bei der zweiten Veranstaltung der Reihe MitWissenschaft des Humboldtforums stellen Prof. Dr. Tanja A. Börzel und weitere Forscher:innen des Exzellenzclusters Contestations of the Liberal Script ihre Forschungsansätze vor.
02.06.2021
Post-Brexit Britain 2021: Who do they think they are?
Was wurde aus „Remainers" und „Brexiteers“ ein Jahr nach dem Brexit? Prof. Dr. Tanja A. Börzel im Times UK Podcast über neue Identitäten.
23.02.2021
Like an Open Wound
In einem gemeinsamen Artikel thematisieren Prof. Dr. Tanja A. Börzel und Prof. Dr. Arnd Bauerkämper die Situation in Nordirland nach dem Brexit.
22.02.2021
Die Berlin Infringement Database ist online
Gemeinsam mit dem Erscheinen des neuen Buchs von Prof. Dr. Tanja A. Börzel „Why Noncompliance. The Politics of Law in the European Union“ geht die Berlin Infringement Database online.
18.02.2021
Wait a Minute – Is China Really the Winner?
Prof. Dr. Tanja A. Börzel und Univ.-Prof. Dr. Thomas Risse antworten auf den Beitrag von Prof. Dr. Michael Zürn
15.02.2021
Berufspraxiswoche vom 08.-12.Februar!
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Woche lang spannende Einblicke in die Berufspraxis! Zur Infoseite
26.01.2021