Springe direkt zu Inhalt

Handbuch zu den Sustainable Development Goals (SDGs)

Essential Concepts for Implementing the Sustainable Development Goals - an A-Z Guide

Essential Concepts for Implementing the Sustainable Development Goals - an A-Z Guide

Beitrag zu den Planetaren Grenzen von Prof. Partzsch

News vom 06.08.2025

Das Handbuch „Essential Concepts for Implementing the Sustainable Development Goals: An A-Z Guide“ (Routledge 2025), herausgegeben von Frank Biermann, Thomas Hickmann, Yi hyun Kang, Carole-Anne Sénit und Yixian Sun, bietet einen Überblick zu zentralen Aspekte und Begriffen rund um die Sustainable Development Goals (SDGs). In ihrem Beitrag zu den „Planetary Boundaries“ erläutert Prof. Dr. Lena Partzsch das Framework, das 2009 veröffentlicht und seitdem mehrfach überarbeitet und ergänzt wurde. Es identifiziert neun miteinander verbundene Prozesse, die für die Aufrechterhaltung der Stabilität und Widerstandsfähigkeit des gesamten Erdsystems von entscheidender Bedeutung sind. Sechs der neun planetaren Grenzen sind bereits überschritten: Klimawandel, Integrität der Biosphäre (genetische Vielfalt), biogeochemische Flüsse (Stickstoff und Phosphor), Veränderungen des Landnutzungssystems, Süßwassernutzung und chemische Verschmutzung. Die Versauerung der Ozeane nähert sich dem Kipppunkt, während die Aerosolablagerung diesen regional bereits überschritten hat. Die Ozonwerte in der Stratosphäre haben sich leicht erholt. Trotz Kritik, unter anderem dass es historische und regionale Heterogenität vernachlässigt, hat sich das Framework als wirksam zur Kommunikation erwiesen. Es sorgt dafür, das Aufschieben und die Nicht-Umsetzung der umweltbezogenen SDGs zu problematisieren.

1 / 92