Weltklimagipfel COP30 und Alternativen zum Multilateralismus
Prof. Partzsch im Interview mit SR Kultur
News vom 27.11.2025
Auf dem Weltklimagipfel COP30 in Belém wurden im November 2025 die Reduzierung der weltweiten Treibhausgasemissionen sowie finanzielle Hilfen für ärmere Länder verhandelt. Die Realität zeigt aber, dass die weltweiten Emissionen weiter steigen und deutlich weniger finanzielle Hilfen aus den Industrienationen fließen, als ursprünglich versprochen. Prof. Dr. Partzsch sagt im Interview mit SR Kultur am 20.11.2025, dass es zwar weiter Formen multilateraler Zusammenarbeit wie Klimagipfel geben müsse, aber diese um Alternativen wie effektive Lieferkettengesetze, die aktuell in der EU sehr kontrovers verhandelt werden, ergänzt werden müssen.