Springe direkt zu Inhalt

Dr. Lars Breuer

lars breuer

Kurzbiografie (Stand: 01.09.15)

  • 2012-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Kollektives Gedächtnis als Basis einer Identifikation mit Europa“ am Institut für Soziologie der FU Berlin
  • 2013 Promotion an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Titel der Dissertation: „Deutsche und polnische Erinnerung von unten. Eine vergleichende Untersuchung der Rollenzuschreibungen in den Vergangenheitsbildern von Deutschen und Polen“. Gutachter: Prof. Dr. Harald Welzer (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen), Prof. Dr. Daniel Levy (New York State University). Prof. Dr. Robert Traba (Zentrum für Historische Forschung Berlin)
  • 2009-2012 Freiberufliche Tätigkeiten als Wissenschaftler, Referent und Übersetzer
  • 2007-2009 Stipendiat am Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen
  • 2004-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Vergleichende Tradierungsforschung“ am Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen
  • 2002-2006 Mitarbeiter bei der Bundesarchitektenkammer e.V., Berlin
  • 2002 Abschluss (Magister Artium), Titel der Magisterarbeit: „Nationale Identität in Deutschland vor dem Hintergrund der sog. Doppelpass-Debatte 1998/1999“ Gutachter: Prof. Dr. Hartmut Böhme (HU Berlin), Prof. Dr. Hajo Funke (FU Berlin)
  • 1993-2002 Studium der Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie in Lüneburg, Roskilde (Dänemark) und Berlin

Forschungsschwerpunkte

  • Kollektive Erinnerung
  • Geschichtspolitik
  • Erinnerungsgeschichte
  • Nationalismus und nationale Identität
  • Antisemitismus (nach 1945)

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

  • Breuer, Lars (2015): „Germans and Poles – United in Suffering?“, in: New Eastern Europe 5 (2), S. 176-182.
  • Breuer, Lars (2015): Kommunikative Erinnerung in Deutschland und Polen Täter- und Opferbilder in Gesprächen über den Zweiten Weltkrieg. Wiesbaden: Springer.
  • Breuer, Lars (2014): „Europeanized Vernacular Memory: A Case Study from Germany and Poland“, in: Bond, Lucy & Jessica Rapson (Hg.). The Transcultural Turn. Interrogating Memory Between and Beyond Borders [Media and Cultural Memory/Medien und kulturelle Erinnerung, Bd. 15], Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 83-101.
  • Levy, Daniel; Heinlein, Michael; Breuer, Lars (2011): “Reflexive particularism and cosmopolitanization: the reconfiguration of the national”, in: Global Networks 11 (2), S. 139–159.
  • Breuer, Lars (2010). German and Polish “Memory from below”, in: Fischer, Sabine & Heiko Pleines (Hg.) (2010). Civil Society in Central and Eastern Europe [Changing Europe book series vol. 7]. Stuttgart: Ibidem, S. 129-139.
  • Breuer, Lars (2007). „Man dachte ja, dass damit Schluss ist“. Judenverfolgung und Antisemitismus in der dänischen Familienerinnerung, in: Benz, Wolfgang (Hg.) (2007). Jahrbuch für Antisemitismusforschung 16. Berlin, S. 61-86.
  • Breuer, Lars & Matauschek, Isabella (2007). „Seit 1945 ist ein guter Däne Demokrat“. Die deutsche Besatzungszeit in der dänischen Familienerinnerung“, in: Welzer, Harald (Hg.) (2007). Krieg der Erinnerung. Holocaust, Kollaboration und Widerstand im europäischen Gedächtnis. Frankfurt/M: Fischer, S. 76-111.

Rezensionen und Konferenzberichte

  • Breuer, Lars (2014): Rezension zu Nelhiebel, Kurt (2013): „Im Wirrwarr der Meinungen.“ Zwei deutsche Antifaschisten und ihre Stimmen. Frankfurt/M. u. a., in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 62 (11), S. 964-965.
  • Breuer, Lars (2013): Tagungsbericht „Ethnic Minorities and Holocaust Memory“. 11.07.2013-13.07.2013, Jena, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2013, Online unter: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5055.

Preise und Ausschreibungen

Wissenschaftlicher Förderpreis des Generalkonsuls der Republik Polen in Hamburg (1. Preis für die Dissertation 2014)

Vorträge (Auswahl)

  • Victimhood in Vernacular Memory in Germany and Poland – Vortrag auf der Konferenz „Contested Past, Contested Present: Social Memories & Human Rights in Post-Communist Europe“, Minneapolis, 5. März 2015.
  • Ordinary Europeans' views on 1989 – Vortrag auf der Konferenz „Genealogies of Memory. Collective vs Collected Memories. 1989-91 from an Oral History Perspective”,  Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität, Warschau, 8. November 2014  [Zusammen mit Anna Delius].
  • Victimhood in vernacular memory in Germany and Poland– Vortrag auf der Konferenz „Regimes of Memory – Forgetting as a trauma management“, Academia Europaea, Wrocław, 10. Oktober 2014.
  • The European and the national in German and Polish vernacular memory – Paper auf der Konferenz „Formen und Funktionen sozialer Gedächtnisse – Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven“,  Universität Erlangen, 10. - 12. Dezember 2010.
  • Beyond the national? – on vernacular memory in Germany and Poland – Paper auf der ESA Midterm Conference „Innovating Qualitative Research: Challenges and Opportunities”, Universität Bayreuth, 20.-22. September 2010.
  • On vernacular German and Polish memory of World War II – Vortrag im Kolloquium Międzyzakładowa Pracownia Pamięci Społecznej, Instytut Socjologii Uniwersytetu Warszawskiego, Warschau, 26. November 2010.
  • Erinnerungskultur und erinnerungspolitische Entscheidungen in Deutschland – Vortrag im Rahmen des Projekts „Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Deutschland und Polen“, organisiert von Jugend bewegt Europa e.V. und vom Instytut Stefana Starzyńskiego, Muzeum Powstania Warszawskiego. Berlin und Warschau im Mai 2010.
  • 'Vernacular memory’ in Germany and Poland – Vortrag auf der Konferenz „Transcultural Memory“, Centre for the Study of Cultural Memory (University of London), London, 4.-6. Februar 2010.
  • German and Polish memory from below – Vortrag auf der Konferenz „Grand narratives and peripheral memories: on the connection between cultural memory and familial remembering“, Universität Luxembourg, Luxemburg, 26.-28. November 2009
  • German and Polish memory from below – Vortrag auf der Changing Europe Summer School, organisiert von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, Kiyv (Ukraine), 27.-31. Juli 2009.
  • Deutsche und polnische „Erinnerung von unten – Vortrag beim Forschungskolloquium der Arbeitskreis Politik und Geschichte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Kassel, 20.-21. Februar 2009
  • Welche Spuren hinterlässt Geschichte? – Vortrag vor StipendiatInnen der Stiftung ‚Erinnerung, Verantwortung, Zukunft‘ (EVZ), Berlin, 7. Februar 2009

Lehre

  • Sommersemester 2011: Hauptseminar „Politik und soziale Erinnerung“ am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin (mit Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr und Olaf J. Kleist)
  • Wintersemester 2013/2014: Seminar „Erinnerungskulturen in Deutschland und Frankreich“ am Institut für Kulturwissenschaft der HU Berlin (mit Susanne Beer)
Soziologie - Euiropäische Gesellschaften