INFORMATIONEN FÜR UNIVERSITÄTSANGEHÖRIGE ZUM CORONAVIRUS (COVID-19)
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Seite der FU Berlin über den aktuellen Stand der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (COVID-19). Studierende finden Informationen zu prüfungsrelevanten Fragen im Kontext der aktuellen Situation auf der Informationsseite des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften.
Bitte beachten Sie, dass an unserem Institut weiterhin kein Publikumsverkehr statfindett. Sprechstunden finden bis auf weiteres nur telefonisch, per Skype oder per Webex statt.
Willkommen am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin!
Das Institut bietet Studierenden durch seine B.A.- und M.A.-Studiengänge Sozial- und Kulturanthropologie eine qualifizierte, an aktuellen Fachdebatten und globalen Problemen orientierte universitäre Ausbildung an. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die thematischen und regionalen Schwerpunkte der am Institut tätigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie über die drei Arbeitsstellen – Anthropologie der Emotionen, Medical Anthropology | Global Health, Katastrophenforschung, –, die, zusammen mit unserer Mitarbeit im SFB 1171 "Affective Societies" und der Religionsethnologie, übergreifende Forschungsschwerpunkte unseres Instituts darstellen.
News
Events
Kontakt
Freie Universität Berlin
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Landoltweg 9-11, 14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 838 56505
Fax: +49 (0)30 838 456505
E-Mail: sozkultanth@polsoz.fu-berlin.de
Lageplan: Google-Karte
Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Anita von Poser
Stellv. Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Hansjörg Dilger
Arbeitsstellen und thematische Schwerpunkte
Das Institut für Sozial- und Kulturanthropologie - ein Film von Studierenden