Global Media Journal - German Edition
Das Global Media Journal ist ein akademisches Online-Journal im Open Access-Format, das in verschiedenen Länder-Editionen publiziert wird, u.a. mit einer amerikanischen, indischen, persischen, mediterranen und australischen Edition.
Seit 2011 erscheint das Global Media Journal - Deutsche Edition zwei Mal jährlich im Frühling und Herbst mit Beiträgen in deutscher oder englischer Sprache und wird an der Freien Universität Berlin und der Universität Erfurt von Carola Richter und Christine Horz herausgegeben. Das deutschsprachige GMJ-DE widmet sich insbesondere der Erforschung und Analyse inter- und transnationaler sowie inter- und transkultureller Kommunikationsprozesse in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen, z.B. in Bezug auf Mediensysteme, Journalismus, Migration & Diaspora, Entwicklungskommunikation etc. Das GMJ-DE bekennt sich zu einer Vielfalt und Interdisziplinarität an theoretischen und methodischen Zugängen.
Es spiegelt damit das zunehmende Interesse der akademischen Forschung an internationalen und interkulturellen Aspekten von Kommunikation und Medien im deutschsprachigen Raum wider.
Das GMJ-DE wird 2020-2022 gefördert durch das DFG-Programm „Infrastruktur für elektronische Publikationen und digitale Wissenschaftskommunikation“.
Manuskripte sind jederzeit willkommen! Bitte nutzen Sie dazu auch die Hinweise in unserem Styleguide.
Das GMJ-DE enthält fünf Rubriken:
- Akademische Artikel (peer-reviewed)
- Essays
- Berichte aus der Medienpraxis und Feldforschung
- Studentische Arbeiten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Buchrezensionen
Das GMJ-DE wird gefördert durch das DFG-Programm „Infrastruktur für elektronische Publikationen und digitale Wissenschaftskommunikation“.
Die aktuelle Ausgabe Vol. 12, No. 2 "Autumn/Winter 2022: Special Issue: Modes of Perception and Issues of Trust in the Media" enthält die folgenden Artikel:
Anja Wollenberg, Katharina Nötzold
Modes of Perception and Issues of Trust in the Media
PDF-Fulltext
Benjamin Toff
Selective Trust in News in the Comparative Context
PDF-Fulltext
Anke Fiedler, Anja Wollenberg
Filling the Void: Information Seeking and Processing in the Context of Violent Conflicts
PDF-Fulltext
Ines Drefs
Onsite actors’ agency within international media development
PDF-Fulltext
Nicole Stremlau
Online speech and offline violence: Reflections on the current violence in Ethiopia
PDF-Fulltext
Anna Litvinenko
Propaganda on demand: Russia’s media environment during the war in Ukraine
PDF-Fulltext
Marína Urbániková
Journalists as liars, servants, and sell-outs? On the declining trust in the media in the Czech Republic and Slovakia
PDF-Fulltext
Gábor Polyák, Kata Horváth
“We have switched.” – Uncertainty and loss of trust in the Hungarian media
PDF-Fulltext
Annika Sehl
Responsible Journalism in Conflicted Societies. Trust and Public Service Across New and Old Divides
Read Review
Vera Katzenberger
Foreign Aid and Journalism in the Global South: A Mouthpiece for Truth
Read Review