Global Media Journal - German Edition
Das Global Media Journal ist ein akademisches Online-Journal im Open Access-Format, das in verschiedenen Länder-Editionen publiziert wird, u.a. mit einer amerikanischen, indischen, persischen, mediterranen und australischen Edition.
Seit 2011 erscheint das Global Media Journal - Deutsche Edition zwei Mal jährlich im Frühling und Herbst mit Beiträgen in deutscher oder englischer Sprache und wird an der Freien Universität Berlin und der Universität Erfurt von Carola Richter und Christine Horz herausgegeben. Das deutschsprachige GMJ-DE widmet sich insbesondere der Erforschung und Analyse inter- und transnationaler sowie inter- und transkultureller Kommunikationsprozesse in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen, z.B. in Bezug auf Mediensysteme, Journalismus, Migration & Diaspora, Entwicklungskommunikation etc. Das GMJ-DE bekennt sich zu einer Vielfalt und Interdisziplinarität an theoretischen und methodischen Zugängen.
Es spiegelt damit das zunehmende Interesse der akademischen Forschung an internationalen und interkulturellen Aspekten von Kommunikation und Medien im deutschsprachigen Raum wider.
Das GMJ-DE wird 2020-2022 gefördert durch das DFG-Programm „Infrastruktur für elektronische Publikationen und digitale Wissenschaftskommunikation“.
Manuskripte sind jederzeit willkommen! Bitte nutzen Sie dazu auch die Hinweise in unserem Styleguide.
Das GMJ-DE enthält vier Bereiche:
- Akademische Artikel (peer-reviewed)
- Berichte aus der Medienpraxis und Feldforschung
- Studentische Arbeiten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Buchrezensionen
Das GMJ-DE wird gefördert durch das DFG-Programm „Infrastruktur für elektronische Publikationen und digitale Wissenschaftskommunikation“.
Die aktuelle Sonderausgabe Vol. 11, No. 2 enthält die folgenden Artikel:
Anna Antonakis & Ricarda Drüeke
Global Digital Media: Interventions from Intersectional, Queerfeminist and Postcolonial Perspectives (article in English)
PDF-Fulltext
Yener Bayramoğlu
Shady Ancestors: Queering digital diaspora research (article in English)
PDF-Fulltext
Nazlı Bülay Doğan
Online humor targeting women on Turkish digital media platforms: An intersectional approach to digital violence (article in English)
PDF-Fulltext
Julia Trzcińska
Women and Women’s Rights Narratives on Polish Twitter in Light of the Abortion Issue (article in English)
PDF-Fulltext
Trust Matsilele, Shepherd Mpofu, Mbongeni Msimanga, Lungile Tshuma
Transnational hashtag protest movements and emancipatory politics in Africa: A three country study (article in English)
PDF-Fulltext
Anouk Madörin
Fungibility at the border: selfies, proxies, and (faux) self-representations in the European border regime (article in English)
PDF-Fulltext
Katharina Mosene, Matthias C. Kettemann
Noch einmal kurz die Welt retten: Machtkritische Perspektiven auf digitale Emanzipationsgewinne (article in German)
PDF-Fulltext
María Elena Cepeda
Valdivia, Angharad N. (2020). The Gender of Latinidad: Uses and Abuses of Hybridity (review in English)
Read Review
Pauline Gidget Estella, Martin Löffelholz
Dimitrova, Daniela V. (ed.) (2021). Global Journalism: Understanding World Media Systems (review in English)
Read Review
Marcus Kreutler
Kamalipour, Yahya R. (ed.). (2021). Global Media Perceptions of the United States. The Trump Effect (review in English)
Read Review