News
Evaluationsstudie deutscher Hochschulen vom DFG-Netzwerk „Kosmopolitische Kommunikationswissenschaft“ erschienen
04.08.2023 | Internationale Kommunikation
Call for Book Chapters: Public Diplomacy in Authoritarian Regimes
29.07.2023 | Internationale Kommunikation
Bericht "Muslimfeindlichkeit - Eine deutsche Bilanz" veröffentlicht inkl. Studie zur Islam-Berichterstattung
Arbeitsstelle Internationale Kommunikation erstellt Studie
30.06.2023 | Internationale Kommunikation
Call for Applications: Award for Gender and Intersectional Justice in Honor of Lina ben Mhenni
11.05.2023 | Internationale Kommunikation
Medien und der Krieg in der Ukraine
Expertise und Informationen des IfPuKs
10.03.2023 | Internationale Kommunikation
Prof. Dr. Carola Richter über die Entwicklung der deutschen Berichterstattung zum Krieg gegen die Ukraine
04.01.2023 | Internationale Kommunikation
Qatar und Al-Jazeera – Prof. Carola Richter im Medienmagazin des BR
30.11.2022 | Internationale Kommunikation
Media and Digital Literacy Academy Beirut 2022: endlich wieder in Präsenz!
08.06.2022 | Internationale Kommunikation
Journalismus im Dialog zum Thema „Faktchecking“: Thomas Laschyk am 04.05.2022 im Gespräch mit Florian Primig
25.04.2022 | Internationale Kommunikation
"Gender Across Borders"- a student film production in the course of AREACORE's Winterschool 2021
29.03.2022 | Internationale Kommunikation
Medienfreiheit: Quo Vadis? Christian Mihr am 11.01.2022 im Gespräch mit Dr. Anna Litvinenko
03.01.2022 | Internationale Kommunikation
Online Ceremony Prize for Gender and Intersectional Justice in honor of Lina ben Mhenni, 09.12.2021
06.12.2021 | Internationale Kommunikation
New Publication "Asimilasyon – Ulus Ötesi Diaspora: Çerkes Gençlerinin Dil, Kültür ve Gelecek Öngörüleri [Assimilation – Transnational Diaspora: Language, Culture and Future Foresight of the Circassian Youth]" by Dr. Ergün Özgür
17.11.2021 | Internationale Kommunikation
Werbefrei und unabhängig? Neue Geschäftsmodelle im Journalismus und ihre Zukunft. Christian Schwägerl am 30.11.2021 im Gespräch mit Prof. Margreth Lünenborg
15.11.2021 | Internationale Kommunikation
Journalismus im ‚Superwahljahr‘ 2021 zwischen Plattformlogik, subversiven Kampagnenstrategien und fragmentierten Öffentlichkeiten – Patrick Stegemann am 29.06. im Gespräch mit Prof. Juliana Raupp
21.06.2021 | Internationale Kommunikation
Neue Publikation „Deafening silence of theologians“ vs. Creative local parishes during the Corona pandemic? A case study of the Evangelical Church in Germany (EKD) von Dr. Katharina Nötzold
04.06.2021 | Internationale Kommunikation
New Journal Article "Individual Values and Acculturation Processes of Immigrant Groups from Turkey: Belgium, Germany, and the Netherlands" by Dr. Ergün Özgür
02.06.2021 | Internationale Kommunikation
Aktuelles aus der Arbeitsstelle Internationale Kommunikation