Lehrveranstaltungen der Arbeitsstelle Journalistik im Sommersemester 2022
Liebe Studierende,
hier ein paar Hinweise zur Durchführung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022 und zur Arbeitsorganisation an der Arbeitsstelle Journalistik.
Lehrveranstaltungen
Grundsätzlich gilt, dass Blackboard für die Organisation der Lehrveranstaltungen der zentrale Anlaufpunkt ist. Sollten Sie nicht direkt via Campus Management System in Ihrem Blackboard-Kurs gelandet sein, melden Sie sich selbständig an oder nehmen Sie mit den Dozierenden Kontakt auf. Die Adresse(n) entnehmen Sie bitte dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis und unserer Website.
Die BA- und MA-Seminare, Kurse in der journalistischen Praxislehre und Colloquien finden wieder in Präsenz statt. Die Seminararbeiten und die BA-Abschlussarbeit können regulär geschrieben und die Module so absolviert werden. Die Bibliothek steht Ihnen ebenfalls wieder vollumfänglich für Ihre Recherchen zur Vergügung, genauso wie das Bibliotheksportal Primo.
Zu Beginn des Semesters bekommen Sie die jeweiligen Details von Ihren Kursleiterinnen per Mail und im Blackboard. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Online-VV und den Blackboard-Seiten der Kurse.
Die Arbeitsstelle
Wir sind für Sprechstunden und zur Betreuung erreichbar. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozierenden, um Termine zu vereinbaren.
S 28571 Journalismus und Diversität (Margreth Lünenborg)
Ü 28584 Methoden und Strukturen der journalistischen Praxis A (Saskia Sell)
Ü 28585 Methoden und Strukturen der journalistischen Praxis B (Saskia Sell)
Ü 28583 Methoden und Strukturen der journalistischen Praxis C (Saskia Sell)
PraxS 28595 Onlinejournalismus: Die Nacht in Berlin (Saskia Sell)
PraxS 28593 Onlinejournalismus: Arbeiten in Berlin (Saskia Sell)
PraxS 28594 Onlinejournalismus: Politik, lokal (Saskia Sell)
S 28575 Journalism and memory in post-colonial context (Christina Haritos)
S 28574 Grundlagen der Journalistik: Diagnosen zum Wandel des Journalismus (Anja Kretschmer)
Ü 28586 Methoden und Strukturen der journalistischen Praxis, Kurs D (Anja Kretschmer)
PraxS 28591 Video (Anja Kretschmer)
PraxS 28592 Radio/Audio (Anja Kretschmer)
C 28646 BA-Colloquium Journalistik (Margreth Lünenborg)
C 28645 BA-Colloquium Journalistik (Margeth Lünenborg)
P 28800 Berufspraktikum MA PuK/MA MPK (Anja Kretschmer)
MÜ 28821 Kommunikationsfreiheit in Deutschland und Europa II (Saskia Sell)
MÜ 28822 Journalismus nach Corona (Margreth Lünenborg)
P 28800 Berufspraktikum MA PuK/MA MPK (Anja Kretschmer)
MÜ 28822 Journalismus nach Corona (Margreth Lünenborg)