Springe direkt zu Inhalt

Miriam Siemon M.A.

Miriam Siemon
Bildquelle: (c) Jutta Brennauer

Arbeitsstelle Journalistik

Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Performative Öffentlichkeiten

Adresse
Otto-von-Simson-Str. 3
Raum 201
14195 Berlin

Sprechstunde

mittwochs um 15 Uhr

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Herausforderungen an Journalismus: Zum Verständnis von performativen Öffentlichkeiten durch Media Practice"

  • Seit Mai 2020

 Masterstudium der Medien und politischen Kommunikation, Freie Universität Berlin

  • 2016-2019

 Auslandssemester im MA-Programm New Media and Society in Europe, Vrije Universiteit Brussel

  • 2018

Bachelorstudium der Kommunikations- und Sozialwissenschaft, Universität Erfurt

  • 2012-2015

Forschungsprojekte

Forschungsschwerpunkte

  • Politische Netzwerköffentlichkeiten

  • Feministische Öffentlichkeiten

  • Gender Media Studies

  • Journalismus in digital vernetzten Öffentlichkeiten

Publikationen

  • Reißmann, Wolfgan; Siemon, Miriam; Lünenborg, Margreth & Raetzsch, Christoph (2022). Praxisprofile als mixed-methods Ansatz zur Analyse performativer Öffentlichkeiten: Vorschlag für eine relationale Journalismusforschung. Studies in Communication Sciences, 22(1), 69–88.
  • Reißmann, Wolfgan; Siemon, Miriam; Lünenborg, Margreth & Raetzsch, Christoph (2022, im Druck). Making (female) health care work matter: The performative publics of #systemrelevant during the COVID-19 pandemic in Germany. MedieKultur, 38(73).
  • Reißmann, Wolfgang; Kinoshita, Moe; Siemon, Miriam (2021). Frust, Solidarität und Aktivismus. Das Krisenhashtag #CoronaEltern. medien + erziehung, 65(2), 46-50.
  • Lünenborg, Margreth; Raetzsch, Christoph; Reißmann, Wolfgang; Siemon, Miriam (2020): Media Practice in performativen Öffentlichkeiten. Für eine praxistheoretische Positionierung der Journalismusforschung. In  J. Schützeneder, K. Meier & N. Springer (Hrsg.), Neujustierung der Journalistik/Journalismusforschung in der digitalen Gesellschaft. Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der DGPUK 2019 (S. 34-51). Eichstätt. DOI: https://doi.org/10.21241/ssoar.70817
  • Wagner, Matthias; Gurr, Gwendolin; Siemon, Miriam (2019). Voices in health communication — experts and expert-roles in the German news coverage of multi resistant pathogens. Journal of Science Communication, 18(06), 1–23. https://doi.org/10.22323/2.18060203

Vorträge

  • Siemon, Miriam; Reißmann, Wolfgang; Lünenborg, Margreth (2022/10). Performative publics and the shifting role of journalism. The emergence of gender-related Covid-19 discourses in the German twittersphere, ECREA, Aarhus.
  • Siemon, Miriam; Reißmann, Wolfgang; Lünenborg, Margreth (2022/05). Who Cares for Care-Givers? Care work, Covid-19, and Gendered Public Connection in the German Twittersphere, 72nd Annual ICA Conference, Paris.
  • Reißmann, Wolfgang; Siemon, Miriam; Lünenborg, Margreth & Raetzsch, Christoph (2022/02). De- und rekontextualisierte „Beobachtungen“. Netzwerkanalyse und standardisierte Codierungen als Zooming- Out-Instrumente in einem Mixed-Methods-Design, DGPuK-Jahrestagung 2022, Workshop „Methodenvielfalt in der praxistheoretischen Kommunikationsforschung, Berlin.
  • Siemon, Miriam; Reißmann, Wolfgang; Lünenborg, Margreth (2021/11). Männer zeigen Frauen, was in der Krise zu tun ist? Eine Kombination aus automatisierter und qualitativer Bildanalyse zu Geschlechterverhältnissen in Corona-Diskursen auf Twitter. Macht der Bilder – Bilder der Macht“, Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Visuelle Kommunikation, Trier.
  • Siemon, Miriam; Reißmann, Wolfgang; Lünenborg, Margreth (2021/11). Zwischen #systemrelevant und #CoronaEltern. Geschlechterverhältnisse im Diskurs um (un)bezahlte Care-Arbeit während der Corona-Pandemie. „Medien und Ungleichheiten (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität“, Gemeinsame Jahrestagung 2020 der Fachgruppen Interkulturelle und internationale Kommunikation und Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in der DGPuK, Magdeburg.
  • Siemon, Miriam; Reißmann, Wolfgang; Lünenborg, Margreth; Raetzsch, Christoph (2021/10). Grounding computational methods: How to map out practice profiles in performative publics. Workshop „Approaches to Media Practice and Digital Methods”, Aarhus.
  • Siemon, Miriam (2021/09). Computational Methods für die Analyse genderspezifischer Diskurshegemonien in sozialen Netzwerken. „Medien und Ungleichheiten (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität“, Gemeinsame Jahrestagung 2020 der Fachgruppen Interkulturelle und internationale Kommunikation und Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in der DGPuK, Magdeburg.
  • Siemon, Miriam; Reißmann, Wolfgang; Lünenborg, Margreth (2021/05). Who is “systemrelevant”? The negotiation of gendered care discourses in digital publics.“Engaging the Essential Work of Care: Communication, Connectedness, and Social Justice”, 71st Annual ICA Conference, Denver.
  • Reißmann, Wolfgang; Siemon, Miriam; Raetzsch, Christoph; Lünenborg, Margreth (2021/05). Practice profiles as method for analyzing performative publics. “Engaging the Essential Work of Care: Communication, Connectedness, and Social Justice”, 71st Annual ICA Conference, Denver.
  • Reißmann, Wolfgang; Siemon, Miriam; Lünenborg, Margreth (2021/04). Practice-based journalism research and computational methods. A multi-method approach for the analysis of performative publics.“#Kommunikation #(R)Evolution. Zum Wandel der Kommunikation in der digitalen Gesellschaft“, Dreiländertagung für Kommunikationswissenschaft, Zürich.
  • Geise, Stephanie; Weber, Nadine; Siemon, Miriam; Wischmeyer, Katharina (2015/11). Vom Nachrichtenbild zur Medienbild- und Medienmotivikone: ein Vorschlag zur theoretischen Modellierung des Ikonisierungsprozesses am Beispiel ereignisspezifischer Medienikonen. Theorien der Visuellen Kommunikationsforschung. Tagung zum 15. Jubiläum der DGPuK­-Fachgruppe Visuelle Kommunikation, Erfurt.

Konferenzbeiträge

  • Lünenborg, Margreth; Raetzsch, Christoph; Reißmann, Wolfgang & Siemon, Miriam (2020): Media Practice in performativen Öffentlichkeiten. Für eine praxistheoretische Positionierung der Journalismusforschung. In  J. Schützeneder, K. Meier & N. Springer (Hrsg.), Neujustierung der Journalistik/Journalismusforschung in der digitalen Gesellschaft. Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der DGPUK 2019 (S. 34-51). Eichstätt. DOI: https://doi.org/10.21241/ssoar.70817
MedienLabor
Logo_Affective_Societies