Springe direkt zu Inhalt

Dr. Dörte Hein

Dörte Hein

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fax
+49.30.838-57-744

Sprechstunde

 

 

Vita

    • seit Januar 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Medienpolitik/Medienökonomie am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der FU Berlin
    • 2008: Promotion an der Freien Universität Berlin mit einer Dissertation zum Thema „Erinnerungskulturen online"
    • 2004-2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Greifswald
    • 2003-2006 Stipendiatin und Kollegiatin des Graduiertenkollegs „Technisierung und Gesellschaft“ an der TU Darmstadt
    • 2003 Lehrauftrag zu computervermittelter Kommunikation an der Universität Leipzig
    • 2002-2003 Konzeptionelle Betreuung von Websites und PR in einer Multimediaagentur
    • 1995-2002 Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Nebenfächern Soziologie und Kulturwissenschaften in Leipzig und Paris

Publikationen

    • Erinnerungskulturen online. Angebote, Kommunikatoren und Nutzer von Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust. Konstanz: UVK 2009.
    • „Seriöse Information“ oder „schöne Bilder“? Kommemorative Kommunikation aus der Perspektive der Anbieter. In: Meyer, Erik (Hg.): Erinnerungskultur 2.0. Kommemorative Kommunikation in digitalen Medien (= Interaktiva. Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Bd. 6) Frankfurt/New York: Campus 2009, S. 145-173.
    • Hypermediale Erinnerung. Zur Gegenwart der NS-Vergangenheit im Internet. In: Burckhardt, Daniel; Hohls, Rüdiger; Prinz, Claudia (Hg.): Geschichte im Netz – Praxis, Chancen, Visionen (=Historisches Forum 10/2007, Teilband II).
    • Ein ganz anderer Ansatz? Leitfadengespräche mit Webkommunikatoren von erinnerungskulturellen Internetangeboten. In: Medien und Zeit 2/2006, S. 27-37.
    • Kommunikationswissenschaft (Universität Greifswald). In: Hömberg, Walter; Hackel-de Latour, Renate (Hg.): Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation. Konstanz: UVK 2005, S. 191-195.
    • Mediale Darstellungen des Holocaust. Zum World Wide Web und zu seiner Disposition als Gedächtnismedium. In: Böning, Holger; Kutsch, Arnulf; Stöber, Rudolf (Hg.): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte (JbKG). Band 7/2005, S. 176-196.
    • DDR-Geschichte im Internet. Zur Konstruktion eines multimedialen Gedächtnisses. In: Hüttmann, Jens; Mählert, Ulrich; Pasternack, Peer (Hg.): DDR-Geschichte vermitteln. Ansätze und Erfahrungen in Unterricht, Hochschullehre und politischer Bildung. Berlin: Metropol 2004, S. 265-290.
    • Das World Wide Web als Medium des sozialen Gedächtnisses. Formen der Erinnerung am Beispiel des Holocausts. In: Kutsch, Arnulf; Averbeck, Stefanie; Beck, Klaus (Hg.): Großbothener Vorträge zur Kommunikationswissenschaft. Bremen: edition lumière 2003, S. 99-128.

Rezensionen:

    • Rezension zu Grellert, Marc: Immaterielle Zeugnisse. Synagogen in Deutschland. Potentiale digitaler Technologien für das Erinnern zerstörter Architektur. URL: http://www.transcript-verlag.de/ts729/ts729l.php.
    • Rezension zu: Dornik, Wolfram: Erinnerungskulturen im Cyberspace. Eine Bestandsaufnahme österreichischer Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust. In: Medien und Zeit 1/2006, S. 40-41.

Vorträge

    • „Erinnerungskulturen als Medienkulturen. Produktion, Inhalte und Rezeption von Online-Angeboten zu Nationalsozialismus und Holocaust“ Vortrag auf der 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) „Medienkultur im Wandel“ 29.04 bis 01.05.2009, Bremen.
    •  „Man muss ihnen schöne Bilder präsentieren. Erinnerungskultur im Internet zwischen seriöser Information und der Ökonomie der Aufmerksamkeit" Vortrag auf der Tagung „Virtual Memory. Virtual History" (SFB Erinnerungskulturen in Verb. mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität sowie dem International Graduate Center for the Study of Culture) 16.11. bis 17.11.2006, Gießen.
    • „Das World Wide Web als Gedächtnisdispositiv? Zur medialen Kodierung des Holocaust im Internet". Vortrag auf der Tagung „.hist 2006. Geschichte im Internet – Praxis, Chancen, Visionen" (Kooperationsverbund Clio-online an der Humboldt-Universität zu Berlin und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 22.02. bis 24.02.2006, Berlin.
    • „Die Zeitung als Gegenstand kommunikationswissenschaftlicher Forschung". Vortrag auf der Tagung „Zeitungen im Ostseeraum. Die Zeitungen der Region in Verlag, Forschung und Sammlung" (Arbeitsgemeinschaft Zeitungen) 11.05. bis 12.05.2005, Greifswald (zus. mit Christiane Schubert).
    • „Interaktive Medien als Quelle für den Unterricht". Vortrag auf der Tagung „DDR-Geschichte zwischen Bewahren und Verdrängen" (Bundeszentrale für politische Bildung, Landeszentrale Sachsen-Anhalt und Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur) 16.10. bis 18.10.2004, Halle/ Saale.
    •  „DDR-Geschichte im Internet". Vortrag auf der Tagung „Die Zukunft eines untergegangenen Staates. Die DDR als Gegenstand von Forschung, Lehre und der Politischen Bildung" (Institut für Hochschulforschung Wittenberg) 27.02. bis 01.03.2003, Wittenberg.

     

Banner_MedienLabor_neu
Logo_IMS