Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Matthias Künzler

Matthias Künzler
Bildquelle: Giovanna Bader / www.keepthatmoment.com

Arbeitsstelle Kommunikationspolitik/Medienökonomie

Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften

Professor

Adresse
Garystraße 55
Raum 266
14195 Berlin
Sekretariat

Sprechstunde

Sprechstunde nach Vereinbarung.

Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail: kommpolmedoek@polsoz.fu-berlin.de

Vita:

seit 04.2021 Professor für Kommunikationspolitik und Medienökonomie am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universiät Berlin
10.2014-04.2021

Forschungsleiter des Forschungsschwerpunkts «Medienkonvergenz und Multimedialität» & Dozent am IMP – Institut für Multimedia Production der FH Graubünden, Chur/Schweiz (ehemals HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur)                                  
Gastdozent am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel (CH) und am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (CH)

10.2013-09.2014 Gastprofessor an der Freien Universität Berlin, Vertretung des Lehrstuhls von Prof. Dr. Klaus Beck (Arbeitsstelle Kommunikationspolitik/Medienökonomie)
09.2011-03.2012 Gastdozent am «Departement für Medien- und Kommunikationswissenschaft» der Universität Fribourg (CH)
09.2009-03.2010 Gastdozent am Fachbereich «Kommunikationswissenschaft» der Universität Salzburg im Bereich «Kommunikationstheorie und Mediensysteme»
01.2008-09.2013 Oberassistent und Lehrbeauftragter am IPMZ in der Abteilung «Medien und Politik» bei Prof. Dr. Otfried Jarren
03.2003-11.2008 Absolvierung des hochschuldidaktischen Lehrgangs «Teaching Skills» an der Universität Zürich mit Abschluss eines Zertifikats
01.2002-12.2007 Assistent und Doktorand am IPMZ – Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich, erfolgreicher Abschluss der Dissertation «Die Liberalisierung von Radio und Fernsehen. Leitbilder der Rundfunkregulierung im Ländervergleich».
1997-2001 Diverse berufliche Tätigkeiten u.a. als studentischer Mitarbeiter an der Universität Zürich, journalistische Tätigkeit für einen Lokalanzeiger und das Studentenmagazin «Etü»; diverse Sprachaufenthalte und -kurse in Grossbritannien und Frankreich; Absolvierung des Sommerkurses der «Ringier-Journalistenschule» Zofingen/Zürich (CH) (1998)
10.1996-12.2001 Studium der Publizistikwissenschaft, Allgemeinen Geschichte, Schweizer Geschichte, Schweizerische Verfassungskunde an der Universität Zürich mit Abschluss «lic. phil.» (MA)


Gremien:

Dezentrale Ombudsperson zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (seit 2022)
Link: Ombudsperson zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis • Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften (fu-berlin.de)

Mitglied des Beirats «Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)» der FU Berlin (seit 2021) Link: Allgemeine Berufsvorbereitung • Studium • Freie Universität Berlin (fu-berlin.de)

Präsident der SGKM – Schweizerische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (2016-2022)

Mitglied der Forschungskommission der FH Graubünden (2015-2021)
Vorstandsmitglied der Vereine «Medienkritik Schweiz» und «media forti» (bis 2021)


Mitgliedschaften:

SGKM – Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft

DGPuK – Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
ECREA – European Communication and Education Association


Wiederkehrende Lehrveranstaltungen zu:

  • Grundstrukturen des deutschen Mediensystems
  • Lokalkommunikation
  • Innovationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
  • Colloquien zur Kommunikationspolitik und Medienökonomie

Schwerpunkte

  • Mediensysteme und Medienpolitik im internationalen Vergleich mit besonderer Berücksichtigung des deutschen und schweizerischen Mediensystems
  • Lokaljournalismus und Kommunenkommunikation
  • Wandel von Medienorganisationen
  • organisationsbasierte Journalismusforschung
  • Medienkonvergenz, privater und öffentlicher Rundfunk, Rundfunkliberalisierung
  • Medientheorie
  • qualitative Methoden

Zeitschriftenartikel

Liefke, Mirco/Künzler, Matthias (2025): Redaktionsarbeit zwischen Struktur und Handlung. Eine Anwendung des methodologischen Situationismus auf Interaktionsprozesse in der ZDF-heute- Redaktion. In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft 73 (2), S. 157–175. DOI: 10.5771/1615-634X-2025-2-157.

Dalmus, Caroline / Kalbermatter, Urban / Burger, Johanna / Künzler, Matthias / Dahinden, Urs (2024): Just weather and cheese? Analysis of the content of Swiss local media online with different busi-ness models. In: Studies in Communication Sciences, 24 (2), S. 189–208. https://doi.org/10.24434/j.scoms.2024.02.3100

Künzler, Matthias (2024): Zwischen riskant und harmlos: Die Reformvorschläge des Zukunftsrats. In: MedienWirtschaft - Perspektiven der digitalen Transformation, 21 (2), S. 20–26.

Burger, Johanna / Dalmus, Caroline / Autenrieth, Ulla / Künzler, Matthias (2024): Darbende Lokalmedien. Medien als Vierte Gewalt in Gefahr? In: Die Volkswirtschaft 97 (März), S. 22-25.

Burger, Johanna / Dalmus, Caroline / Autenrieth, Ulla / Künzler, Matthias (2024): Médias locaux à la peine: le quatrième pouvoir est-il menacé? In: La Vie économique 97 (March), p. 1-7 [französisch-sprachige Version des gleichnamigen Artikels aus «Die Volkswirtschaft»]

Burger, Johanna / Künzler, Matthias / Autenrieth, Ulla (2024): Innovation in local media (funding) in Switzerland. In: Young, Mary Lynn/Hermida, Alfred / Castaneda, Camila (Hrsg.): Novel Directions in Media Innovation and Funding. (The Global Journalism Innovation Lab) Vancouver: University of British Columbia. S. 43-51.

Autenrieth, Ulla/Fehlmann, Fiona/Künzler, Matthias (2023): Keine News und dann? Junge Erwachsene zwischen News Deprivation und Informationsorientierung. In: medien & zeit, 38, 1.

Künzler, Matthias/Fehlmann, Fiona/Autenrieth, Ulla (2023): The attempt to be up front despite major challenges. Innovation in Switzerland’s public service media as a contribution to society. In: Puppis, Manuel/Ali, Christopher (Hrsg.): Public Service Media's Contribution to Society: RIPE@2021. Göteborg: Nordicom, University of Gothenburg. S. 243–263.

Autenrieth, Ulla; Fehlmann, Fiona; Künzler, Matthias (2021): Contribution without an audience? Young target groups and their ambivalent relationship to public service media offerings. Full Paper anlässlich der Conference of the International Association of Public Media Researchers RIPE@2021: «Public Service Media’s Contribution to Society”, 27.09-28.09.2021 (Geneva, online).

Autenrieth, Ulla; Künzler, Matthias; Fehlmann, Fiona (2021): ‘Shoulda, Coulda, Woulda’: Young Swiss audiences’ attitudes, expectations and evaluations of audiovisual news and information content and the implications for public service television. In: Critical Studies in Television 16 (2), S. 110–125. DOI: 10.1177/1749602021998238.

Averbeck-Lietz, Stefanie / Künzler, Matthias / Tomin, Marijana (2010): Thomas Luckmann – ein Klassiker der Kommunikationssoziologie für die Kommunikationswissenschaft. In: M&K - Medien und Kommunikation 58, Heft 4.

Donges, Patrick / Künzler, Matthias (2000): Rundfunkpolitische Modelle und ihre Diskussion in Europa. In: Medienheft Dossier 14 vom 25. Oktober 2000, S. 14-21.

Fehlmann, Fiona; Autenrieth, Ulla; Künzler, Matthias (2021): What contribution to which society? Public Service Media and conflicting theoretical frameworks – a suggestion for a change of perspective. Full Paper anlässlich der Conference of the International Association of Public Media Researchers RIPE@2021: «Public Service Media’s Contribution to Society”, 27.09-28.09.2021 (Geneva, online).

Jarren, Otfried; Künzler, Matthias; Puppis, Manuel (2019): Medienstrukturen als zentrales Forschungsfeld der Kommunikationswissenschaft. In: Publizistik 22, S. 111. DOI: 10.1007/s11616-019-00517-y.

Monografien & Buchbeiträge

Burger, Johanna / Künzler, Matthias / Autenrieth, Ulla (2024): Impulse für zukunftsfähige Schweizer Lokalmedien: Empfehlungen, Best Practices und Beispiele aus dem In- und Ausland. Praxisempfehlungen aus Leitfadeninterviews und Beobachtungen des Moduls 1, Lokalmedien, des Forschungsprojekts Lokaljournalismus und Gemeindekommunikation in der digitalen Transformation. Chur: FHGR Verlag. ISBN: 978-3-907247-28-0

Burger, Johanna / Künzler, Matthias / Autenrieth, Ulla (2024): Impulses for sustainable Swiss local media organizations: recommendations, best practices and examples from Switzerland and ab-road. Examples of practice and recommendations from guided interviews and observations from Module 1, local media, of the research project local journalism and municipal communication in the digital transformation. Chur: FHGR Verlag. ISBN: 978-3-907247-29-7 [leicht angepasste eng-lischsprachige Version der gleichnamigen deutschsprachigen Publikation]

Burger, Johanna / Künzler, Matthias/ Autenrieth, Ulla (2024): Zwischen normativen Ansprüchen und wachsenden Nachrichtenwüsten: Zur Notwendigkeit von Lokaljournalismus als mediale Infrastruktur – am Beispiel der Schweiz. In: Paganini, Claudia/ Rademacher, Lars/Litschka, Michael (Hg.): Nachhaltige Entwicklung als Maßgabe für die Theorie und Praxis der Medienkommunikation. Ethische Anforderungen und praktische Lösungen. Baden-Baden: Nomos, S. 43-63.

Spott de Barrera, Daniela / Künzler, Matthias (2023): Gemeinwohlorientierte Leistungen durch Unterhaltungsprogramme des öffentlichen Rundfunks? Public Value-Potenziale von (Live-) Unterhaltung. In: ORF - Österreichischer Rundfunk (Hg.): Public Value Studie. Öffentlich-rechtliche Qualität im Diskurs. Die Bedeutung öffentlich-rechtlicher Unterhaltung in Zeiten des digitalen Wandels. Wien: ORF. S. 119–138.

Burger, Johanna/Wellinger, Dario/Künzler, Matthias/Autenrieth, Ulla/Fetz, Ursin/Schädler, Tatjana/Dalmus, Caroline/Dahinden, Urs (2023): Lokaljournalismus und Gemeindekommunikation. Bestandesaufnahme der Schweizer Lokalkommunikation auf Ebene der Lokalmedien und der Gemeinde Studie. Chur: FHGR Verlag.

Künzler, Matthias (2022): Lokalmedien in der Schweiz und Liechtenstein: Übersicht Stand Juli 2022. [Datensatz]: Fachhochschule Graubünden, Freie Universität Berlin. Vertrieben durch SWISSUbase, Lausanne, 2022. https://doi.org/10.48573/qsza-q542

Künzler, Matthias (2020): Strategie der SRG-Trägerschaft: Rückmeldung zum Entwurf der Vision/Mission/Werte & Strategie. Working Paper z.H. Präsident SRG SSR & Sounding Board vom 18.08.2020. Chur: FHGR

Stanoevska-Slabeva, Katarina/Künzler, Matthias/Meckel, Miriam (2020): Die Medien und Medienförderung im Kanton Graubünden: Bestandsanalyse und Zukunftsaussichten. Projektbericht zuhanden Regierungsrat des Kantons Graubünden. St. Gallen, Chur: HSG & FHGR.

Künzler, Matthias/Herzig Gainsford, Yvonne/Arnet, Martin (2020): Expo & Event Trends 2019/2020. Marktstudie zuhanden EXPO EVENT Swiss LiveCom Association. Chur: FHGR Verlag.

Autenrieth, Ulla; Fluhr, Denise; Mettauer, Tanja; Künzler, Matthias; Neumann-Braun, Klaus; Fehlmann, Fiona (2022, im Druck): Junge Zielgruppen und das neue ‘Online TV’. Methode und Ergebnisse einer Use Lab-Studie – am Beispiel des gegenwärtigen Schweizer medialen Service Public. Baden-Baden: Nomos.

Burger, Johanna; Künzler Matthias; Autenrieth, Ulla. Zwischen normativen Ansprüchen und wachsenden Nachrichtenwüsten: Zur Notwendigkeit von Lokaljournalismus als mediale Infrastruktur – am Beispiel der Schweiz. In: Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2024. S. 43-64.

Künzler, Matthias/Cherry, Logan (2023): Media Structure. In: Krone, Jan/Pellegrini, Tassilo (Hrsg.): Handbook of Media and Communication Economics. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 1–12.

Künzler, Matthias (2022): Die Digitale Transformation der Werbung. Empirische Befunde zu deren Auswirkungen auf Medienunternehmen und den Journalismus in der Schweiz. In: Alm, Niko/Murschetz, Paul C./Weder, Franzisca/Friedrichsen, Mike (Hrsg.): Die digitale Transformation der Medien. Leitmedien im Wandel. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 297–323.

Autenrieth, Ulla; Künzler, Matthias; Neumann-Braun, Klaus (2019): Service public: zur Mediennutzung junger Zielgruppen und erodierenden Legitimität des öffentlichen Rundfunks. In: Eisenegger, Mark; Udris, Linards; Ettinger, Patrick (Hg.): Wandel der Öffentlichkeit und der Gesellschaft. Gedenkschrift für Kurt Imhof. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 419–434.

Datensätze

Hilse, Lasse/Burger, Johanna/Künzler, Matthias/Autenrieth, Ulla (2025): Lokalmedien in der Schweiz und Liechtenstein: Übersicht Stand Januar 2025 (Version 3.0) [Data set]. FORS. https://doi.org/10.48573/fjse-1208

Burger, Johanna/Meyer, Malte/Künzler, Matthias/Autenrieth, Ulla (2024): Lokalmedien in der Schweiz und Liechtenstein: Übersicht Stand November 2023 überarbeitete Version (Version 2.1.0) [Data set]. FORS Datenservice. https://doi.org/10.48573/0y0t-2z08

Burger, Johanna/Meyer, Malte/Künzler, Matthias/Autenrieth, Ulla (2023): Lokalmedien in der Schweiz und Liechtenstein: Übersicht Stand November 2023 (Version 2.0.0) [Datensatz]. Lausanne: FORS Datenservice. https://doi.org/10.48573/t5pt-zd42

Burger, Johanna/Künzler, Matthias/Autenrieth, Ulla/Graf, Nina (2022): Lokalmedien in der Schweiz und Liechtenstein: Übersicht Stand Juli 2022 [Datensatz]. Lausanne: FORS Datenser-vice. https://doi.org/10.48573/8f65-dd43

Herausgeberschaften

Seit 2012 Herausgeber der Buchreihe «Medienstrukturen» beim Nomos-Verlag, gemeinsam mit Manuel Puppis und Otfried Jarren. Bislang sind 13 Bände erschienen.

Künzler, Matthias/Oehmer, Franziska/Puppis, Manuel/Wassmer, Christian (Hrsg.) (2013): Medien als Institutionen und Organisationen. Institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Baden-Baden: Nomos.

Puppis, Manuel/Künzler, Matthias/Jarren, Otfried (Hrsg.) (2013): Media Structures and Media Performance - Medienstrukturen und Medienperformanz. (relation, n.s. vol. 4) Wien: ÖAW

Jarren, Otfried / Künzler, Matthias / Puppis, Manuel (Hrsg.) (2012): Medienwandel oder Medienkrise? Folgen für Medienstrukturen und ihre Erforschung. (Reihe Medienstrukturen) Baden-Baden: Nomos.

Künzler, Matthias (Hrsg.) (2005): Das schweizerische Mediensystem im Wandel. Herausforderungen, Chancen, Zukunftsperspektiven. Bern: Haupt.

Rezensionen

Künzler, Matthias (2024): Rezension zu Jerónimo Pedro (Hrsg.): Local Journalism, Global Challen-ges. News Deserts, Infodemic and the Vastness in Between. In: Global Media Journal, German Edition 14, H. 2. https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.320

Künzler, Matthias (2024): Rezension zu Altmeppen, Klaus-Dieter/Nölleke-Przybylski, Pamela/Klinghardt, Korbinian/Zimmermann, Anna (Hrsg.): Digitale Medienökonomie. In: MedienWirtschaft 21, H. 1. S. 70-71.

Künzler, Matthias (2022): Rezension zu Behmer, Markus & Katzenberger, Vera (Hrsg.): Vielfalt vor Ort. Privater Rundfunk in Bayern. In: Publizistik 67, H. 2. S. 169-171.

Künzler, Matthias (2019): Rezension zu Gregory Ferrell Lowe / Hilde Van den Bulck / Karen Donders (Hrsg.): Public Service Media in the Networked Society. In: M&K - Medien und Kommunikationswissenschaft 67 (2), S. 217–218.

Künzler, Matthias (2018): Rezension zu Czerny, Nicolai: Zeitschriftenverlage zwischen Verdrängung und Erneuerung. Eine Fallstudienanalyse zum strukturellen und organisationalen Wandel. In: Publizistik 63, S. 131 f.

Zeitungs-, Zeitschriftenartikel, Variae

Künzler, Matthias (2020): Aus den Fachgesellschaften: SGKM. In: aviso 71, Herbst 2020. S. 14

Künzler, Matthias (2018): Wer informiert sich 2020 wo und wie? Blog «Studentenfutter» der HTW Chur auf Südostschweiz.ch vom 15.11.2018. Auf: https://www.suedostschweiz.ch/blogs/studentenfutter/2018-11-15/medien-wer-informiert-sich-2020-wo-und-wie

Künzler, Matthias (2016): Mein Smartphone: Erweiterung meiner Sinne oder Fessel meiner Aufmerksamkeit? In: Südostschweiz Blog 05.04.2016. Auf: www.suedostschweiz.ch/ 2016-04-05/mein-smartphone-erweiterung Zgl. in: Wissensplatz Blog 05.04.2016

Künzler, Matthias (2015): Was heisst Medienqualität? Kriterien, Sichtweisen und mögliche Antworten. In: Lilienberg – Die Zeitschrift für das Unternehmertum 42, Juli 2015. S. 24 f

Künzler, Matthias (2014): Content Marketing und Corporate Publishing: Definitionen, Zielsetzungen, Anforderungen und Trends. Forschungsbericht auf Grundlage von Desk Research zuhanden Neidhart & Schön. Unveröffentlichter Teilbericht. Chur: IMP/HTW Chur

Puppis, Manuel / Künzler, Matthias (2012): Eindämmung der Kampfzone. In: Medienwoche – das digitale Medien-magazin. 30.01.2012. Auf: http://medienwoche.ch/2012/01/30/eindammung-der-kampfzone/

Künzler, Matthias (2011): Die Mär von den «linken Medien. In: Medienwoche – das digitale Medienmagazin; 06.12.2011. Auf: http://medienwoche.ch/2011/12/06/die-mar-von-den-linken-medien/

Jarren, Otfried / Künzler, Matthias (2011): Einst Partei, heute Forum. In: Der Landbote, Sonderausgabe 175 Jahre Landbote, 24.03.2011. S. 24.

Künzler, Matthias (2011): Medienkrise = Journalismuskrise? In: In: Powision - Neue Räume für Politik, Heft 10. S. 50 f.

Stäheli, Sarah (2008): Nur noch lesen, was nichts kostet: Gratiszeitungen aus medienwissenschaftlicher Sicht. Interview mit Matthias Künzler. In: Gazetta Pro Litteris 2008/1, S. 65 f.

Künzler, Matthias (2007): Die Eidgenossen: Ein einig Volk von Fernsehmuffeln? In: Gazzetta, Pro Litteris, Heft 41. S. 50-55.

Künzler, Matthias (2006): Doping für Private? In: Werbewoche, Heft 37, S. 5.

Banner_MedienLabor_neu
Logo_IMS