Kilian Bühling, M.Sc.

Weizenbaum-Institut
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Forschungsprojekt: Muster und Dynamiken von Verschwörungstheorien und rechtsextremen Ideologien in Krisenzeiten (NEOVEX)
Adresse
Hardenbergstr. 32
10623 Berlin
10623 Berlin
Kilian Bühling hat seinen Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden erworben, wo er anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Nachwuchsforschungsgruppe „Wissens- und Technologietransfer“ arbeitete.
Derzeit forscht er in der Forschungsgruppe „Dynamiken der digitalen Mobilisierung“ des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft, sowie dem Forschungsprojekt NEOVEX. Seine Forschung beschäftigt sich dabei mit transnationalen Kommunikationsprozessen und Vernetzungsdynamiken von antidemokratischen und verschwörungstheoretischen Gruppen im digitalen Raum.
- Politische Kommunikation in digitalen Öffentlichkeiten
- Netzwerkanalyse
- Maschinelles Lernen und quantitative Forschungsmethoden
- Buehling, K. (2023). Message Deletion on Telegram: Affected Data Types and Implications for Computational Analysis. Communication Methods and Measures, 1–23. https://doi.org/10.1080/19312458.2023.2183188
- Heft, A., & Buehling, K. (2022). Measuring the diffusion of conspiracy theories in digital information ecologies. Convergence. https://doi.org/10.1177/13548565221091809
- Buehling, K. (2021). Changing research topic trends as an effect of publication rankings – The case of German economists and the Handelsblatt Ranking. Journal of Informetrics, 15(3). https://doi.org/10.1016/j.joi.2021.101199