Weizenbaum-Institut FG 15
- Zur Forschungsübersicht der FG 15 "Digitalisierung und transnationale Öffentlichkeit" geht es hier.
Dr. Annett Heft
Forschungsgruppenleitung
Forschungsgruppe "Dynamiken der digitalen Mobilisierung" und des Forschungsprojekts "Muster und Dynamiken von Verschwörungstheorien und rechtsextremen Ideologien in Krisenzeiten" (NEOVEX)
Jun.-Prof. Dr. Curd Knüpfer
Assoziierter Forscher Forschungsgruppe 15: Digitalisierung und transnationale Öffentlichkeit
Susanne Reinhardt, M.A.
Projektmitarbeiterin Forschungsgruppe 15: Digitalisierung und transnationale Öffentlichkeit
Annika Schütz, M.A.
Projektassistentin Forschungsgruppe 15: Digitalisierung und transnationale Öffentlichkeit (in Elternzeit)
Vadim Voskresenskii, M.A.
Projektmitarbeiter Forschungsgruppe 15: Digitalisierung und transnationale Öffentlichkeit
Xixuan Zhang, M.A.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Forschungsprojekt: Muster und Dynamiken von Verschwörungstheorien und rechtsextremen Ideologien in Krisenzeiten (NEOVEX)
Kilian Bühling, M.Sc.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Forschungsprojekt: Muster und Dynamiken von Verschwörungstheorien und rechtsextremen Ideologien in Krisenzeiten (NEOVEX)
Dr. Michael Vaughan
Projektmitarbeiter Forschungsgruppe 15: Digitalisierung und transnationale Öffentlichkeit
Angelika Juhász B.A.
Studentische Projektmitarbeiterin Forschungsgruppe "Dynamiken der digitalen Mobilisierung"
Joana Becker, B.A.
Studentische Hilfskraft
Forschungsprojekt "Muster und Dynamiken von Verschwörungstheorien und rechtsextremen Ideologien in Krisenzeiten" (NEOVEX)
Miriam Milzner, M.A.
Doktorandin: Forschungsgruppe "Dynamiken der digitalen Mobilisierung" am Weizenbaum-Institut
Carolin Stock
Studentische Projektmitarbeiterin Forschungsgruppe "Dynamiken der digitalen Mobilisierung"
Daniel Thiele M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Forschungsgruppe "Dynamiken der digitalen Mobilisierung" am Weizenbaum-Institut