Geschichten, die bewegen: Wie Narrative lösungsorientierten Klimajournalismus stärken
News vom 21.10.2025
Negative Nachrichten können Hoffnungslosigkeit fördern – insbesondere, wenn Lösungen zu kurz kommen. Eine neue Studie von Prof. Dr. Christian von Sikorski (Arbeitsstelle Medienwirkungsforschung, FU Berlin) und Lisa Mai (RPTU Kaiserslautern-Landau) zeigt nun: Narrative Darstellungsformen spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, lösungsorientierten Journalismus wirksam zu gestalten und klimafreundliches Verhalten zu fördern.
In einem Online-Experiment mit gut 800 Teilnehmenden fanden die Forschenden heraus, dass faktische, aber erzählerisch gestaltete Beiträge – insbesondere solche mit einem Lösungsfokus – unter anderem Hoffnung, Selbstwirksamkeit und indirekte die Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen deutlich steigern können. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Geschichten, die nicht nur Probleme beschreiben, sondern auch Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Der Beitrag wurde kürzlich in der Fachzeitschrift Media Psychology veröffentlicht. Zudem wurde der Beitrag mit dem forsa / Paul Lazarsfeld-Preis für Lisa Mai durch die Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (DGPuK) prämiert.
Zur Veröffentlichung in Media Psychology: Narratives are Key: How Narratives Influence Solutions Journalism and Promote Climate-Friendly Behavior