Arbeitsstelle Organisationskommunikation
Von links nach rechts: Oliver Raaz, Prof. Dr. Juliana Raupp, Caroline v. Samson-Himmelstjerna, Julia Uffeln, Claudia Hübner. Nicht auf dem Bild: Judith Polterauer.
14195 Berlin
Die strategische interne und externe Kommunikation von Organisationen steht im Mittelpunkt der Forschung an der Arbeitsstelle Organisationskommunikation. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen die strategische politische Kommunikation und die Kommunikation von Organisationen im Krisenfall.
Einzelheiten zu Lehre und Forschung sowie zu den Projekten der Arbeitsstelle sind nachzulesen unter Profil und Forschung.
Aktuelle Lehre
Liebe Studierende,
wir freuen uns, dass Sie sich auch in diesem ganz besonderen Semester für Lehrveranstaltungen unserer Arbeitsstelle interessieren. Informationen zu den Kursangeboten der Lehrenden der Arbeitsstelle Organisationskommunikation finden Sie im laufend aktualisierten Vorlesungsverzeichnis
https://www.fu-berlin.de/vv/de/fach?id=150000&sm=528624
Zur Veranstaltungsorganisation (z.B. Kursplan, Literatur, Arbeitsblätter etc.) nutzen wir als zentrale Anlaufstelle die Lernplattform Blackboard. Um live miteinander sprechen zu können, werden wir auf die Software-Angebote von Webex zurückgreifen, die Sie ebenso wie Blackboard für Gruppenarbeiten nutzen können. Nähere Informationen finden Sie hier: https://wikis.fu-berlin.de/display/webexwiki/Webex+Wiki+Startseite und hier: https://wikis.fu-berlin.de/display/lmsfaq/Die+Kurse+aus+der+Sicht+der+Studierenden
Wir alle wissen, dass dieses Semester auch für Sie mit vielen Unsicherheiten behaftet ist. Wir freuen uns aber darauf, diese Herausforderungen mit Ihnen gemeinsam anzunehmen und dank Ihrer Mitwirkung auch unter erschwerten Bedingungen anregende und produktive Lehrveranstaltungen zu gestalten.
Selbstverständlich werden Sie auch in diesem Semester die Möglichkeit haben, Termine für Sprechstunden zu vereinbaren (z.B. auch für die Betreuung von Abschlussarbeiten), die wir je nach Bedarf per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz organisieren werden (s. Hinweise auf den jeweiligen Seiten der Mitarbeitenden).
Wir wünschen Ihnen ein interessantes, gesundes und erfolgreiches Sommersemester 2020!