Springe direkt zu Inhalt

Roskilde University (RUC)

Institut für Kommunikationswissenschaft aus Sicht der Mensa

Institut für Kommunikationswissenschaft aus Sicht der Mensa
Bildquelle: Marlen Bachmann

Institut für Kommunikationswissenschaft (Innenaufnahme)

Institut für Kommunikationswissenschaft (Innenaufnahme)
Bildquelle: Marlen Bachmann

Universitätsbibliothek

Universitätsbibliothek
Bildquelle: Marlen Bachmann

Universitätsbibliothek

Universitätsbibliothek
Bildquelle: Marlen Bachmann

Erasmus-Code: DK ROSKILD01

Link zur Universität: http://www.ruc.dk/en/ (englisch)

Informationen über das Institut finden Sie hier (englisch)

Allgemeine Infos für Austauschstudierende finden Sie hier (englisch).

Bachelor

Das Bachelor-Modul Communication Studies besteht aus mehreren Kursen, die grundlegende Fähigkeiten der geplanten Kommunikation aus einer Produktionsperspektive vermitteln. Das Modul besteht aus zwei Workshops, einem Kurs und einer Projektarbeit.

Kurs 2: Communication: participations, processes, contexts (5 ECTS)
Kurs 3: Planned communication workshop with print media production (5 ECTS)
Kurs 4: Workshop in Planned Subject Specific Communication (5 ECTS)
Projekt in Communication Studies (15 ECTS)

Mehr Informationen finden Sie hier.

Master

Das Master-Programm Media and Communication baut auf dem Bachelor auf und vertieft Fähigkeiten und Wissen zur strategischen Kommunikation. Das international ausgerichtete Programm ermöglicht das strategische Arbeiten mit Kommunikation in einem internationalen oder interkulturellen Kontext.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Sprachliche Anforderungen

Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Dänisch.

Englisch:

B2 nachgewiesen durch:

  • IELTS: 6.5
  • TOEFL: 550 (paper-based) oder 225 (computer-based) oder 80 (internet-based)
  • Cambridge Certificate (CPE): 45
  • Certificate of Advanced English (CAE): 160

Dänisch:

Falls Sie Kurse in der Unterrichtssprache Dänisch besuchen möchten, müssen Sie entsprechende Sprachkenntnisse nachweisen und dafür den Dänisch-Test für internationale Studierende (Studieprøven i dansk som andetsprog) bestehen. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Semesterzeiten

  • Wintersemester: 1. September - 31. Januar
  • Sommersemester: 1. Februar - 30. Juni

Kontakt

Institutskoordinator

Elena Panos Gundersen

Tel.: +45 4674 3579

E-Mail: epg@ruc.dk

Ansprechpartner für administrative Angelegenheiten

Incoming Mobility Officers:

Rana Chaachouh & Heidi Thomsen

Tel.: +45 4674 2244

Email: incoming-exchange@ruc.dk

Weiterführende Links

Button Studieneinstieg
Banner_MedienLabor_neu