Springe direkt zu Inhalt

Ressourcenpolitik

Deutschland hat sich zu einer anspruchsvollen Ressourcenpolitik verpflichtet. In der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist das Ziel der Verdopplung der Rohstoffproduktivität bis zum Jahr 2020 gegenüber dem Jahr 1994 festgelegt. 

Die Notwendigkeit einer Steigerung der Ressourceneffizienz ist unbestritten: Natürliche Ressourcen sind endlich und ihre Gewinnung und Nutzung ist mit Umweltbelastungen verbunden. Die laufende Berichterstattung zu den Zielen der Nachhaltigkeitsstrategie zeigt aber auch, dass das gesteckte Ziel der Verdopplung der Rohstoffproduktivität erheblicher zusätzlicher Anstrengungen bedarf. Viele Potenziale werden noch nicht genutzt und Politik muss beitragen, Hemmnisse zu überwinden. Allerdings bleiben die konkreten Ziele und Prioritäten, das Anspruchsniveau und die Instrumentierung einer Ressourcenpolitik in der gesellschaftlichen und politischen Debatte umstritten. 

Am FFU analysieren und begleiten wir in verschiedenen Projekten die sich entwickelnde Debatte um die Ressourcenpolitik in Deutschland aus politikwissenschaftlicher Perspektive.

Das Vorhaben begleitet den Prozess der Implementierung und Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess wissenschaftlich.

Links zum Thema

Vor dem Hintergrund sich abzeichnender Ressourcenknappheiten, steigender Ressourcennachfrage, zunehmender Ressourcenabhängigkeiten, möglicher Ressourcenkonflikte und dem mit der Ressourcennutzung verbundenem Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen und anderer Umweltprobleme wird der Handlungsbedarf zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und Reduzierung des Ressourceneinsatzes in den nächsten Jahren weiter steigen.

Laufzeit: 01.04.2013 - 30.05.2015

Links zum Thema

Es ist unbestritten, dass eine Steigerung der Ressourceneffizienz notwendig ist: Natürliche Ressourcen sind endlich und ihre Gewinnung und Nutzung ist mit Umweltbelastungen verbunden. Die laufende Berichterstattung zu den Zielen der Nachhaltigkeitsstrategie zeigt aber auch, dass das gesteckte Ziel der Verdopplung der Rohstoffproduktivität erheblicher zusätzlicher Anstrengungen bedarf. Da viele Potenziale noch nicht genutzt werden, kann und muss die Politik dazu beitragen, Hemmnisse zu überwinden. Welche konkreten Ziele und Prioritäten gesetzt werden sollen, mit welchem Anspruchsniveau und mit welchen Instrumenten – das sind Fragen, die in der gesellschaftlichen und politischen Debatte umstritten sind.

Hier setzt das Projekt an und möchte einen Beitrag leisten (weitere Informationen finden Sie auf der eigenen Projektwebsite: www.ressourcenpolitik.de)

Laufzeit: 15.01.2012 - 31.05.2015

Links zum Thema

Lernen für eine zukunftsfähige Welt ist das Motto der SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz. Von März 2012 bis Ende 2015 öffnen wir den Campus der Freien Universität Berlin und bieten Berliner Schulen ein vielseitiges Programm rund um das zukunftsrelevante Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz an. Jeweils im Frühjahr und Herbst können sich Lehrerinnen und Lehrer mit ihren 5. und 6. Klassen zu unserem vielseitigen und erlebnisorientierten Programm anmelden.

Laufzeit: 01.09.2011 - 31.12.2015

Links zum Thema

Es fehlt derzeit an einer umweltpolitisch verwertbaren Konzeption eines ökologisch-sozialen, nachhaltigen Wachstums- und Wohlfahrtsmodells, welches Referenzpunkt für künftigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wohlstand sowie entsprechende Transformationsprozesse sein kann.Vor diesem Hintergrund steht im Zentrum der Untersuchung die fachliche Auswertung und Diskussion theoretischer und praktischer Ansätze von ökologie- und nachhaltigkeitsorientierten Wohlfahrts- und Wirtschaftsmodellen – ausgehend von einer nationalen bzw. makroökonomischen Betrachtung, sowie von konzeptionellen und empirischen Reformbestrebungen zur Messung von gesellschaftlicher Wohlfahrt und wirtschaftlichem Wohlstand.

Laufzeit: 01.12.2010 - 31.05.2012

Links zum Thema

LIAISE (Linking Impact Assessment Instruments to Sustainable Expertise) ist ein "Network of Excellence“ (NoE) auf dem Gebiet der Gesetzesfolgenabschätzung (Impact Assessment), das im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union finanziert wird. Ziel ist es, durch das Bündeln der Kompetenzen maßgeblicher europäischer Forschungseinrichtungen im Feld des Impact Assessment und mit unterschiedlichem disziplinären Hintergrund, die Nutzbarkeit und Nutzung von Instrumenten der Politikfolgenabschätzung zu verbessern.

Laufzeit: 02.11.2009 - 30.04.2014

Links zum Thema

Ziel des Forschungsprojektes ist es, neue Erkenntnisse in Bezug auf die Rahmenbedingungen eines ökologisch wie ökonomisch nachhaltigen Wachstums zu gewinnen. Im Zentrum steht die Frage, wie ein solches Wachstum politisch forciert werden kann.

Laufzeit: 01.07.2006 – 30.09.2009

Links zum Thema

Der zwanzigste Jahrestag der Gründung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) war ein Anlass, grundsätzliche Fragen der deutschen Umweltpolitik auf Bundesebene, ihrer institutionellen Rolle, ihrer Leistungsbilanz und ihrer weiteren Perspektive in einer Fachveranstaltung mit öffentlicher Beteiligung zu thematisieren.

Laufzeit: 27.02.2006 – 15.11.2006

Links zum Thema

Das SUSTAIN EU-ASEAN-Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige und integrierte Forschung und innovative Zusammenarbeit zwischen der EU und der ASEAN-Region in den Bereichen Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Rohstoffe zu schaffen. Das Projekt verbessert dabei auch die Aufnahme und Verwertung der jeweiligen Forschungsergebnisse durch unterschiedliche Benutzergruppen. Der Projektansatz will dies durch folgendes erreichen:

  • Aufbau einer Wissensbasis über die strategischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Zusammenarbeit, Aufnahme und Umsetzung der Ergebnisse der gemeinsamen EU-ASEAN Umweltforschung
  • Entwicklung und Erprobung von Werkzeugen für mehr Synergien und Aufmerksamkeit der gemeinsamen EU-ASEAN-Forschung
  • Entwicklung einer Roadmap und konkrete Vorschlägen für den Ausbau von gemeinsamer Forschung und Innovationen, für eine nachhaltigere Zukunft und strategische Zusammenarbeit
  • Identifizierung und Clusterbildung von EU-finanzierten und einschlägigen bilateralen Projekten im Bereich Klimaschutz, Rohstoffe und Ressourceneffizienz

Die vorläufige Projektseite kann hier aufgerufen werden.