Lehrangebot
Lehrveranstaltungen des Arbeitsbereichs Politikdidaktik/Politische Bildung im Wintersemester 2020/21
Bachelor – Lehramt (Gym/ISS)
|
|||
Dozent*in |
Lehrveranstaltung |
Zeit |
Anmerkungen
|
Achour
|
VL: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik |
Mittwoch, 16-18 Uhr |
Synchron/Asynchron |
Röll-Berge |
PS: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik (LBW) |
Freitag, 8-10 Uhr |
Synchron/Asynchron |
Seo |
PS: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik (LBW) |
Dienstag, 8-10 Uhr |
Synchron/Asynchron |
Seo |
PS: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik (LBW) |
Dienstag, 14-16 Uhr |
Synchron/Asynchron |
Jordan |
PS: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik (LBW) |
Mittwoch, 10-12 Uhr |
Synchron/Asynchron |
Herold |
PS: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik (LBW) |
Donnerstag, 12-14 Uhr |
Asynchron |
Studtmann |
PS: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik, Fokus: Politik in der Grundschule unterrichten (Gewi & LBW) |
Montag, 14-16 Uhr Uhr |
Synchron/Asynchron |
Bachelor – Grundschule
|
|||
Dozent*in |
Lehrveranstaltung |
Zeit |
Anmerkungen
|
Achour
|
VL: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik |
Dienstag, 10-12 Uhr |
Synchron/Asynchron |
Studtmann |
PS: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik für Studierende des Faches Gesellschaftswissenschaften |
Dienstag, 8-10 Uhr Uhr |
Synchron/Asynchron |
Studtmann |
PS: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik für Studierende des Faches Gesellschaftswissenschaften |
Dienstag, 14-16 Uhr Uhr |
Synchron/Asynchron |
Studtmann |
PS: Einführung in die politische Bildung und Politikdidaktik, Fokus: Politik in der Grundschule unterrichten (Gewi & LBW) |
Montag, 14-16 Uhr Uhr |
Synchron/Asynchron |
Röll-Berge |
PS: Spezielle Themen der Gesellschaftswissenschaften: das Thema Nachhaltigkeit im Unterricht |
Mittwoch, 8-12 Uhr |
14-tägig im Wechsel |
Master – Gym/ISS & Berufsschule
|
|||
Dozent*in |
Lehrveranstaltung |
Zeit |
Anmerkungen
|
Achour |
Perspektiven der politischen Bildung in Theorie und Praxis - Teil 1: Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam - Partizipation in der Demokratie und der Auftrag der politischen Bildung |
Mittwoch, 14-16 Uhr |
synchron & Teilpräsenz in der Landeszentrale für politische Bildung |
Achour |
Perspektiven der politischen Bildung in Theorie und Praxis - Teil 2: Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam - Partizipation in der Demokratie und der Auftrag der politischen Bildung |
Mittwoch, 16-18-Uhr Uhr |
synchron & Teilpräsenz in der Landeszentrale für politische Bildung
|
Miething |
Perspektiven der politischen Bildung in Theorie und Praxis -Teil 1: Der Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky, Herausgeber der "Weltbühne": republikanischer Demokrat - politischer Pazifist |
Freitag, 10-12 Uhr |
Asynchron Nur in Kombination mit Teil 2 buchbar. |
Miething |
Perspektiven der politischen Bildung in Theorie und Praxis -Teil 2: Der Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky, Herausgeber der "Weltbühne": republikanischer Demokrat - politischer Pazifist |
Freitag 12-14 Uhr |
Asynchron Nur in Kombination mit Teil 1 buchbar. |
Röll-Berge |
Theoretische Grundlagen und aktuelle Forschungsfragen der Politikdidaktik: Das Thema Nachhaltigkeit im Politikunterricht und als Querschnittsaufgabe von Schule |
Mittwoch, 8-12 Uhr |
14 tägig Synchron/Asynchron |
Miething |
Theoretische Grundlagen und aktuelle Forschungsfragen der Politikdidaktik: Rechtspopulismus und Rechtsextremismus als Herausforderung für die politische Bildung |
Dienstag, 10-12 Uhr |
Asynchron |
Seo |
Demokratietheorien im Politikunterricht |
Dienstag, 10-12 Uhr |
Synchron/Asynchron |
Achour |
Wahlmodul: Forschungsseminar Politikdidaktik – Betreuung von MA-Arbeiten |
Dienstag, 16-18 Uhr |
Synchron |
Praxissemester
|
|||
Studtmann |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung -Begleitseminar |
Freitag, 8-12 Uhr |
insgesamt acht vierstündige Termine: 2 Hospitationen an Schulen sowie 6 Termine am OSI/online |
Studtmann |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung -Begleitseminar |
Freitag 8-12 Uhr |
insgesamt acht vierstündige Termine: 2 Hospitationen an Schulen sowie 6 Termine am OSI/online |
Röll-Berge |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung -Begleitseminar |
Freitag, 12-16 Uhr |
insgesamt acht vierstündige Termine: 2 Hospitationen an Schulen sowie 6 Termine am OSI/online |
Röll-Berge |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung -Begleitseminar |
Freitag 12-16 Uhr |
insgesamt acht vierstündige Termine: 2 Hospitationen an Schulen sowie 6 Termine am OSI/online |
Röll-Berge |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung - Praktikum |
|
|
Röll-Berge |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung - Praktikum |
|
|
Studtmann |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung - Praktikum |
|
|
Studtmann |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung - Praktikum |
|
|
Studtmann |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung - Praktikum |
|
|
Herold |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung - Praktikum |
|
|
Miething |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung - Praktikum |
|
|
Seo |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung - Praktikum |
|
|
Parizek |
Schulpraktische Studien Politik/Politische Bildung - Praktikum |
|
|
Vorlesungsverzeichnis
Bachelor Politikwissenschaft für das Lehramt: https://www.fu-berlin.de/vv/de/modul?id=254009&sm=580670
Master of Education Politik/Politische Bildung Fach 1 & Fach 2