Springe direkt zu Inhalt

Folge #116 mit Anette Dowideit

Zum Podcast

Gerade gibt es wieder einen Preis: Für die Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ erhält die Redaktion des Medienhauses CORRECTIV den „Kasseler Demokratie-Impuls 2024“. Der Beitrag über das Treffen von Rechtsextremen, AfD-Politikern und Unternehmern habe negative gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar gemacht und eine breite Debatte angestoßen. Das dürfte ganz im Sinne von CORRECTIV sein, denn dort wird investigative Arbeit auch als Recherche für die Gesellschaft verstanden. Jüngst rückte das gemeinnützige Unternehmen allerdings selbst in den Fokus näherer Betrachtungen: in einer „Kleinen Anfrage“ der Unionsfraktion zur parteipolitischen Unabhängigkeit von Nicht-Regierungsorganisationen und unabhängigen Medien.

Anette Dowideit ist Co-Chefredakteurin von @correctiv.org und berichtet bei „unter 3“ über Arbeit und Ziele ihres Hauses ebenso wie über die Reaktionen auf die „Kleine Anfrage“ von CDU/CSU. Im Gespräch mit phoenix-Hauptstadtkorrespondent @herrscherfer@bsky.social und  FU-Politikprofessor Faas aka @wahlforschung.thorstenfaas.de geht es aber auch um die gerade  begonnenen Sondierungsgespräche von Schwarz-Rot sowie alte, neue, lange und kurze Koalitionsverträge. Und wie alle Gästinnen und Gäste durfte auch @anettedowideit.bsky.social ein Wunschthema mitbringen.

Debatte Dahlem
unter 3 - Der Phoenix-Politik-Podcast mit Thorsten Faas und Erhard Scherfer
PolSozOSI on Tour