Forschung
Der Arbeitsbereich widmet sich politikwissenschaftlicher Forschung zu nachhaltiger Entwicklung sowohl im globalen Norden als auch Süden. Empirisch geht es neben Klimapolitik um z.B. Agrar-, Forst- und Wasserpolitik in einer globalisierten und zunehmend digital vernetzten Welt.
Abgeschlossene Projekte
Bioökonomische Macht in globalen Lieferketten – Ansätze, Auswirkungen und Perspektiven von Zertifizierung und Sorgfaltspflichten für biogene Massenrohstoffe (Bio-Macht)
- Projektleitung: Prof. Dr. Lena Partzsch (Universität Freiburg und Universität Erfurt)
- Laufzeit: 2017 - 2020
- Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Kooperationspartner: Öko-Institut e.V.
- Details
Role and Responsibility of External Actors in Environmental and Resource Conflicts
- Projektleitung: Prof. Dr. Lena Partzsch (Universität Freiburg)
- Laufzeit: 2015 - 2016
- Finanzierung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)
- Details
Blutkonsum – Bewaffnete Konflikte in Folge der Verlagerung von Umweltbelastungen
- Projektleitung: Prof. Dr. Lena Partzsch (Universität Freiburg)
- Laufzeit: 2014-2015
- Finanzierung durch Innovationsfonds Forschung der Universität Freiburg
GETIDOS (Getting things done sustainably): Theorie, Empirie und Potenzial von Social Entrepreneurship im Wassersektor
- Stellv. Projektleitung: Prof. Dr. Lena Partzsch (Universität Greifswald)
- Laufzeit: 2008-2013
- Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Kooperationspartner: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: IÖW
- Details