Qualitätssicherung am Fachbereich
Arbeitsbereich Qualitätssicherug
Das heißt:
- Qualitäts-Sicherung
- Qualitäts-Management
- Qualitäts-Verbesserung
Q-Sicherung
- Berechnung von Studienplatzzahlen (Kapazitäten)
Q-Management
- Betreuung erforderlicher Maßnahmen im Rahmen der Systemakkreditierung
- Betreuung der internen Akkreditierung
- Qualitätsbericht
- Ampelliste
- Externe Expertise
Q-Verbesserung
- Weiterentwicklung der Beratungs- und Informationsangebote für Studierende
- Orientierungsveranstaltung für Erstsemesterstudierende des Fachbereichs (nächster Termin voraussichtlich: 12.10.2020)
- Berufspraxistag (nächster Termin: 19.05.2020 - leider abgesagt aufgrund des Coronavirus)
- Schreibberatungen
- diverse Workshops
- Lehrveranstaltungsevaluation
- Sommersemester 2020: ALLE Bachelor- und Masterstudiengänge des gesamten Fachbereichs ONLINE!
- Durchführung, Auswertung und Nachbereitung der Evaluation von Erstlehrenden mit dem zentralen LeKo-Instrument
- Studiengangsentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Studien- und Prüfungsbüro
- Key-User für die Evaluationssoftware Unizensus
- Konzeption und Durchführung von Projekten zur Verbesserung der Lehr-, Lern- und Studienbedingungen
Sonstiges
- Beratung von Studierenden in besonderen Lebenslagen
- Anregungen und Feedback
Alle akkreditierten Studiengänge des Fachbereichs, sowie der Zentralinstitute finden Sie hier!
Ansprechpartnerinnen am Fachbereich
Martina Regulin und Jennifer Brieskorn