27.11.2025: Podiumsdiskussion “Guardians of Democracy and Inclusion? European Universities in Challenging Times”
News vom 30.10.2025
Am Donnerstag, den 27.11.2025 findet von 18 bis 19:30 Uhr an der Freien Universität Berlin (Henry-Ford-Bau, Hörsaal B, Garystr. 35) eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema “Guardians of Democracy and Inclusion? European Universities in Challenging Times” statt. Alle sind herzlich eingeladen!
Universitäten stehen unter zunehmendem Druck, da demokratische Werte, Wissenschaftsfreiheit und Initiativen zu Diversity, Equity, and Inclusion zunehmend in Frage gestellt werden. Antidemokratische und neo-nationalistische Tendenzen und Anti-Gender-Politiken verschärfen diese Konflikte noch weiter und stellen die Rolle der Universitäten als offene und inklusive Institutionen infrage. Die Podiumsdiskussion bringt renommierte Expert*innen zusammen, um zu erörtern, wie Universitäten mit diesen Tendenzen umgehen können und ob europäische Hochschulallianzen als Triebkräfte für Resilienz und demokratische Erneuerung fungieren können. Wie können transnationale Hochschulnetzwerke Inklusion stärken, Autonomie sichern und transformativen Wandel fördern – und was muss getan werden, um dies zu erreichen?
Es diskutieren:
- 
Prof. Dr. Andrea D. Bührmann (Universität Göttingen) 
- 
Prof. Dr. Jo-Anne Dillabough (University of Cambridge) 
- 
Prof. Dr. Bjørn Stensaker (University of Oslo) 
- 
Prof. Dr. Mieke Verloo (Radboud University) 
Grußwort:
Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott (Executive Vice-President, Freie Universität Berlin)
Moderation:
Dr. Daniel Schumann & Prof. Kathrin Zippel, PhD (Freie Universität Berlin)
→  Die Podiumsdiskussion findet in englischer Sprache statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



