Springe direkt zu Inhalt

Dr. des. Laura Eigenmann

Eigenmann Laura-08_cropped
Bildquelle: ©Universität Basel

Institut für Soziologie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Garystr. 55
14195 Berlin
E-Mail
laura.eigenmann[a]fu-berlin.de

Laura Eigenmann forscht als Postdoc im Projekt “Negotiating Equity: Policy discourses on gender equity and diversity in science” im Research-Stream „Diffusion of Policy Ideas on Gender and Diversity“.

Sie studierte Geschlechterforschung und Soziologie an der Universität Basel und schloss mit der Arbeit „Zur Kritik der Homonationalismus-Kritik“ ab. Anschließend arbeitete sie als Assistentin und später Dozentin und Koordinatorin des Graduiertenkollegs am Zentrum Gender Studies der Universität Basel. Von 2018-2019 folgten Gastaufenthalte and der Temple University in Philadelphia, dem King’s College London und der School for Advanced Legal Studies London, welche durch ein Mobilitätsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) ermöglicht wurden.

2022 wurde Laura Eigenmann an der Universität Basel promoviert. In ihrer Dissertation „From the Margins to a Mission: How the EU became a promoter of LGBTI rights” rekonstruiert sie die Entwicklung der LGBTI-Politik der EU und fragt, wie und warum LGBTI-Rechte sich über die Zeit hinweg zu einem regelrechten Symbol für die Identität und Grundwerte der EU entwickelt haben.

Ihre Forschungsinteressen umfassen diskursanalytische Fragestellungen, kritische Policy-Analysen, Politiken von Sexualität und Geschlecht, LGBTI-Aktivismus, nationale und europäische Identitätsdiskurse, Homonationalismus und Queer History.

Eigenmann, Laura/Guschke, Bontu Lucie/Zippel, Kathrin (2024) "Intersectional transformation or ‘gender equality+’? Intersectionality in European Union policies on research and science", European Journal of Politics and Gender, pp. 1–26.   https://doi.org/10.1332/25151088Y2024D000000053

Eigenmann, Laura (2022) “‘This Is a Union of Values’: The Rise of the LGBTI Rights Norm as Part of the EU’s Identity Construction”, Social Politics, 29(1), pp. 95–117.   https://doi.org/10.1093/sp/jxab028

Eigenmann, Laura (2021) “’United in diversity’: resonances of the ’global gay’ in EU identity discourses”, in Zhou, R. Y., Sinding, C., and Goellnicht, D. (eds.) Sexualities, Transnationalism and Globalization. New Perspectives. New York, London: Routledge, pp. 123–136. 

Eigenmann, Laura (2019) “From the Margins to a Mission”, History | Sexuality | Law.

Eigenmann, Laura (2016) “Zur Kritik der Homonationalismus-Kritik”, in Leicht, I., Löw, C., Meisterhans, N., and Volk, K. (eds.) Feministische Kritiken und Menschenrechte. Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis. Opladen: Barbara Budrich (Politik und Geschlecht), pp. 75–94.

Bürgi, Sophie/Eigenmann, Laura/Luterbach, Matthias/Thym, Anika (2016) "Exzellenz und/oder vielfältige Lebensentwürfe. 7 Aspekte des Lebens und Arbeitens an der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Basel". Broschüre, Universität Basel.

Soziologie - Euiropäische Gesellschaften