Projekte
Debating the Legitimacy of Borders: How the Admission or Refoulment of Refugees is Justified Across the World |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards | Prof. Dr. Steffen Mau | Prof. Dr. Marianne Braig |
| Mitarbeiter |
Dr. Daniel Drewski |
| Stud. Hilfskräfte |
Nicolás Alberto Álvarez Nazer | Ipek Tastepe |
| Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Exzellenzclusters “Contestations of the Liberal Script” |
| Dauer | 2019-2022 |
Die Wahl von Latein und Altgriechisch als schulische Fremdsprachen: Eine Distinktionsstrategie der oberen sozialen Klasse? |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards | Prof. Dr. Ulrich Kohler (Universität Potsdam) |
| Mitarbeiter | Tim Sawert (Universität Potsdam / FU Berlin) |
| Stud. Hilfskräfte | Laura Schiller |
| Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
| Laufzeit | 2016-2020 |
| Projektseite | |
Zwischen den Kulturen: Emotionale Ambivalenzen bei der Vergabe von Vornamen von Migrant/innen |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards |
| Mitarbeiter | Julia Tuppat M.Sc. | Daniel Drewski M.A. |
| Stud. Hilfskräfte | Emilie Schreier |
| Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
| Laufzeit | 2015-2020 |
| Projektseite | |
Wie ausgeprägt ist die Solidarität zwischen den Bürgern und den Mitgliedsländern Europas? |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards | Zsófia Ignácz, Ph.D. |
| Mitarbeiter | Maximilian Priem M.Sc. | Clara H. Dilger |
| Stud. Hilfskräfte | Kilian C. Weil |
| Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
| Laufzeit | 2015-2019 |
Kollektives Gedächtnis als Basis einer Identifikation mit Europa. Geschichtsdeutung zwischen Globalisierung, Europäisierung, Renationalisierung und Hybridisierung |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards |
| Mitarbeiter | Dr. Lars Breuer | Anna Delius (Leidinger) M.A. |
| Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
| Laufzeit | 2012-2015 |
Transnationales Humankapital und soziale Ungleichheit |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards | Prof. Dr. Silke Hans |
| Mitarbeiter | Dipl. rer. soc. Sören O. Carlson | Daniel Drewski M.A. |
| Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
| Laufzeit | 2011-2017 |
Zur Legitimität der Gleichheit aller Bürger der Europäischen Union. Eine komparative Umfrage |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards | Prof. Dr. Holger Lengfeld |
| Mitarbeiter | Dipl.-Soz. Kristin Haker |
| Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
| Laufzeit | 2008 - 2011 |
| Projektseite | |
Globalisierung, Europäisierung und die Bedeutung von transnationalem sprachlichem Kapital |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards |
| Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft / Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ |
| Laufzeit | 2008-2010 |
| Projektseite | |
Die massenmediale Konstruktion von Terrorismusgefahr im interkulturellen Vergleich |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards | Dr. Mike S. Schäfer |
| Mitarbeiter | Ishtar Al-Jabiri | Antje Glück | Juliane Seifert |
| Förderung | Exzellenzcluster "Languages of Emotions" |
| Laufzeit | 2008-2010 |
| Projektseite | |
Heiratsmarkt und Immigration im Zeitalter der Globalisierung.
|
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards |
| Mitarbeiter | David Glowsky, M.A. |
| Förderung | Fritz Thyssen Stiftung |
| Laufzeit | 01.10.2007 – 30.09.2009 |
| Projektseite | |
Kulturelle Gemeinsamkeiten und kulturelle Unterschiede zwischen den gegenwärtigen und zukünftigen Ländern der Europäischen Union |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards |
| Mitarbeiter | Michael Hölscher, M.A. |
| Förderung | VolkswagenStiftung |
| Laufzeit | 01.01.2002 – 31.03.2005 |
| Projektseite | |
Mediale Diskurse über Humangenomforschung in Deutschland und den USA im Vergleich |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards |
| Mitarbeiter | Mike S. Schäfer, M.A. |
| Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
| Laufzeit | 01.08.2002 – 31.12.2005 |
| Projektseite | |
Die Europäische Union und die massenmediale Attribution von Verantwortung |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards |
| Mitarbeiter | Dr. Jochen Roose | Anke Offerhaus, M.A. |
| Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
| Laufzeit | 01.04.2004 – 31.03.2006 |
| Projektseite | |
Messung und Analyse von Prozessen des sozialen Wandels anhand der Vergabe von Vornamen |
|
| Leiter | Prof. Dr. Jürgen Gerhards | Prof. Dr. Gert Wagner (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, SOEP) |
| Mitarbeiter | Denis Huschka, M.A. |
| Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
| Laufzeit | 01.04.2004 – 31.03.2006 |
| Projektseite | |


