Springe direkt zu Inhalt

Campus Management für Studierende

Mit SAP Campus Management werden die Prüfungsdaten der Studierenden aller modularisierten Studiengänge (Bachelor/Master) verwaltet. Voraussetzung für die Bewertungen (Teilnahmen und Noten) ist die Buchung einer oder mehrerer Lehrveranstaltungen in einem Modul entsprechend der für Sie gültigen Studien- und Prüfungsordnung.

Wichtiges zum Buchen in CM

Support beim Buchen nach Zuteilung - ein kl. Hilfsangebot des Studienbüros
vom 14.10. - 16.10. 2025 jeweils zwischen 10-12 Uhr
bitte ziehen Sie sich eine Wartemarke und warten auf den Aufruf Ihrer Wartenummer.

Alternativ finden Sie ebenso Hilfe mit unseren Hilfsvideos und Anleitung zu den Webanwendungen direkt von CM:

Information zur Lehrveranstaltungsanmeldung im Buchungszeitraum im Wintersemester 2025/26

Am 1. Oktober 2025 beginnt der Anmeldezeitraum für Lehrveranstaltungen in Campus Management. Bis zum 10. Oktober 2025, 11:59 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Prioritäten zu setzen.

Direkt im Anschluss, ab 12 Uhr, startet der satzungskonforme Zuteilungslauf. Während dieser Zeit ist Campus Management für alle Nutzerinnen und Nutzer vorübergehend nicht erreichbar. Spätestens am 11. Oktober 2025 wird das System wieder freigeschaltet. Bitte prüfen Sie dann umgehend, welche Lehrveranstaltungen Ihnen zugeteilt wurden – und welche nicht.

Ab diesem Zeitpunkt beginnt auch die Phase, in der Sie eigenständig Lehrveranstaltungen buchen und sich ggf. abmelden können. Wir bitten Sie ausdrücklich, dies gewissenhaft zu tun:

  • Buchen Sie sich in alle noch verfügbaren Lehrveranstaltungen ein, die für Ihren Studienverlauf und Ihre Module erforderlich sind.

  • Melden Sie sich ebenso unbedingt von Lehrveranstaltungen ab, die Sie nicht besuchen werden. Nur so können freiwerdende Plätze in den Pool zurückgeführt werden – und Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen erhalten die Chance, noch einen Platz zu bekommen.

Bitte handeln Sie fair – sich selbst und anderen gegenüber. Blockieren Sie keine Plätze unnötig. Auch das sogenannte „Vielbuchen“ nach dem Motto „haben ist besser als brauchen“ ist nicht sinnvoll und hilft niemandem. Im Übrigen: Das Studien- und Prüfungsbüro wird Ihr Noten- und Punktekonto nicht nachträglich "aufräumen". Halten Sie es bitte eigenständig übersichtlich.

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung und Ihr Verantwortungsbewusstsein. Gemeinsam schaffen wir so einen reibungslosen und fairen Start ins Wintersemester 2025/26.

Bevorzugte Anmeldungen zu platzbeschränkten Lehrveranstaltungen gelten nach der Satzung für Studienangelegenheiten (SfS) §11 (3) nur für:

  • Studierende mit Fürsorgepflicht für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres,
  • Studierende mit länger andauernder oder ständiger gesundheitlicher Beeinträchtigung,
  • Studierende, die einen nahen Angehörigen allein pflegen (gemäß § 7 Abs. 3 Pflegezeitgesetz)
  • Stillende Mütter und Schwangere.

Die betroffenen Studierenden möchten bitte ihre Buchungswünsche spätestens bis zu dem Donnerstag 12 Uhr vor der Zuteilung der Plätze in den platzbeschränkten Lehrveranstaltungen dem Studienbüro PolSoz per E-Mail samt anhängiger Kopie des entsprechenden Nachweises bekanntgeben.

Für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen endet die Anmeldefrist bereits zu einem früheren Zeitpunkt.

Bitte melden Sie sich für mindestens drei Lehrveranstaltungen (Präferenz 1 bis 3) an. Nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgt die Zuteilung durch einen Zufallsalgorithmus. Welchem Seminar Sie zugeteilt wurden, können Sie spätestens am ersten Montag der Vorlesungszeit in Campus Management sehen.

Im Anschluss an die Zuteilung haben Sie die Möglichkeit,

  • sich bis zum dritten Freitag nach Beginn der Vorlesungszeit um 24:00 Uhr auf noch freie Plätze anzumelden,
  • sich wieder von einer Lehrveranstaltung abzumelden,
  • sich auf noch freie Kontingente umzumelden.

 

1) Für die An- und Abmeldung zu/von Lehrveranstaltungen im SAP-System gibt es Fristen:

http://www.fu-berlin.de/sites/campusmanagement/N3InfoStudenten/Anmeldezeitraum/index.html

2) Bei notwendigen Änderungen (An- und Abmeldungen) nach der Buchungsfrist verwenden Sie bitte folgende Formulare des Fachbereichs PolSoz:

 

Affine Module können noch nicht für alle modularisierten Studiengänge angeboten und über das SAP-System gebucht werden.

Sofern Sie Interesse eines affinen Moduls haben, informieren Sie sich bitte auf der Internetseite Affiner Bereich des FB PolSoz zu bestehenden Kontingentvereinbarungen und den dort weiterführenden Schritten.

 

Vor Ablauf der Abmeldefrist, können Sie Änderungen, wie Abmeldung von Lehrveranstaltungen, Neubuchung von Lehrveranstaltungen, etc., selbstständig im Campus Management vornehmen.

Nach Ablauf der Abmeldefrist sind Änderungen oder verspätete Anmeldungen nur mit ausreichender Begründung möglich. Bitte nutzen Sie hierfür die Sprechstunde des Studienbüros und bringen Sie das vollständig ausgefüllte Formular zur An-/Abmeldung von Modulen und Lehrveranstaltungen mit:

Hilfen zum Umgang mit CM

Allgemeines

Studierende und Nebenhörende erhalten die notwendigen Informationen zur Aktivierung ihres FU-Accounts automatisch. Eine zusätzliche Beantragung ist nicht erforderlich.

Der Login ist über das Internet von jedem Rechner möglich.

Weitere Infos zum Thema Zugang, Service und Datenschutz sowie allg. FAQ Campus Management betreffend finden Sie auf den zentralen Webeseiten von Campus Management der FU.

https://www.fu-berlin.de/sites/campusmanagement/n9FAQ/Allgemeine_Fragen

https://www.fu-berlin.de/sites/campusmanagement/n9FAQ/FAQ_Studierende/index.html

 

Die Noten- und Teilnahmenverwaltung erfolgt bei Lehrveranstaltungen, die über das Campus Management buchbar sind, durch die jeweiligen Lehrenden. Sie tragen die Bestätigungen zu positiven, wie auch negativen Teilnahmen sowie Bewertungen in Campsu Management ein.

Vorlesungsverzeichnis FB Politik- und Sozialwissenschaften