Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Studien- und Prüfungsbüro
Leitung Heike Herforth
AnsprechpartnerInnen des Studienbüros
Bis auf Weiteres finden die persönlichen Sprechstunden nicht statt! Bitte stellen Sie Ihr Anliegen bevorzugt Kontaktformular oder E-Mail.
Sprechstunden per Telefon: dienstags und donnerstags 11 bis 13 Uhr
- Code of Conduct: Regeln für digitale Lehrveranstaltungen an der Freien Universität Berlin
- Netiquette für die zentralen Social-Media-Kanäle der Freien Universität
Arbeitsbereich Studienbüro
Ihnestr. 21, 14195 Berlin;
3. OG;Räume 308 und 309
Kontaktformular für Anfragen ans Studienbüro
(E-Mail mit Anhang senden)
Zuständigkeiten des Studienbüros
- Allgemeine Studien- und Lehrangelegenheiten
- Informationen für Lehrende am Fachbereich PolSoz, Bereitstellung erforderlicher Formulare für Deputatsangelegenheiten
- Campus Management Informationen für Lehrende
- An-, Ab- und Ummeldungen von Lehrveranstaltungen in Campus Management für Studierende und die erforderlichen Formulare (bis auf weiteres bitte per E-Mail zusenden)
- Campus Management Informationen für Studierende sowie CM-Kurzdarstellung der aktuellen Studien- und Prüfungsordnungen (SPO)
- Hilfevideos für Studierende des Fachbereichs PolSoz
HINWEIS zu AN- und ABmeldungen von Lehrveranstaltungen:
-
Bitte melden Sie sich rechtzeitig und so früh wie möglich selbstständig bis zum 20.11.2020, 23.59 Uhr, von jenen Lehrveranstaltungen im CM wieder ab, die Sie nicht besuchen werden.
-
Für die An/Abmeldung von LVen nach dem 20.11.2020 verwenden Sie bitte die AN- und ABmelde-Formulare.
-
Eine ABmeldung kann nur erfolgen, wenn noch keine Teilnahmen/ Noten eingetragen wurden:
Daher wird eine Lehrveranstaltungen mit eingetragener Negativbestätigung (Nein/Nein) auf Grund der Nichterfüllung laut SPO vorgesehener Teilnahmebedingungen nicht abgemeldet.
Sprechzeiten:
Bis auf Weiteres finden die persönlichen Sprechstunden nicht statt! Sie können Ihre Anliegen gerne telefonisch oder per E-Mail an uns herantragen können.Vorlesungszeit: dienstags 11 - 13 Uhr, donnerstags 11 - 13 Uhr;
Vorlesungsfreie Zeit: dienstags 11-13 Uhr
AnsprechpartnerInnen
Wichtiger Hinweis:
Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz- UrhWissG
Der Bundestag hat am 30. Juni 2017 das UrhWissG verabschiedet, welches übersichtliche und verständliche Regelungen für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke an den Hochschulen schafft. Dieses Gesetz ist am 1. März 2018 in Kraft getreten.
Nach dieser Neuregelung ist es erlaubt, bis zu 15 Prozent eines urheberrechtlich geschützten Werkes passwortgeschützt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Lehrveranstaltung oder eines Forschungsprojekts zur Verfügung zu stellen. Diese Möglichkeit der Nutzung bezieht sich nicht auf Zeitungen (Bsp. Aktuelle Tagespresse) oder Publikumszeitschriften. Diese dürfen nach der neuen Regelung nicht mehr im Rahmen von e-Learning Aktivitäten ohne eine Nutzungsrechtseinräumung bereitgestellt werden. In § 60d UrhWissG werden erstmalig wissenschaftliche Forschungsmethoden, die sich der automatisierten Auswertung (sog. Text- und Data-Mining) bedienen, gesetzlich normiert.
Weitergehende Informationen und Hinweise zu diesem Thema finden Sie unter
http://www.fu-berlin.de/sites/bibliotheken/service/urheberrechtsgesetz/index.html
Inhaltsverzeichnis
Schlagwörter
- Campus Management
- Deputat
- PolSoz
- Studienbüro