Springe direkt zu Inhalt

Aktuelle Drittmittelprojekte

Mobility Regimes of Pandemic Preparedness and Response: The Case of Covid-19 (MoRePPaR)

Finanziert von der VolkswagenStiftung
Leitung: Prof. Dr. Hansjörg Dilger
Wiss. Mitarbeiterin: Ursula Probst

Laufzeit: 01.08.2022 -31.07.2026

PrEP-Intimitäten in Berlin: Affektive Ambivalenzen und verkörperte Subjekte der biomedizinischen HIV-Prophylaxe

Leitung: Prof. Dr. Hansjörg Dilger
Wiss. Mitarbeiter: Max Schnepf M.Sc.
Finanziert durch: DFG
Laufzeit: 01.04,2022 - 31.03.2024

Public Anthropology: Wissens-Praktiken und gesellschaftliche Interventionen der ethnologischen Fächer?

Knowledge Practices and Societal Interventions of the Anthropological Disciplines
Finanziert durch: DFG
Leitung: Prof. Dr. Hansjörg Dilger
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2024

Afflicted Minds – ‘Madness’, Morality, and Emotions in rural Bali (and Timor)

Finanziert durch: DFG
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2024
Leitung: Prof. Dr. Thomas Stodulka
Wiss. Mitarbeiter: Florin Cristea, M.A.

Affective Trades? Global Values Conflicts and Humans' Perceptions of Wildlife

Wiss. Mitarbeiter: Jean-Baptiste Pettier
Finanziert durch: DFG
Laufzeit: 15.10. 2021 - 14.10.2024
Arbeitsbereich: Prof. Dr. Röttger-Rössler

Transformation of Religious Authority among Kurdish Alevis in Germany Germany: 'Creating a Transnational Space for Raa Haqi Religion in Berlin'

Finanziert durch; Einstein Stiftung Berlin
Wiss. Mitarbeiter: Dr. Ahmet Kerim Gültekin
(Einstein Guest Researcher)
Leitung: Prof. Dr. Kai Kresse
Laufzeit: Nov 2021 - Okt 2023

Ästhetische Staatsbürgerschaft: Formierungen des geschlechtlichen Selbst und Imaginationen urbaner Moderne in Chinas Peripherie

DFG Projekt
Laufzeit: 01.09.2021 - 30.08.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Liebelt
Wiss. Mitarbeiterin: Anne Kukuczka

Orders of Feeling and Economies of Solidarity: Understanding the relationship between work, health systems, and well-being in five European countries during Covid-19 (OFES-19)

una-europa seed funding project
Project duration:: April 2021 – March 2022
Funding institution: Una Europa
Project management:: Prof. Dr. Thomas Stodulka, Dr. Lauren Cubellis, Social and Cultural Anthropology, FU Berlin

Pflanzen berühren. Affektive Begegnungen im Botanischen Garten und Museum der Freien Universität Berlin

SFB 1171 Affective Societies, Teilprojekt A07
Leitung: Prof. Dr. Sandra Calkins, Prof. Dr. Albert-Dieter Stevens
Wiss. Mitarbeiter*innen: Cornelia Ertl, Dr. Susanne Schmitt
Laufzeit:

Children in Between: Transnational Surrogacy in the Time of Covid-19

Projektleitung: Dr. Anika König;
Projektpartnerinnen Prof. Anindita Majumdar (Indian Institute of Technology Hyderabad) und Prof. Heather Jacobson (University of Texas at Arlington);
Laufzeit 01.04.2021- 30.06.2022

TSUNAMI RISK - Multi-Risikobewertung und Kaskadeneffektanalyse in Kooperation zwischen Indonesien und Deutschland - Gemeinsame Forschung zu durch Vulkane und Hangrutschungen induzierten Tsunamis

Leitung: Prof. Dr. Thomms Walter;
Mitrabeiter*innen: Prof. Dr. Martin Voss; Dr. Isabvelle Desportes
Finanziert durch: BMBF
Laufzeit: 01.03.2021 — 29.02.2024

The Populism of the Precarious: Marginalization, Mobilization, and Mediatization of South Asia's Religious Minorities"

VW Freigeist Fellowship. Projektleitung: Dr. Jürgen Schaflechner; Wiss. Mitarbeiter*innen: Dr. Max Kramer, Erin Kelso, N.N.
Laufzeit: Sep 2020 - August 2025

Democracy and Interfaith Initiatives: Civic Education, Democracy, and Religion

Berlin Center for Global Engagement
Project duration: Sep 2020 – Dec 2021
Funding institution: Una Europa
Project Management:: Dr. Saskia Schäfer, HU Berlin & Prof. Dr. Thomas Stodulka, FU Berlin in collaboration with Prof. Dr. Sabine Achour, FU Berlin, Prof. Dr. Mohammad Gharaibeh, HU Berlin & Dr. Eckhard Zemmrich, HU Berlin

Breathing under Blockade: Ruined and Resistant Ecologies in a UNESCO Heritage Site in Turkey

Finanziert durch Einstein-Stiftung Berlin
Einstein Guest Researcher: Dr. Umut Yildirim
Laufzeit: 01.09.2020 - 31.12.2021
Arbeitsbereich: Prof. Dr. Birgitt Röttger-Rössler

Absent Presences: The uncounted lives of people affected by Leprosy in Brazil

Wiss. Mitarbeiterin: Glaucia Maricato
(Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowship)
Finanziert durch: Marie-Skłodowska-Curie Actions, MSCA
Laufzeit: 01.08.2020 - 31.07.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Hansjörg Dilger

Informationsinfrastruktur und Datenmanagement

Teilprojekt im SFB 1171
Projektleitung: Prof. Dr. Röttger-Rössler
Wiss. MItarbeiter*innen: Michaela Rizzolli, Lennart Dührsen, Franz Templin

Umstrittenes Eigentum: Die affektive und emotionale Grundierung transkultureller Normenkonflikte um ethnographische Sammlungen im Humboldt Forum

Teilprojekt A06 im SFB 1171 Affective Societies
Laufzeit: 01.07.2019 bis
Projektleitung: Dr. Paola Ivanov
Mitrabeiter*innen: Jonas Bens; Laibor Kalanga Moko
Leonie Benker

Affekte und Institutionalisierungsprozesse in Vietnamesischen Carescapes Berlins

Teilprojekt A02 im SFB 1171 Affective Societies.
Laufzeit: 01.07.2019 bis 30.06.2023
Projektleitung: Dr. Anita von Poser, Thi Minh Tam Ta, Eric Hahn
Wiss. Mitarbeiter/innen: Edda Willamowski, Ngoc Anh Vu, Max Müller

Gefühlsbildungen im vietnamesischen Berlin II

Teilprojekt A01 im SFB 1171 Affective Societies
Projektleitung: Birgitt Röttger-Rössler
Mitarbeiter_innen: Gabriel Scheidecker, Giang Thierbach, Hoang Anh Nguyen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2023.

Regieren religiöser Vielfalt in Berlin. Affektive Dynamiken der In- und Exklusion im urbanen Raum

Teilprojekt im SFB 1171 Affective Socitiesties
Laufzeit: 01.07.2019
Projektleitung: Porf. Dr. Hansjörg Dilger
Wiss. Mitarbeiter/innen: Omar Kasmani, Dominik Mattes

Produktive Pathologien Teil II: Professionelle Patienten und die Kommodifizierung von Krankheiten in Ägypten

Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Laufzeit: 01.10.2018 - 28.02.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Hansjörg Dilger;
Wiss. Mitarbeiter: Dr. Mustafa Abdalla.
(Teil I des Projekts lief von 2015-2017).

SFB 1171 Affective Societies
BGSMCS
Berlin Southern Theory Lecture