Wahlstudie zur Bundestagswahl 2025: Befragung gestartet
News vom 05.03.2025
Bei der Europawahl im Jahr 2024 durften erstmals auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Bei der Bundestagswahl im Februar 2025 hingegen galt wieder das „Wählen ab 18“. Außerdem fanden diese vorgezogenen Wahlen in krisenhaften Zeiten statt: Die Menschen in Deutschland haben das Auseinanderbrechen einer Koalition erlebt, sie sehen sich mit einem sich verändernden Parteiensystem und vor allem erstarkten populistischen Parteien konfrontiert. All das hat den Wahlkampf und die Wahl geprägt. Wie sind die Menschen in Deutschland, gerade auch junge Menschen, mit dieser Situation umgegangen?
Dazu hat die Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung eine umfassende Studie gestartet: Bürger*innen in ganz Deutschland sind eingeladen, an einer registergestützten Online-Befragung teilzunehmen, der „Wahlstudie zur Bundestagwahl 2025“. Wer eine Einladung per Post mit einem persönlichen Zugangscode erhalten hat, findet unter www.wahlstudie.de einen Fragenkatalog. Die Beantwortung dauert maximal 20 Minuten. Die Forschenden erhoffen sich von den Ergebnissen einen umfassenden Einblick in die politischen Einstellungen und das politische Verhalten der Wählerinnen und Wähler in Deutschland.
Weitere Infos sind auf unserer Projektseite zusammengestellt. Dort finden Sie auch umfassende Hinweise zum Datenschutz.