Wie genau fülle ich das Learning Agreement aus?
Learning Agreement Before the Mobility
In Tabelle A werden die Kurse eingetragen, die vorraussichtlich an der Gasthochschule belegt werden, in Tabelle B die dazu entprechenden Module hier am OSI, in denen die Kurse angerechnet werden sollen. Bitte geben Sie hier auch den Typ des Moduls an, da für Vertiefungsmodule strengere Regeln zur Anrechnung gelten. Für eine Anrechnung im Vertiefungsmodul sollte der Kurs aus dem Haupt-/Vertiefungsstudium der Gasthochschule stammen oder der vertiefende Charakter aus der Kursbeschreibung hervorgehen.
Die erste Spalte der beiden Tabellen A und B beschreibt die Lehrveranstaltungsnummer. Anhand dieser kann das Erasmusbüro zuordnen, welcher Kurs in welchem Modul angerechnet werden soll. Sofern sich bei der Gasthochschule keine Lehrveranstaltungsnummern finden lassen, können die Kurse hier auch einfach durchnummeriert werden, um die richtige Zuordnung zu gewährleisten. Ansonsten tragen Sie in Tabelle B zu den Modulen bitte die Kursnummern der Kurse aus Tabelle A dazu.
Kurse mit 2 Semesterwochenstunden geben unabhägig von den ECTS an der Gastuniversität 5 Leistungspunkte. Sofern der Umfang von 4 Semesterwochenstunden oder ein deutlich höherer Arbeitsaufwand nachgewiesen werden kann, können 10 Leistungspunkte angerechnet werden.
Bitte tragen Sie außerdem die Kontaktdaten korrekt in Formular ein um das Ablehnen des Dokuments zu vermeiden. Bei vorherigen Fragen zu Anrechnungsmöglichkeiten, Fragen zum Neben- bzw. Hauptfach, Anrechnungen im Lehramt, Anrechnungen im M.A.I.B. und sonstigen Schwierigkeiten kontaktieren Sie uns bitte vorab per Mail oder indem Sie unsere Sprechstunden nutzen.
Im nächsten Teil des Learning Agreements, „During the Mobility“ gehen Sie nach dem gleichen Prinzip vor und tragen Kurse und Module aus bzw. hinzu. Weitere Hinweise zum OLA finden Sie auf den Seiten des zentralen Erasmusbüros.
Unter folgenden Links finden Sie Beispielbilder für die Eintragungen im Learning Agreement: