Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Globale Demokratie von Albert Denk

Am 4.9.2025 erscheint das neue Sachbuch „Globale Demokratie. Warum weltweite Probleme ein neues politisches Miteinander erfordern“ von Dr. Albert Denk beim oekom Verlag.

04.09.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik

STELLENAUSSCHREIBUNG | Studentische Beschäftige:r an der Arbeitsstelle Europäische Integration

2 Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK ASTEI 2025

08.08.2025 | Arbeitsstelle Europäische Integration

Manuela Bauche und Mirjam Zadoff im Gespräch über Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen

Manuela Bauche (OSI) und Mirjam Zadoff (NS-Dokuzentrum München) kamen in der letzten Folge des Podcasts "Wie erinnern" der Heinrich-Böll-Stiftung ins Gespräch über: Wie können Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen entstehen? Und welche Rolle spielt Erinnerung dabei, Empathie und Zusammenhalt in einer pluralen Gesellschaft zu fördern?

24.07.2025 | Erinnerungsort Ihnestraße

Miriam Hartlapp beim Deutsch-Französischen Sozialgipfel

Am 01. Juli nahm Prof. Dr. Miriam Hartlapp am Deutsch-Französischen Sozialgipfel teil. Die halbtägige Debatte - u.a. unter Teilnahme der Ministerinnen Bärbel Bas, ihrer französischen Kollegin Astrid Panosyan-Bouvet   sowie den Spitzen der Sozialpartnern in Deutschland und Frankreich - beschäftigte sich im Besonderen mit dem demografischen, ökologischen und digitalen Wandel der Gesellschaft und der Rolle des europäischen Sozialmodells im 21. Jahrhundert.

07.07.2025 | Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich

Manuela Bauche im Haus der Kulturen der Welt über Erinnerungskultur und Kolonialismus

Am Mi 9.7., 19 h kommen Manuela Bauche, Nguyễn Phan Quế Mai, Khuê Phạm und Mekonnen Mesghena im Haus der Kulturen der Welt miteinander ins Gespräch über "War da was? Kolonialismus und die Erinnerungskultur" . Moderiert von Max Czollek und Ibou Diop.

04.07.2025 | Erinnerungsort Ihnestraße

Gülay Çağlar veröffentlicht einen neuen Artikel zum Thema Intersektionalität und Migration

Prof. Dr. Gülay Çağlar hat gemeinsam mit Prof. Dr. Gökçe Yurdakul und Dr. Tunay Altay den Artikel  A Critical Analysis of Intersectionality and Migration im ' Oxford Handbook of Intersectional Approaches to Migration, Gender, and Sexuality' veröffentlicht.

01.07.2025 | Gender and Diversity

SFB 700
banner_osiclub