Aktuelles
Student des deutsch-französischen Doppelmasters gewinnt Exzellenzpreis der DFH
Wir gratulieren Herrn Ole Spillner zur Auszeichnung mit dem Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule!
26.01.2023 | Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich
Julia Reuschenbach in der phoenix-Runde „Rätsel Olaf Scholz - Zauderer oder Stratege?"
26.01.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Premiere für „PolSozOSI on Tour"
25.01.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Neue Publikation: „Mehr Wählen wagen? Ungleichheiten beim ‚Wählen ab 16‘ und ihre Folgen“
19.01.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Anmeldung der Bachelorarbeit im SoSe 2023
Die zwei Meldetermine der BA-Arbeit im Sommersemester 2023 fallen auf den 26. April und 14. Juni 2023.
19.01.2023 | Deutsch-Französische Studiengänge
The Transnational Kurdish Conflict in the Contemporary Middle East", co-edited by Gülistan Gürbey
18.01.2023 | Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf
Thorsten Faas in der phoenix-Runde „Der Nächste bitte – Schafft Pistorius die Zeitenwende?“
18.01.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Artikel „Classifying Social Adaption Practises to Heat Stress – Learning from Autonomous Adaptations in Two Small Towns in Germany“ von Dr. Julia Teebken, Nicole Mitchell, Dr. Klaus Jacob und Dr. Thorsten Heimann veröffentlicht
16.01.2023 | Forschungszentrum für Nachhaltigkeit
„Volksparteien in der Krise?“: Neuer Beitrag von Julia Reuschenbach und Thorsten Faas erschienen
16.01.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Artikel „Zukunftsfähige Kleinstadt durch kollaborative Klimaanpassung?“ von Nicole Mitchell, Dr. Beatrice John und Dr. Klaus Jacob erschienen
11.01.2023 | Forschungszentrum für Nachhaltigkeit
Buchkapitel über Opportunismus und Föderalismus von Sabine Kropp, Christoph Nguyen und Antonios Souris erschienen
10.01.2023 | Arbeitsbereich Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft für DFG-gefördertes Projekt zu Parteiensystemen und politischem Wettbewerb gesucht
09.01.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Treibhausgasneutralität bis 2050: Klaus Jacob analysiert aktuelle Entwicklungen in der europäischen Umwelt- und Klimapolitik im neuen Jahrbuch der Europäischen Integration
06.01.2023 | Forschungszentrum für Nachhaltigkeit
Können Lieferkettengesetze die Abholzung der Regenwäldern in der Demokratischen Republik Kongo und in Indonesien verhindern?
Fachartikel von Prof. Partzsch in „ Forest Policy and Economics “
06.01.2023 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Tagungsdokumentation online: Keynote von Prof. Partzsch bei Tagung „Klimaschutz ist Friedenssicherung“
Prof. Lena Partzsch erläuterte in ihrer Keynote die Macht von Städten und Städtenetzwerken in der internationalen Umwelt- und Klimapolitik.
05.01.2023 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Lena Partzsch gratuliert zum 30-jährigen Bestehen der Zeitschrift GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society
Prof. Dr. Lena Partzsch kommentiert die Zukunft der inter- und transdisziplinären Zeitschrift in der Jubiläumsausgabe .
05.01.2023 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Prof. Dr. Sabine Kropp als Sachverständige im Verfassungsausschuss des Thüringer Landtags
04.01.2023 | Arbeitsbereich Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Infoveranstaltungen Master Gender, Intersektionalität und Politik am 11.1. und 13.2.2023
04.01.2023 | Gender and Diversity
[SFB1171] SFB Podcast "More than a Feeling - Gefühle und Gesellschaft" - "Umkämpfte Prozesse - Affektdynamiken im Spannungsfeld von Revolution und Autoritarismus"
04.01.2023 | Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf