Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Neue Publikation: EU soft-law: Non-binding but enforceable

Eine neue Publikation von (u.a.)  Miriam Hartlapp , Anne Ausfelder und Adam Eick zum Thema soft-law ist - jetzt auch physisch - im  European Law Journal erschienen.

30.04.2025 | Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich

Arbeitsbereich Gender and Diversity begrüßt Prof. Angela Dziedzom Akorsu

Der Arbeitsbereich Gender and Diversity freut sich, die Audre Lorde BUA Gastprofessorin for Intersectional Diversity Studies Prof. Dr. Angela Dziedzom Akorsu begrüßen zu dürfen.

29.04.2025 | Gender and Diversity

Antrittsvortrag Audre Lord Gastprofessur

Die Audre Lorde BUA Gastprofessorin for Intersectional Diversity Studies Prof. Dr. Angela Dziedzom Akorsu hält am 6. Mai ihren Antrittsvortrag zum Thema Gender Division of Labour, Women’s Work and the Sustainability Question: The Case of Ghana.

29.04.2025 | Gender and Diversity

Dr. Friederike Beier wird Fellow am CES der Harvard University

Dr. Friederike Beier wurde für das JFK Memorial Fellowship vom Minda de Gunzburg Center for European Studies (CES) der Harvard University ausgewählt. Sie wird ab dem Wintersemester 2025/26 für ein Jahr als Fellow des CES in Cambridge zu europäischer Zeitpolitik forschen.

16.04.2025 | Gender and Diversity

Wissen ist Macht

Prof. Partzsch zum Themenschwerpunkt „Wissenschaftsfreiheit“

16.04.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik

Neuer Forumartikel in International Studies Review

In einem Forumsartikel in der International Studies Review , tragen Prof. Dr. Diana Panke und Dr. Sören Stapel mit empirischen Erkenntnissen über Nigerias und Südafrikas Förderung afrikanischer Regionalorganisationen zur Entwicklung des neuen Konzepts der organizational dis-entanglement s bei.

08.04.2025 | Arbeitsstelle Internationale Beziehungen

SFB 700
banner_osiclub