Aktuelles
Stellenausschreibung studentische Hilfskraft
Ab Oktober 2023 wird an der ATASP eine neue studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Arbeitsstelle gesucht. Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 26.06.2023.
09.06.2023 | ATASP
Philippe Joly und David Schieferdecker präsentieren RAPID-COVID im BMBF
09.06.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Ausschreibung: SHK an Prof. Hartlapps Arbeitsbereich Vergleichende Politikwissenschaft - Deutschland & Franrkeich
Der Arbeitsbereich Vergleichende Politikwissenschaft - Deutschland und Frankreich sucht eine neue Studentische Hilfskraft, die Frau Prof. Dr. Miriam Hartlapp in Lehre und Forschung im Rahmen von 41 Monatsstunden unterstützt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
08.06.2023 | Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich
Neue Publikation von Thorsten Faas und Anton Könneke: „Integrationsfunktion in Zeiten der Fragmentierung? Eine Analyse der Informationsnutzung verschiedener Generationen in den Bundestagswahlkämpfen 2009-2021“
08.06.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Deutschlandfunk Kalenderblatt zu Attac
Der DLF-Radiobeitrag zu „ 25 Jahre Attac - Der Name ist Programm “ ist unter Mitwirkung von Albert Denk (FU Berlin) entstanden. In dieser knapp fünfminütigen Sendung wird ein Überblick über das globalisierungskritische Netzwerk gegeben.
06.06.2023 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Special Issue der Fachzeitschrift „Regulation & Governance“ zur Regulierung von Lieferketten
Synthese von Prof. Lena Partzsch mit Michael Mason und Teresa Kramarz (auf Englisch)
06.06.2023 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Neuer Artikel in ‚Sustainability‘ zur Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie in neun Ländern
05.06.2023 | Forschungszentrum für Nachhaltigkeit
„Atomwende? Ja, bitte!“ Beitrag von Achim Brunnengräber in GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society
Aktueller Beitrag von Achim Brunnengräber mit Fabian Präger und Christian von Hirschhausen zur deutschen Atompolitik.
31.05.2023 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Wie passen Gerechtigkeit und die nukleare Entsorgung zusammen?
Beitrag von Lucas Schwarz und Achim Brunnengräber bei der zweiten augsburger.forschungswerkstatt über die Wahrnehmung von Gerechtigkeit im Umgang mit hochradioaktiven Reststoffen (auf Englisch).
31.05.2023 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) Mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 5 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WIMI-MAMAGO
31.05.2023 | Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf
„Young Thinkers“ Award für Julia Reuschenbach
25.05.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
unter 3: Anton Hofreiter im Gespräch mit Thorsten Faas und Erhard Scherfer
16.05.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Demokratie um 12: „Welche Medien braucht die Demokratie?“
15.05.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
The Transnational Kurdish Conflict in the Contemporary Middle East", co-edited by Gülistan Gürbey
15.05.2023 | Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf
Gülistan Gürbey, Sabine Hofmann, Ferhad Ibrahim Seyder (eds.): Between Diplomacy and Non-Diplomacy. Foreign Relations of Kurdistan-Iraq and Palestine. Palgrave Macmillan, Cham 2023.
15.05.2023 | Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf
Tagesspiegel - Prof im Profil: Gülay Çağlar: „Wir müssen Ungleichheit intersektional betrachten.“
15.05.2023 | Gender and Diversity
Andrea Binder bei Planet Wissen
11.05.2023 | Schwerpunkt Internationale und Vergleichende Politische Ökonomie
Prof. Hartlapp über den Bürgerrat Ernährung im DLF
160 Menschen "können nie repräsentativ für eine ganze Gesellschaft sein, aber die Idee ist, dass sie besser repräsentativ sind"
10.05.2023 | Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich