Aktuelles
Aiko Wagner vertritt Professur von Thorsten Faas
25.09.2025 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
David Niebauer zum Filmgespräch "Krieg oder Frieden" am 25.09 in Prenzlauer Berg
23.09.2025 | Arbeitsbereich Friedens- und Konfliktforschung
Der Campus Nancy von Sciences Po wird 25 - die FU feiert mit!
20.09.2025 | Deutsch-Französische Studiengänge
Neue Publikation von Luisa Girnus "Welten in Räumen – Fragen an die Situiertheit politischer Bildung"
16.09.2025 | Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung
Räume Politische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität – Band 2
16.09.2025 | Arbeitsschwerpunkt Politikdidaktik, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Transformative Bildung
olitische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität - Band 2
16.09.2025 | Arbeitsschwerpunkt Politikdidaktik, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Transformative Bildung
Prof. Philipp Lepenies im Deutschlandfunk über Visionen in der Demokratie
15.09.2025 | Forschungszentrum für Nachhaltigkeit
Umwelt- und Klimapolitik auf der ECPR General Conference in Thessaloniki
04.09.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Globale Demokratie von Albert Denk
Am 4.9.2025 erscheint das neue Sachbuch „Globale Demokratie. Warum weltweite Probleme ein neues politisches Miteinander erfordern“ von Dr. Albert Denk beim oekom Verlag.
04.09.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Thorsten Faas übernimmt Gastdozentur in Toronto
20.08.2025 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Die Arbeitsstelle Politisches System der BRD auf der ECPR General Conference in Thessaloniki
19.08.2025 | Arbeitsbereich Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Stellenausschreibung: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d)
13.08.2025 | Arbeitsstelle Internationale Beziehungen
STELLENAUSSCHREIBUNG | Studentische Beschäftige:r an der Arbeitsstelle Europäische Integration
2 Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK ASTEI 2025
08.08.2025 | Arbeitsstelle Europäische Integration
Handbuch zu den Sustainable Development Goals (SDGs)
Beitrag zu den Planetaren Grenzen von Prof. Partzsch
06.08.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Politische (berufliche) Bildung für nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Ernährung in Unterricht, Schulalltag und Schulentwicklung fokussieren
29.07.2025 | Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung
Manuela Bauche und Mirjam Zadoff im Gespräch über Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen
Manuela Bauche (OSI) und Mirjam Zadoff (NS-Dokuzentrum München) kamen in der letzten Folge des Podcasts "Wie erinnern" der Heinrich-Böll-Stiftung ins Gespräch über: Wie können Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen entstehen? Und welche Rolle spielt Erinnerung dabei, Empathie und Zusammenhalt in einer pluralen Gesellschaft zu fördern?
24.07.2025 | Erinnerungsort Ihnestraße
Dr. Rouven Symank gewinnt den CES First Article Prize 2025
22.07.2025 | Forschungszentrum für Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Sabine Kropp im Deutschlandfunk zur Causa Brosius-Gersdorf
18.07.2025 | Arbeitsbereich Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Klimaangst und (politische) Präferenzen
Workshop an der Universität Kiel mit Prof. Partzsch
12.07.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik