Springe direkt zu Inhalt

Vor & während des Aufenthalts

Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen, sind selbst dafür verantwortlich zu prüfen, ob sie ein Einreisevisum für ihr Gastland benötigen. Ausführliche Informationen sind auf den Webseiten der entsprechenden Botschaften und Konsulate erhältlich.

Das (Online) Learning Agreement (OLA) ist eine Vereinbarung (Studienvertrag) zwischen den Austauschstudierenden, der Freien Universität Berlin und der Gasthochschule. Im Learning Agreement müssen Studierende vor Antritt ihres Auslandsstudiums die Kurse eintragen, die sie voraussichtlich an der Gasthochschule belegen werden. Ebenso müssen Sie angeben, welche dieser Kurse Sie sich am OSI anerkennen lassen möchten und in welchen Modulen (Tabelle B). Wichtig: Tragen Sie in Tabelle B bitte nicht einzelne Lehrveranstaltungen ein, sondern ausschließlich Module!
In der Regel müssen laut EU, Kurse im Umfang von 30 ECTS pro Semester absolviert werden. Die Mindestanzahl der FU sind jedoch nur 15 ECTS pro Semester inkl. Absolvieren der Prüfungsleistungen der Gasthochschule.

Diese (vorläufige) Kurswahl muss von Ihnen, Ihrer Gasthochschule und der Erasmus-Koordination des OSI unterschrieben werden. Sie müssen selbstständig dafür sorgen, dass Sie alle Unterschriften einholen. Für die Unterschrift des OSI senden Sie das Dokument bitte an das dezentrale OSI-Erasmusbüro: osi-erasmus@polsoz.fu-berlin.de 
Bitte geben Sie das von beiden Hochschulen unterschriebene Learning Agreement schlussendlich im Büro der Internationalen Studierendenmobilität ab. Das vollständig unterschriebene Learning Agreement ist eine der Voraussetzungen für die Auszahlung des Erasmus-Stipendiums (Mobilitätszuschuss) und muss vor Beginn ihres Auslandsaufenthaltes vollständig unterschrieben im Büro der Internationalen Studierendenmobilität eingehen.

Im Laufe des Auslandsstudium muss eventuell mindestens ein weiters Learning Agreements ausgefüllt und eingereicht werden ("Learning Agreement During the Mobility"). Das Einreichen eines Learning Agreement After the Moblity ist nur nötig, sollten Sie kein Transcript of Records ihrer Gastuni erhalten.

Alle Infos zum Online Learning Agreement (OLA) und der Platform finden Sie auf den Seiten des zentralen Erasmusbüros: https://www.fu-berlin.de/studium/international/studium_ausland/erasmus/formulare/index.html 

Kontaktdaten

Kontaktdaten

Tabelle A & B

Tabelle A & B

Unterschriftenfeld

Unterschriftenfeld

Learning Agreement Before the Mobility 

In Tabelle A werden die Kurse eingetragen, die vorraussichtlich an der Gasthochschule belegt werden, in Tabelle B die dazu entprechenden Module hier am OSI, in denen die Kurse angerechnet werden sollen. Bitte geben Sie hier auch den Typ des Moduls an, da für Vertiefungsmodule strengere Regeln zur Anrechnung gelten. Für eine Anrechnung im Vertiefungsmodul sollte der Kurs aus dem Haupt-/Vertiefungsstudium der Gasthochschule stammen oder der vertiefende Charakter aus der Kursbeschreibung hervorgehen.

Die erste Spalte der beiden Tabellen A und B beschreibt die Lehrveranstaltungsnummer. Anhand dieser kann das Erasmusbüro zuordnen, welcher Kurs in welchem Modul angerechnet werden soll. Sofern sich bei der Gasthochschule keine Lehrveranstaltungsnummern finden lassen, können die Kurse hier auch einfach durchnummeriert werden, um die richtige Zuordnung zu gewährleisten. Ansonsten tragen Sie in Tabelle B zu den Modulen bitte die Kursnummern der Kurse aus Tabelle A dazu.

Kurse mit 2 Semesterwochenstunden geben unabhägig von den ECTS an der Gastuniversität 5 Leistungspunkte. Sofern der Umfang von 4 Semesterwochenstunden oder ein deutlich höherer Arbeitsaufwand nachgewiesen werden kann, können 10 Leistungspunkte angerechnet werden.

Bitte tragen Sie außerdem die Kontaktdaten korrekt in Formular ein um das Ablehnen des Dokuments zu vermeiden. Bei vorherigen Fragen zu Anrechnungsmöglichkeiten, Fragen zum Neben- bzw. Hauptfach, Anrechnungen im Lehramt, Anrechnungen im M.A.I.B. und sonstigen Schwierigkeiten kontaktieren Sie uns bitte vorab per Mail oder indem Sie unsere Sprechstunden nutzen.

Im nächsten Teil des Learning Agreements, „During the Mobility“ gehen Sie nach dem gleichen Prinzip vor und tragen Kurse und Module aus bzw. hinzu. Weitere Hinweise zum OLA finden Sie auf den Seiten des zentralen Erasmusbüros.

Unter folgenden Links finden Sie Beispielbilder für die Eintragungen im Learning Agreement:

Links zum Thema

Wenn das Vorlesungsverzeichnis für Ihr Auslandssemester noch nicht bekannt ist, sollten Sie sich am aktuellsten Vorlesungsverzeichnis orientieren. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Kurse Sie belegen möchten, dann tragen Sie die Kurse ein, die am ehesten Ihren Studieninteressen entsprechen. Sobald die Kurse für Ihr Studiensemester bekannt sind oder Sie sich definitiv entschieden haben, können Sie die Kurswahl im unteren Teil des Learning Agreements („Changes to original study program“) korrigieren. Das Formular mit der geänderten Kurswahl muss dann wieder von der Erasmus-Koordination der Gasthochschule des OSIs unterzeichnet werden.

Es ist nicht obligatorisch, im Fall eines Auslandsaufenthaltes ein Urlaubssemester zu beantragen. Es kann aber sinnvoll sein. Informationen finden Sie hier.

Vorlesungsverzeichnis
Bibliothek
SFB 700
banner_osiclub