Im aktuellen Blogbeitrag geben Margreth Lünenborg, Laura Sūna und Claudia Töpper Einblicke in die Affektregulation in globalen Medien
News vom 04.11.2020
Wie globale Fernsehformate wirkmächtige Muster der Affektregulation entwerfen, das diskutieren Margreth Lünenborg, Laura Sūna und Claudia Töpper in ihrem Beitrag „Affektregulation in globalen Medienkulturen“. Dabei werden zusammenfassend die Rolle der Medien in der Erzeugung, Zirkulation, Verstärkung und Regulation von Affekten sowie deren Ordnungsprozesse am Beispiel des Formats Top Model betrachtet und somit eine Vorschau in die Studienergebnisse der ersten Projektlaufzeit gegeben.
Die Ergebnisse der Studie erscheinen demnächst in der Monografie „Affektive Medienpraktiken. Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality TV“ bei Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.