Springe direkt zu Inhalt

Program

Thursday - 16 November 2023

09:15

Meet and greet

09:30 – 15:30

PhD Workshop: Potentials and Challenges of Comparative Research Projects

16:00 – 17:30

Internal Meeting DFG Network Kosmo KW

18:00 – 19:45

Öffentliche Podiumsdiskussion "Globale Herausforderungen und die Relevanz der Kommunikationswissenschaft"

  •  Anja Wollenberg, MiCT
  • Jochen Spangenberg, Deutsche Welle Forschung
  • Andrea Pürckhauer, Mediendienst Integration
  • Kai Hafez, Universität Erfurt
  • Moderation: Anne Grüne und Carola Richter

In einer Weltordnung, die von multi-polaren und transkulturellen Dynamiken geprägt ist, braucht es auch eine Kommunikationswissenschaft, die sich globalen Herausforderungen stellen, sie erklären und Überblicks- und Vergleichswissen liefern kann. Eine Analyse des Netzwerks „Kosmopolitische Kommunikationswissenschaft“ ergab, dass sowohl die Strukturen als auch die Wissenskultur innerhalb der Kommunikationswissenschaft in Deutschland (dahingehend) noch mangelhaft sind, um gesellschaftliche Entwicklungen auch jenseits einer isolierten nationalen Perspektive konstruktiv zu begleiten. Dabei haben viele Rückschläge wie Rechtsextremismus, Rassismus und neue Kriege auch mit Defiziten der internationalen Kommunikation zu tun, die in öffentlichen Debatten selten hinreichend erkannt werden. Die Podiumsdiskussion bringt Expert:innen aus relevanten Praxisfeldern wie Medien und Migration, Medienentwicklungszusammenarbeit und digitalem Journalismus zusammen mit Wissenschaftler:innen, die in internationalen Lehr- und Forschungskontexten arbeiten. In der Diskussion sollen Erwartungen an die Kommunikationswissenschaft formuliert werden, Defizite benannt, Entwicklungspotenziale aufgezeigt und (aber) auch best-practice Beispiele für ein fruchtbares Wirken der Kommunikationswissenschaft in die Gesellschaft hinein diskutiert werden.

Friday - 17 November 2023

9:00 – 9:15

Welcome Address / Introduction

 

 

PANEL I

 

Cosmopolitan communication studies: missing links and outlooks for global knowledge production

9:15 – 10:45

Chair: Anna Grüne, Uni Erfurt

Leaving the “comfort zone”: Mediatization research from Latin America and the (missing) links to European research. The undiscovered works of Latin American scholars

Stefanie Averbeck-Lietz
University of Greifswald

Structural, cultural, and individual embeddedness of academic cosmopolitanism

 

Pauline Gidget Estella, Johanna Radechovsky
TU Ilmenau

The quest for deliberative communication in Europe: From research to identifying best practices, from best practices to policy recommendations

Marcus Kreutler, Susanne Fengler
TU Dortmund

10:45 – 11:15

Coffee break

 

 


PANEL II

 

Global structural change of the communicative world?

Conceptual challenges for comparative media and communication studies

11:15 – 12:45

Chair: Anke Fiedler, Uni Greifswald

Fact-checkers: how to conceptualize these new actors in the public communication model

Regina Cazzamatta

University of Erfurt

Conceptual challenges and adaptions in comparative research: the concept of media accountability revisited

Judith Pies

Universität der Bundeswehr

A Comparative media literacy research in the age of digitalization on Indonesia and Germany

Danny Schmidt, Subekti Priyadharma
University of Erfurt / UNPAD Bandung Padjadjaran Indonesia

12:45 – 13:45

Lunch break

 

 

PANEL III

 

Global and transcultural spaces, old methods? Methodological challenges of global communication research

13:45 – 15:15

Chair: Christine Horz-Ishak, TH Köln

Deconstructing intercultural communication competence: A preliminary research on Indonesian (Elite) migrant workers in Germany

Aang Koswara
LMU München

How the study of contemporary racism can contribute to the transnationalization of communication studies

Sabrina Schmidt

University of Erfurt

15:15 – 15:45

FG International and Intercultural Communication

 

 

Banner_MedienLabor_neu
Logo_IMS