Aktuelles
Neues Hauptseminar für MA-PuK: Ost-Identitäten und serielle Formate im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
24.04.2023 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Call for Papers: IAMCR Pre-Conference "Media - History - Social Inequalities" am 8. Juli 2023 in Lyon
Bis zum 10. April können Beiträge zur IAMCR-Pre-Conference "Media - History - Social Inequalities", die von der Arbeitsstelle Kommunikationsgeschichte/Medienkulturen mitorganisiert wird, eingereicht werden.
03.04.2023 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Werkverträge für Gruppendiskussionen zu vergeben
02.02.2023 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Neues vom IKK: Verschollen geglaubte und unveröffentlichte Theaterstücke von Hermann Borchardt erschienen
Das wiederentdeckte dramatische Werk des Schriftstellers und Philosophen Hermann Borchardt (1888–1951) ist soeben erstmals im Druck erschienen. Der 687 Seiten starke zweite Band der Edition der Werke Hermann Borchardts ist im Göttinger Wallstein Verlag ab sofort verfügbar.
07.07.2022 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Aktuelle Pressemitteilung: Von der Weimarer Zeitungskunde bis zur Kommunikationswissenschaft der Gegenwart
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin präsentiert seine Geschichte in neuer Online-Ausstellung
28.06.2022 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Neue Ausstellung am IfPuK: Eine Geschichte des Berliner Instituts
14.07.2021 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
"Fluchtpunkt Europa. Der politische Tomi Ungerer" - Band 13 der Schriftenreihe kommunikation & kultur bei Tectum erschienen
19.04.2021 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Themen für Bachelorarbeiten an der Arbeitsstelle Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
08.04.2021 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Hermann Borchardt Werkedition: Auftaktband mit den autobiographischen Schriften erschienen
Mit den „Autobiographischen Schriften“ ist im Göttinger Wallstein Verlag der erste von fünf Bänden der Werke des Schriftstellers und Philosophen Hermann Borchardt (1888–1951) erschienen.
29.03.2021 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Themen für Masterarbeiten an der Arbeitsstelle Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
17.02.2021 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
14. Band der Schriftenreihe kommunikation & kultur erschienen: „Wo einmal Flieder blühte“. Gespräche mit Überlebenden des Holocaust.
03.11.2020 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Neuer Band von Maria Löblich und Niklas Venema beim Halem Verlag erschienen: »Regierungszeit des Mittelbaus«? Annäherungen an die Berliner Publizistikwissenschaft nach der Studentenbewegung
Wie hat sich die Westberliner Publizistikwissenschaft an der Freien Universität Berlin nach der Studentenbewegung entwickelt? "Regierungszeit des Mittelbaus" liefert interessante Einblicke (nicht nur) für Kommunikations- und Sozialwissenschaftler*innen.
30.09.2020 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Neues aus dem Arbeitsbereich Prof. Haarmann: Deutschlandfunk Kultur berichtet über den Briefwechsel von Hermann Borchardt und George Grosz
08.01.2020 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Neues aus dem Arbeitsbereich Prof. Haarmann: Briefwechsel zwischen Hermann Borchardt und George Grosz bei Wallstein erschienen
Nach über drei Jahren Forschungsarbeit liegt der fertige Band seit Oktober 2019 vor. Weiteres Projekt zu Hermann Borchardt in Arbeit.
10.10.2019 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Treffen des Forschungsverbunds „Das mediale Erbe der DDR“ in Potsdam 25.-26. September 2019
10.09.2019 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Rimbaud: Leben - Werk - Briefe. Neue Veröffentlichung des Instituts für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften beim Büchner Verlag.
Dritter Band von Alfred Wolfensteins Kleine Bibliothek der Weltliteratur erschienen.
31.07.2019 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Neues Forschungsprojekt „Mediennutzung im Lebenslauf. Medienbiographien in Ost- und West-Berlin“ gestartet.
09.01.2019 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Tagesspiegel berichtet über Grosz-Borchardt Briefprojekt
Projekt kurz vor dem Abschluss. Edition erscheint voraussichtlich im Herbst 2019.
08.01.2019 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen